gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brett Sutton - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.10.2016, 09:55   #41
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Naja, damals mit einfachem Rennlenker usw.
Bin nicht technikgläubig, aber der Vergleich hinkt gewaltig.
1989 beim "Ironwar", war die Zeit der Rennlenker schon lange vorbei, die Helme sahen aus wie heute, man saß auch schon in "american Position" mit steilem Sitzrohrwinkel über dem Tretlager und wie die Abstände und die motorisierte Begleitung damals aussahen kann man im oben verlinkten Video gut bei 24:28 beobachten, als die Gruppe um Allen und Scott den bis dahin führenden Dittrich einholte: die riesigen Pick-up-Trucks mit Presse, Offiziellen und Rennorganisatoren, die damals wie selbstverständlich zwischen den Radfahrern unterwegs waren sind heutzutage gar nicht mehr auf der Strecke während des Rennens erlaubt.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 10:10   #42
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
1989 beim "Ironwar", war die Zeit der Rennlenker schon lange vorbei, die Helme sahen aus wie heute, man saß auch schon in "american Position" mit steilem Sitzrohrwinkel über dem Tretlager und wie die Abstände und die motorisierte Begleitung damals aussahen kann man im oben verlinkten Video gut bei 24:28 beobachten, als die Gruppe um Allen und Scott den bis dahin führenden Dittrich einholte: die riesigen Pick-up-Trucks mit Presse, Offiziellen und Rennorganisatoren, die damals wie selbstverständlich zwischen den Radfahrern unterwegs waren sind heutzutage gar nicht mehr auf der Strecke während des Rennens erlaubt.
Korrekt! Nur sprachst du von

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Mark Allen und Dave Scott sind vor 30 Jahren Radzeiten wie heutzutage Ryf gefahren
und nicht von 1989. 1986 ist man Rennlenker gefahren:
https://www.youtube.com/watch?v=5kLnlgFWljM

Der Bruch kam 1987/88, speziell mit Cook 1987 in Roth.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 10:31   #43
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Naja, damals mit einfachem Rennlenker usw.
Bin nicht technikgläubig, aber der Vergleich hinkt gewaltig.
der vergleich hinkt nicht wegen der technik. denn subjektiv sind sie damals wie heute mit derselben belastung (anstrengungsgrad) unterwegs gewesen. völlig unabhängig von den (auch technikabhängigen) zeiten. sprich der erschöpfungs- und belastungsgrad direkt beim beginn des marathons dürfte damals wie heute ziemlich ähnlich gewesen sein.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 11:07   #44
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
1989 beim "Ironwar", war die Zeit der Rennlenker schon lange vorbei, die Helme sahen aus wie heute, man saß auch schon in "american Position" mit steilem Sitzrohrwinkel über dem Tretlager und wie die Abstände und die motorisierte Begleitung damals aussahen kann man im oben verlinkten Video gut bei 24:28 beobachten, als die Gruppe um Allen und Scott den bis dahin führenden Dittrich einholte: die riesigen Pick-up-Trucks mit Presse, Offiziellen und Rennorganisatoren, die damals wie selbstverständlich zwischen den Radfahrern unterwegs waren sind heutzutage gar nicht mehr auf der Strecke während des Rennens erlaubt.
die Statistik belegt deine Aussage, der Sprung in den Zeiten kam lange nach dem Techniksprung

MÄNNER
RAD... SIEGER ALTER NATION JAHR
04:18:23 STADLER, Normann 33 GER 2006
04:20:46 KIENLE, Sebastian 30 GER 2014
04:24:05 ALEXANDER, Craig 38 AUS 2011
04:25:24 AL-SULTAN, Faris 27 GER 2005
04:25:35 VAN LIERDE, Frederik 34 BEL 2013
04:27:27 FRODENO, Jan 34 GER 2015
04:29:00 FRODENO, Jan 35 GER 2016
04:29:00 ALLEN, Mark 35 USA 1993
04:30:44 VAN LIERDE, Luc 27 BEL 1996
04:31:50 McCORMACK, Chris 37 AUS 2010
04:35:15 JACOBS, Pete 30 AUS 2012
04:35:23 ALLEN, Mark 34 USA 1992
04:36:50 MOLINA, Scott 28 USA 1988
04:37:19 ALEXANDER, Craig 35 AUS 2008
04:37:32 McCORMACK, Chris 34 AUS 2007
04:37:33 ALEXANDER, Craig 36 AUS 2009
04:37:52 ALLEN, Mark 31 USA 1989
04:37:58 STADLER, Normann 31 GER 2004
04:39:32 REID, Peter 31 CAN 2000
04:40:04 REID, Peter 34 CAN 2003
04:41:07 WELCH, Greg 29 AUS 1994
04:41:26 VAN LIERDE, Luc 30 BEL 1999
04:42:23 REID, Peter 29 CAN 1998
04:43:45 ALLEN, Mark 32 USA 1990
04:45:21 DeBOOM, Tim 31 USA 2002
04:46:07 ALLEN, Mark 33 USA 1991
04:46:35 ALLEN, Mark 37 USA 1995
04:47:57 HELLRIEGEL, Thomas 26 GER 1997
04:48:17 DeBOOM, Tim 30 USA 2001
04:48:32 SCOTT, Dave 32 USA 1986
04:53:48 SCOTT, Dave 33 USA 1987
04:54:07 TINLEY, Scott 29 USA 1985
05:03:00 SCOTT, Dave 26 USA 1980
05:03:29 HOWARD, John 33 USA 1981
05:05:11 TINLEY, Scott 25 USA 1982
05:10:16 SCOTT, Dave 28 USA 1982
05:10:48 SCOTT, Dave 29 USA 1983
05:10:59 SCOTT, Dave 30 USA 1984
06:19:00 WARREN, Tom USA 1979
06:56:00 HALLER, Gordon 28 USA 1978
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 11:10   #45
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.836
Sutton hat den Männern in den Allerwertesten getreten, versteh ich das richtig?

Zum Streckenrekord von PL, es war keiner. Wie wir alle wissen. Wobei mir zu Ohren kam, dass die Strecken verlängert wurden im Laufe der Jahre.

Weltrekorditits? Auf Hawaii? Muss das sein? Ich meine nein.

Wobei es ja um die Distanzverkürzung ging zw. den Geschlechtern. So wie Reinhold Messner einst die Grenzen für die nächsten 100-200 Jahre im Extremsport aufgezeigt hat, so hat Jan Frodeno dieses für den Triathlonsport getan.
Um eine 7:35 h auf Hawaii laufen zu können müsste man das Wetter manipulieren.

Wobei wer weis was so eine Anstupser vom "Guru" bringt......
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 11:54   #46
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Dave Scott sagte ja auch schon, dass die schnellen Jungs von den Fähigkeiten her ein LD Marathon unter 2:30 laufen können müssten. Er sprach noch irgendwas von notwendigem Krafttraining und Arbeit an möglichen Dysbalancen um das so durchziehen zu können.

Aber das Feld bei den Männern sehe ich nicht als dünn besetzt. Meint der Sutton er könne aus einem Top 10 Finisher einen männlichen Dominator wie die Ryf machen? Oder habe ich das falsch verstanden?

Im Slowtwitch Forum hatten einige die Idee, Sanders zu Sutton zu schicken. Der Lionel hat ja mächtig Talent, experimentiert aber (noch) zu stark selber herum. Eine lustige Kombi wäre es ja schon.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 13:46   #47
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Dave Scott sagte ja auch schon, dass die schnellen Jungs von den Fähigkeiten her ein LD Marathon unter 2:30 laufen können müssten.....
2:30 ist bei denen überhaupt nicht die frage. bei den guten sollte es eher richtung 2:20 gehen. 2:20 wurden damals für mark allen kolportiert. und live habe ich den andy raelert am ende seiner kurzstreckenkarriere (also ohne langstrecken- oder marathontraining!) bei einem sehr anspruchsvollen 36km lauf (profil- und untergrundmäßig) eine 2:08 laufen sehen. bei dem marathon den es auch auf der strecke gibt, wird allgemein von +10 minuten gegenüber einem flachmarathon ausgegangen. dann wäre er damals schon richtung 2:20 gelandet.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 14:19   #48
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
2:30 ist bei denen überhaupt nicht die frage. bei den guten sollte es eher richtung 2:20 gehen. 2:20 wurden damals für mark allen kolportiert. und live habe ich den andy raelert am ende seiner kurzstreckenkarriere (also ohne langstrecken- oder marathontraining!) bei einem sehr anspruchsvollen 36km lauf (profil- und untergrundmäßig) eine 2:08 laufen sehen. bei dem marathon den es auch auf der strecke gibt, wird allgemein von +10 minuten gegenüber einem flachmarathon ausgegangen. dann wäre er damals schon richtung 2:20 gelandet.
Hat doch Steffen Justus damals vorgemacht mit seiner sub2:20h. Denke nicht, dass zB ein Frodo da schlechter aufgestellt ist.

<2:30h bin ja sogar ich gelaufen. Da müssen die Top Ten aus Hawaii schneller laufen können.

Aber ich vermute mal, er meinte nach dem Radeln. ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.