50,-€ zzgl. Getränke die max. für 6h reichen, für 3,5h Arbeit sind als Hobby zu betrachten und insofern ist der Threadtitel irreführend gewählt.
Wenn beide saufen, sind die Getränke nach 3 h alle und es ist noch eine halbe Stunde Arbeit übrig. Das kann nicht klappen, der Auftraggeber muss noch ein Sixpack an der Tanke besorgen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Sicher nicht weniger Fachwissen wie ein Auto-Mechaniker.
Das kann ich mir offen gestanden nicht vorstellen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich käme niemals auf die Idee einen Rahmen plus Teile im Netz zu kaufen und dann die Teile von einem Radhändler zusammenschrauben zu lassen.
Alles eine Frage des Preises. Wenn der Radhändler freie Zeitslots hat und der Preis für ihn fair ist, dann ist die Welt doch in Ordnung.
Ausser zwischen Freunden bin ich sowieso kein Freund von Freundschaftspreisen.
Umgekehrt bekommt der Radhändler den Versicherungsvertrag (angenommen der Kunde ist Versicherungsvertreter) auch nicht zum Freundschaftspreis, nur weil sich beide aus dem Radclub kennen.
Gegen faire Preise habe ich natürlich nichts - wenn es fair für beide Seiten ist. Danach hat man auch nicht das Gefühl, dass man dem Geschäftspartner noch was schuldig ist.