gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN Hawaii 2016 - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.09.2016, 07:16   #65
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amimarc Beitrag anzeigen
King's Trail:
wie friedlich das alles noch aussieht... Straßen ohne Autos (meistens Pickups) und ohne Athleten sind ja in der Rennwoche ziemlich selten.

Ordentlich Seitenwind scheint es aber bei deiner Laufrunde gegeben zu haben, den Bäumen nach zu urteilen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 07:24   #66
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von spanky2.0 Beitrag anzeigen
... 'Spanky's Hawaii Impressionen' aufmachen? Dann könnten wir diesen Blog eher für Diskussionen im Vorfeld zum Rennen nutzen...was meint ihr?
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Hier ist das gut aufgehoben.
Sonst muß man immer hin und her wandeln.
Danke im voraus.
Ich würde mich spontan auch Speedskater anschließen, dass die Bilder hier gut reinpassen, aber etwas genauer nachgedacht hat ein eigener Thread, wenn du willst, dass dein Trip insgesamt (auch hinsichtlich der anderen besuchten Inseln) thematisch kompakter und in sich zeitlich übersichtlicher rüberkommt, natürlich auch gewisse Vorteile.

Entscheide ruhig selbst. Hauptsache Bilder!

Was Renndiskussionen anbelangt, bin ich sicher, dass demnächst irgendjemand noch zwei Umfragen erstellt im Sinne von ("Wer gewinnt Hawaii 2016 bei den Männern" und "Wer gewinnt Hawaii 2016 bei den Frauen") wo dann eigentlich auch die Profirennen-Diskussionen vor dem Rennen, bevor es den Live-thread gibt, thematisch am besten aufgehoben wären.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 16:03   #67
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Hatten wir schon die Info, dass Hawaii dieses Jahr im Ersten statt im HR gesendet wird?
http://www.tri2b.com/triathlonnews/d...-der-ard-7442/

Start in der Sportschau, dann (nur) von 1:15 Uhr bis 3:40.
Voller Livestream (leider mit Vuckovic :kotz: ) auf www.hessenschau.de .

Und
"Wir werden diesmal extra eine eigene Kamera bei Jan Frodeno mit dabei haben, so dass die Zuschauer daheim nichts vom Rennverlauf des Titelverteidigers verpassen," so Dirk Froberg gegenüber tri2b.com

Schön zum Schauen, aber ich hoffe, die übertreiben's nicht mit dem Windschatten ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 16:11   #68
T.U.F.K.A.S.
Szenekenner
 
Benutzerbild von T.U.F.K.A.S.
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort: 4. OG rechts
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
"Wir werden diesmal extra eine eigene Kamera bei Jan Frodeno mit dabei haben, so dass die Zuschauer daheim nichts vom Rennverlauf des Titelverteidigers verpassen," so Dirk Froberg gegenüber tri2b.com
Super, dann haben sie wieder nicht den Führenden bzw. Sieger im Bild
T.U.F.K.A.S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 16:11   #69
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Eigenes Kameramotorad?

Interessanter Punkt, eine eigene Kamera bei den Athleten. Aktuell ist die Berichterstattung ja noch sehr mäßig, was Bewegtbilder aus Hawaii angeht - Stichwort Hubschrauber nur beim Laufen.

Aber, wo führt das hin, wenn in einigen Jahren vielleicht doch mehr Sendeanstalten auf den Zug aufspringen und jeder (!) ein eigenes Kameramotorad ins Feld schickt.

Nicht falsch verstehen, ich finde bewegte Bilder aus dem Feld super (die Tour macht vor wie es geht) und gerade in Bezug auf Hawaii gibt es da noch großes Potenzial, aber ich bin doch etwas verwundert ob der Tatsache, dass ein Sender einfach so ein eigenes Aufnahmeteam auf die Strecke schicken kann.
__________________
On my way to
  • Ironman FFM 2020
  • Ironman 70.3 Zell am See 2020
---
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 16:17   #70
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Kesselteufel Beitrag anzeigen
Interessanter Punkt, eine eigene Kamera bei den Athleten. Aktuell ist die Berichterstattung ja noch sehr mäßig, was Bewegtbilder aus Hawaii angeht - Stichwort Hubschrauber nur beim Laufen.
Mal abwarten, Wanda hatte ja erklärt, medientechnisch deutlich aufrüsten zu wollen. Vielleicht wird es dieses Jahr ja schon besser.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 17:46   #71
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wer wissen will, wie eine professionelle Triathlonübertragung im Jahr 2016 funktioniert, sollte sich das WM-Rennen vom Sonntag von Cozumel auf triathlonlive.tv ansehen (gibt es auch als Kurzzusammenfassung auf YouTube, aber im kompletten relive kann man besser analysieren, wie und wo die Kameramotorräder gefahren sind.)

Bilder von vorne gab es dort praktisch nur per niedrig fliegender Live-Drohne , die z.T. absolut atemberaubende Perspektiven produzierte ohne (wie ein niedrig fliegender echter Helicopter siehe z.b. Ironman Südafrika) die Athleten umzublasen.

Die Motorradkameras filmten fast immer nur von hinten,ab und zu von der Seite und mir ist nie ein Kameramotorrad aufgefallen, dass auch nur 10m vor einer Gruppe hergefahren ist, was ja schon beträchtlichen Windschatten- und Rennverfälschung produziert. In Cozumel war das Rennen was die Motorräder anbelangt von vorne bis hinten fair (im Ggs. zum Frauenrennen in Rio) und trotzdem hatte man als Zuschauer stets das Gefühl direkt beim Geschehen dabei zu sein.

Auch die Übertragung vom Schwimmen mit feststehenden Kameras, Drohnen und Kameras auf Booten zählt zum qualitativ und auch schnitttechnisch besten, was ich bisher im Triathlon gesehen habe, was natürlich auch an dem kristallklaren Wasser in Cozumel lag, dass einfach toll aussah.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2016, 18:00   #72
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wer wissen will, wie eine professionelle Triathlonübertragung im Jahr 2016 funktioniert, sollte sich das WM-Rennen vom Sonntag von Cozumel auf triathlonlive.tv ansehen (gibt es auch als Kurzzusammenfassung auf YouTube, aber im kompletten relive kann man besser analysieren, wie und wo die Kameramotorräder gefahren sind.)

Bilder von vorne gab es dort praktisch nur per niedrig fliegender Live-Drohne , die z.T. absolut atemberaubende Perspektiven produzierte ohne (wie ein niedrig fliegender echter Helicopter siehe z.b. Ironman Südafrika) die Athleten umzublasen.

Die Motorradkameras filmten fast immer nur von hinten,ab und zu von der Seite und mir ist nie ein Kameramotorrad aufgefallen, dass auch nur 10m vor einer Gruppe hergefahren ist, was ja schon beträchtlichen Windschatten- und Rennverfälschung produziert. In Cozumel war das Rennen was die Motorräder anbelangt von vorne bis hinten fair (im Ggs. zum Frauenrennen in Rio) und trotzdem hatte man als Zuschauer stets das Gefühl direkt beim Geschehen dabei zu sein.

Auch die Übertragung vom Schwimmen mit feststehenden Kameras, Drohnen und Kameras auf Booten zählt zum qualitativ und auch schnitttechnisch besten, was ich bisher im Triathlon gesehen habe, was natürlich auch an dem kristallklaren Wasser in Cozumel lag, dass einfach toll aussah.
Klar war das super, keine Frage! Aber ist eben auch was anderes, wenn sich das komplette Event auf einen Radius von 1km um Start/Ziel beschränkt und nicht wie in Kona 90km. Drohnen auf dem Rad sind da unmgl, wenn selbst die Motorräder und auch die Helis müssen tanken.

Ich bin einfach gespannt, was aufgefahren wird auf der Insel oder ob sie einfach weiter sparen, sparen, sparen. Und für den Fall hab ich meine Shimano Sports Camers schon unterm Auflieger montiert.

p.s. Ja, ich weiss, darf ich eigentlich nicht. Schaumama.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.