gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Zucker-Reduktionsprojekt - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2016, 12:08   #121
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
Alles in Maßen und ihr habt die eierlegende Wollmilchsau Ernährung.....
Wenn ich mir heutzutage anschaue, wie dick selbst Jugendliche bereits sind, trifft eher der Satz alles in Massen zu.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 15:55   #122
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.132
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
Liebe bellamartha,

wie läufts denn so? Was macht dein Gemüt? Fällts schon leichter? Hat sich irgendwas verändert? Bist du noch motiviert?

Drücke dir die Daumen und sammele noch Kraft, mich selbst mehr zu disziplinieren, was den Schoki-Konsum angeht...
Hi Frau Müller,

danke der Nachfrage! Mir geht es gut und ich bin ganz zufrieden im Moment. Bin in den letzten Tagen nicht dazu gekommen, hier zu berichten, sorry.

Der Schoko-(und andere Dreck-Krempel-)Verzicht klappt prima. Es gibt natürlich Momente, da würde ich Björn am liebsten die Schokolade oder die Chips-Tüte aus der Hand reißen, aber überwiegend geht es problemlos. Ganz gut habe ich mich an Wasser als nahezu ausschließliches Getränk gewöhnt. Als Kind gab es bei uns fast nur Wasser und auch als Erwachsene habe ich lange überwiegend Wasser getrunken, aber in den letzten Jahren habe ich mich doch an Getränke wie Cola und Säfte gewöhnt und davon doch regelmäßig getrunken.
Ein bisschen doof finde ich es, wenn ich auswärts bin, also z.B. zum Essen oder im Ballett oder so. Da, wo andere Leute meistens Alkohol trinken, habe ich immer Lust darauf, auch was "mit Geschmack" zu trinken. Bei den Getränken will ich jetzt aber erst mal ganz konsequent sein und auch auf Saft und so verzichten, nicht nur auf Soft-Drinks.

Ich lese gerade das erste der von mir erworbenen Bücher. Da beschreibt ein Typ aus Australien, wie er über einen Zeitraum von 60 Tagen täglich die Menge von 40 Teelöffeln Zucker zu sich nimmt, aber ausschließlich über Lebensmittel, die vermeintlich gesund daher kommen, wie z.B. irgendwelche Müsliriegel, Cornflakes-Zeugs, Säfte, fettarme Joghurts etc. Er beobachtet selbst, was passiert und wird auch von Fachleuten begleitet. Ganz interessant und teilweise recht erschreckend. Es motiviert mich jedenfalls in meinem Projekt.

Ich selbst habe einiges verschenkt, wo viel Zucker drin war, anderes brauche ich noch auf, z.B. eine Fertig-Nudelsauce, die ich immer da habe für den Fall, dass ich keinen Bock auf selber machen habe, und mache mich deshalb nicht verrückt, weil mein Projekt ja noch lange genug geht. Nachkaufen werde ich solche Dinge nicht mehr.
Den Rest von meinem Alnatura-Bio-Frühstücksbrei, den ich immer mal gerne warm und mit Früchten drin esse, werde ich jetzt aber auch noch verschenken. Das Zeug ist auch krass. Hört sich doch echt gesund an und drauf steht: "Mit Zucker ausschließlich aus Früchten" (der Australier beschreibt in seinem Buch, wie schädlich gerade die vermeintlich gesunde Fruktose ist, die wir im absoluten Übermaß verzehren). Wisst Ihr, wie viel Zucker drin ist? 17 g auf 100 g! Krass.

Ein bisschen Probleme habe ich, wenn ich am späten Nachmittag von der Arbeit komme. Dann habe ich oft Heißhunger auf etwas, das schnell zur Verfügung steht und das süß ist. Ich habe in der letzten Woche deshalb zweimal Naturjoghurt mit Mandarinen aus der Dose drin gegessen. Die Mandarinen sind stark gezuckert. Die letzte Dose ist jetzt verzehrt und ich kaufe keine neuen. Die Dinger hatte ich sonst IMMER da, weil ich sie wirklich liebe.

In den 9 Tagen, die das Projekt jetzt schon läuft, habe ich übrigens ca. 1 kg abgenommen, ohne dass ich auf Essmengen geachtet hätte.

Jetzt gleich fahre ich zu Inga, die heute Geburtstag hat. Da gibt es Kuchen. Ich werde ein Stück essen, vielleicht auch zwei, weil ich Kuchen ja nicht in den Süßigkeiten Stopp eingeschlossen habe, genauso wenig wie süße Desserts, sondern da nur die ganzen industriell gefertigten Süßsachen einbeziehe. Trotzdem halte ich mich seit Start des Projektes auch mit solchen Sachen zurück und verzichte meistens auf Desserts und Kuchen.

Nach meinem USA Urlaub will ich klären, warum es mit der Foto-Einstellerei bei mir hier im Moment mal wieder nicht klappt, damit ich diesen Blog auch mit Fotos bereichern kann.

Könnte sogar sein, dass ich sogar Lust habe, mich in nächster Zeit mal ein wenig näher mit Ernährung und Stoffwechsel-Vorgängen im Körper zu befassen. Der Australier macht Lust darauf. Bislang hatte ich mich für sowas noch nie interessiert, weil bisher meine Motivation, was an der Ernährung zu schrauben, stets Gewichtsverlust war.
Jetzt geht es mir eher darum, was gut für meinen Körper ist und was nicht, deshalb sieht das jetzt anders aus. Wenn ich davon abnehmen sollte, würde ich nicht nein sagen.

Ich freue mich, dass ein paar andere auch mitmachen beim Zucker reduzieren. Schreibt doch mal, wie es bei Euch klappt.

Viele Grüße
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 17:22   #123
Kullerbein
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kullerbein
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Zwischen Schwarzwald und Alb
Beiträge: 1.263
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen


Ich freue mich, dass ein paar andere auch mitmachen beim Zucker reduzieren. Schreibt doch mal, wie es bei Euch klappt.

Viele Grüße
J.

Im Moment noch gar nciht, da das Projekt erst so eine idee ist und noch keinen echten Startpunkt hatte.

Ich glaube ich brauche auch das Buch vom Australier. Wie heisst es?

Danke!
Kullerbein (die es immerhin geschafft hat, beim Einkaufen kein Eis einzuladen!)
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.
Kullerbein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 18:04   #124
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Kullerbein Beitrag anzeigen
Ich glaube ich brauche auch das Buch vom Australier. Wie heisst es?
-> http://www.watson.ch/Wissen/Gesundhe...verr%C3%A4t-es
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 18:08   #125
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Recht drastische Folgen allerdings nicht vergessen zuvor hat der Australier drei Jahre lediglich Zucker aus Früchten gegessen und überhaupt keine Saccharose (Haushaltszucker).
Wer den Zucker gewöhnt ist, bei dem hat eine solche Menge (160 g/Tag) evt. wesentlich weniger negative Folgen.
Es stellt sich ja zum Beispiel auch die Darmflora darauf ein, was da bevorzugt häufig kommt.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 18:23   #126
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Recht drastische Folgen allerdings nicht vergessen zuvor hat der Australier drei Jahre lediglich Zucker aus Früchten gegessen und überhaupt keine Saccharose (Haushaltszucker).
Wer den Zucker gewöhnt ist, bei dem hat eine solche Menge (160 g/Tag) evt. wesentlich weniger negative Folgen.
Es stellt sich ja zum Beispiel auch die Darmflora darauf ein, was da bevorzugt häufig kommt.
Es gibt natürlich auch so was ähnliches wie den Gegenpart. -> 7 Tage kalter Zuckerentzug :-) :-( -> https://www.youtube.com/watch?v=ce7GK1dcj-M
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 16:13   #127
tri_sibi
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Wien
Beiträge: 148
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Es ist glaube ich nicht gut Essen und Trinken zu sehr vom Verstand und dem Willen unter Kontrolle halten zu wollen.
[Moderation: Satz entfernt. Unnötiger persönlicher Angriff.]

es ist doch gerade so, WEIL die Gesellschaft von der Industrie bewusst so geleitet wird und mental zu schwach ist um seinen kulinarischen geluesten herr zu werden und durch geschmacksverstaerker, zu viel salz, zu viel zucker und zu viel gesaettigte fettsaeuren in den Produkten, erst diese gesamten kardiovaskulaeren Krankheiten (Bluthochdruck, Diabetes TypII, Atherosklerose, ...) erst signifikant geworden sind!

ich esse schon seit jahren sehr bewusst, und ja, ich hoere viel oefters auf meinen kopf als auf den immer nur kurzen bedarf doch mal nach dem ungesunden zu greifen. langfristig faehrt man damit sicher besser. ich kasteie mich deswegen auch nicht, nur weil ich eben nicht tagtaeglich im buero am Schoko/kuchen/-suendentisch vorbeigehe und mir was mitnehme. wenn die gesunde ernaehrung zur Routine wird ist das mit der zeit ein Automatismus wie jener in der frueh aufzustehen und ins kuehle nass zu springen. sich mit der Nahrung bewusster auseinanderzusetzen ist vl schon ein guter anfang. denn wenn man einmal weiss was man alles zu sich nimmt und daruebr bewusst ist, was welche Nahrung im koerper verursacht, wird man sich zwangslaeufig gesuender ernaehren (minimale Disziplin und verstand vorausgesetzt).

ausserdem wird mir jeder beipflichten der aehnliches macht, dass man dadurch schneller regeneriert, sich wohler fuehlt, sich am nachmittag nicht so angegessen und muede fuehlt usw.

und der zucker ist ja nur ein Parameter in der gesunden ernaehrung ...
tri_sibi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 16:30   #128
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.545
tri_sibi, bitte vermeide persönliche Angriffe und achte auf korrekte Groß- und Kleinschreibung.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.