gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN Hawaii 2016 - Seite 56 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.10.2016, 10:34   #441
fatsmoker2ironman
Szenekenner
 
Benutzerbild von fatsmoker2ironman
 
Registriert seit: 12.02.2012
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Du diskutierst hier mit Leuten, die sich durchaus mit dem Thema beschäftigen, was du scheinbar nicht so auf dem Schirm hast.

Denke, du überschätzt dein Wissen etwas.
Darum geht es nicht. Tut mir leid wennd er Eindruck entstand. Ich entsinne mich an threads, wo das Thema als grober Unfug abgetan wurde, was auch der gequotete Poster andeutete.
fatsmoker2ironman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 10:36   #442
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von fatsmoker2ironman Beitrag anzeigen
Darum geht es nicht. Tut mir leid wennd er Eindruck entstand. Ich entsinne mich an threads, wo das Thema als grober Unfug abgetan wurde, was auch der gequotete Poster andeutete.
Glaub mir, der gequotete Poster hat sich mehr mit Aerodynamik, Rollwiderstand, Sitzposition etc. beschäftigt, nämlich nicht nur am Papier, sondern auch in der Praxis, als du es wahrscheinlich je tun wirst.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 10:38   #443
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fatsmoker2ironman Beitrag anzeigen
Die Diskussion gab es hier schon öfter, also was all das bringt. Es führt auch zu weit, das hier komplett auszurollen. Meine Erfahrung in dem Thema aus dem Profibereich ist:
1. "Wattschleiferei" ist neben "km in die Beine bringen" (also Training) das aktuell wichtigste Thema. Während es bis ca. 35km/h nichts bringt, verschiebt "Wattschleiferei" die absolute Grenze ab der die benötigten Watt pro km/h exponentiell anwachsen nach oben. Ein Athlet kann mit leichten Änderungen dann zB 0,5km/h im Schnitt schneller fahren, bei gleicher Wattzahl. In der Langdistanz haut so etwas richtig rein. Dabei sind die Unterschiede in Wirklichkeit deutlich größer - das oben ist nur ein Minimalbeispiel.
2. Kienle ist gerade das Paradebeispiel eiens Athleten, der detailversessen auf alles im Bereich Watt achtet. Sogar sein aktueller Helm hat da seine Berechtigung.
3. Sebie ist jemand der wegen des Luftwidderstandes die Ventilverlängerung für das Rennen aus den Laufrädern herausschraubt, nur um dann eine Panne zu haben und den Reifen nicht wechseln zu können, weil er die restliche Luft nicht ablassen kann . Ok, passierte ihm nur einmal...
4. Die Geschwindigkeiten der Profis (ab 40+ km/h auf ebener Strecke in der LD) sind genau die Bereiche, ab denen Aerodynamik und Reibung (Lager) eine exponentiell größere Rolle spielen.
5. 10% drauflegen ist auch Augenwischerei. Dazu muss man wissen (siehe oben) dass der Kraftaufwand für eine höhere Geschwindigkeit exponentiell anwächst. Heißt: im Bereich 41 km/h bedeutet ein Vorteil von 30 Watt (je nach Fahrer - die Grenze ist für jeden anders) eventuell "nur" noch 0,4 km/h schneller. 10% Vorteil durch Material bringen also "nur" noch 0,8% mehr Output. Auf einer Langdistanz über 180 km sind das aber schon wieder 60 sekunden.
6. Mein Punkt: in dem Bereich hatte Sebie bis 2015 einen drastischen Vorteil. (Die Story geht eigentlich noch weiter, da die Raelerts in der Zeit mit BMC konterten, was unter anderem zu Michas Ausfall bei IM Frankfurt führte,... doch hier wirds definitiv zu viel Input )
7. Diskussionen um Frodo mit Position und Rahmen und Specialized führen hier auch zu weit. Meine Sicht dazu: auf seinem Specialized hatte Frodo nie eine reelle Chance gegen Sebie ohne seine Körner über alle Maßen auf dem Rad zu verbraten.

Ich kann verstehen, dass das ganze Thema Aero, Mechanik und Watt auf dem Rad für viele unverständlich, komplex, überbewertet oder gar wie "verarsche" erscheint. Es ist aber nicht überbewertet. Die Zusatzkomponenten gegenüber einem Listenfahrrad (also die High-End-Räder bei den Herstellern), damit ein Weltklasseprofi seine Ergebnisse bringen kann, belaufen sich auf 3.000 - 9.000 EURO. Dazu (Biomechanik-) Fitting und Aerodynamiktests.
Endlich erklärt mir mal einer wie das aufm Rad mit der Aerodynmik und so funktioniert. Vielen Dank dafür. Kleiner Tipp (s.o. hatte es schonmal angedeutet) hier gibt es manchmal auch Leute die Sport machen und die nicht ausm Kindergarten kommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 10:39   #444
fatsmoker2ironman
Szenekenner
 
Benutzerbild von fatsmoker2ironman
 
Registriert seit: 12.02.2012
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Glaub mir, der gequotete Poster hat sich mehr mit Aerodynamik, Rollwiderstand, Sitzposition etc. beschäftigt, nämlich nicht nur am Papier, sondern auch in der Praxis, als du es wahrscheinlich je tun wirst.
Die Wette könntest Du verlieren und ja ich habe Deinen Link und weiteres gesehen. Wir können das gerne per PM oder Telefon als thema angehen. Nur hier wirds evtl etwas zu viel.
fatsmoker2ironman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 10:42   #445
fatsmoker2ironman
Szenekenner
 
Benutzerbild von fatsmoker2ironman
 
Registriert seit: 12.02.2012
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Endlich erklärt mir mal einer wie das aufm Rad mit der Aerodynmik und so funktioniert. Vielen Dank dafür. Kleiner Tipp (s.o. hatte es schonmal angedeutet) hier gibt es manchmal auch Leute die Sport machen und die nicht ausm Kindergarten kommen.
Dann kann ich Deinen Post davor nicht nachvollziehen.
fatsmoker2ironman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 10:47   #446
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von fatsmoker2ironman Beitrag anzeigen
Die Wette könntest Du verlieren und ja ich habe Deinen Link und weiteres gesehen. Wir können das gerne per PM oder Telefon als thema angehen. Nur hier wirds evtl etwas zu viel.

Ich möchte da nix weiter klären, da ich durchaus einen fundierten Überblick über die Thematik habe und Leute kenne, auf welche Meinung ich zähle.

Deine Aussagen zu Patrick Langes Laufleistung werden durch deine Aussagen bezüglich Material, Aerodynamik usw. jedenfalls unglaubwürdig, bzw. denk ich mir "Naja, ob der wirklich so viel Einblick hat, wie er angibt..."
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 10:48   #447
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das denke ich auch. Weltbestzeit hat er schon. Olympia auch. Eigentlich fehlt nur Sub8 Hawaii. Dann hat er alles, was es gibt.
...
Er war noch nie Weltmeister auf der Kurzdistanz, weder nach dem alten Modus (wie Unger) mit einem einzigen Weltmeisterrennen (bis 2008 ausgetragen) noch nach dem neuen Modus mit der WTS-Serie, bei der der stärkste Athlet über ein ganzes Jahr nach dem GrandFinal sich Weltmeister nennen darf.

Bei insgesamt 7 Versuchen seit Lausanne 2006 hat das nie geklappt (und wird vermutlich auch nicht mehr hinhauen).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 10:48   #448
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von fatsmoker2ironman Beitrag anzeigen
7. Diskussionen um Frodo mit Position und Rahmen und Specialized führen hier auch zu weit. Meine Sicht dazu: auf seinem Specialized hatte Frodo nie eine reelle Chance gegen Sebie ohne seine Körner über alle Maßen auf dem Rad zu verbraten.
Diese und auch einige Aussagen von Dir gestern Abend machen auf mich ein wenig den Eindruck, als würdest du auf der Gehaltsliste von Canyon stehen.

Nicht Frodeno hat gewonnen, Canyon wars.....
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.