gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ICON Livigno Extreme Triathlon - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2016, 19:29   #9
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Interessante Alternative für all jene, welche nicht jedes Jahr den gleichen Wettkampf machen wollen! Muss ich mir mal näher ansehen
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 21:40   #10
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer Beitrag anzeigen
Inferno kostet 450 Fr., inkl.
Inferno ist aber kein Triathlon ueber die Ironmandistanz, sondern ein Quadrathlon mit Zufallsdistanz.

Aepfel-/Birnenvergleich

Deshalb finde ich den Norsedingens auch nur halb toll.

Die Kaelte muss man dann auch wollen.

Jeder der mal in Embrun war...
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 22:12   #11
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen

Deshalb finde ich den Norsedingens auch nur halb toll.

Die Kaelte muss man dann auch wollen.
Da kommt keine Frage auf, ob der Neo verboten ist
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 22:17   #12
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
Betrachtet man die Organisation ist der Inferno den Grossveranstaltungen wie Roth oder meinetwegen FFM näher als Norseman & Co. Wer nicht mit einem ganzen Tross anreisen will fährt bei solchen Veranstaltungen besser. Embrun gehört da natürlich auch dazu. Die Distanz ist mir persönlich nicht so wichtig, ich finde die Wettkampfdauer sagt mehr aus. Deshalb schlage ich eine Einteilung nach folgendem Muster vor:

Eine Gruppe von Veranstaltungen sind die Norseman-Follower, sie zeichnen sich aus durch höhere organisatorische Hürden wie zum Beispiel persönliche Betreuung und kleine Starterfelder.

Die andere Gruppe überträgt das Prinzip von klassischen Langdistanzen in die Berge. Dabei gibt es zwei Untergruppen - die einen halten sich an die klassische Distanz und Disziplineinteilung (z.B. Embrun) - die anderen Halten sich an die Wettkampfdauer und passen sich stärker dem teils extremen Gelände an (z.B. Inferno)

Fazit: Trotz Zufallsdistanzen und MTB-Anteil kann man Inferno und Embrun unter den oben aufgeführten Gesichtspunkten in den gleichen Topf werfen. Sie stellen unter den Bergtriathlons eher die Ausnahme dar, im Gegensatz zu Norseman und seinen Qualifiern sowie den Nachahmern, zu denen ich auch den ICON zählen würde.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.