Ich finde das total spannend, dass (zumindest in meiner Wahrnehmung) extrem viele so denken, die Radhersteller aber völlig anders anbieten. Abgesehen von Cervelo mit dem P2/P3 fällt mir echt nix anderes mit "ordentlichen" Bremsen ein. Zumindest hinten isses immer irgendwie Murks.
Vielleicht sollten die Hersteller mal mit den Kunden reden und nach deren Bedürfnissen fragen.
Oder sie denken sich, auf Grund der Bestellungen wird der Kunde das schon mögen, sich aber nicht vorstellen können, dass der Kunde mittlerweile so gut wie keine Wahlmöglichkeit mehr hat.
Also von meinen Radhändler weiss ich, dass viele Kunden, die ein TT bei ihm ordern, totale Fans von kompl. integrierten Bremsen, Schaltzügen, usw. sind.
Ein großer Teil der Kunden macht halt nunmal 0,0 selbst am Rad und dann ist es ihm egal was für ein "Murks" das mit den Bremsen ist. Muss sich ja der Lehrbub in der Werkstatt drum kümmern.
Hauptsache Aero, alles verpackt und man kann Hinz und Kunz erklären, dass die Bremsen vollkommen im Rahmen versteckt sind.
So war zumindest die Aussage von meinem Händler. Ich bevorzuge lieber aussenliegende Bremsen.
Vielleicht sollten die Hersteller mal mit den Kunden reden und nach deren Bedürfnissen fragen.
Warum sollten sie? Haben sie bis jetzt auch nicht gemacht.
@cruelty: vielen Dank für die vielen Bilder. Leider nicht ein Rad mit "Haben"-Reflex dabei...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Also von meinen Radhändler weiss ich, dass viele Kunden, die ein TT bei ihm ordern, totale Fans von kompl. integrierten Bremsen, Schaltzügen, usw. sind.
Dumm nur, wenn dann im Urlaub was kaputtgeht und man kein passendes Ersatzteil bekommt oder wenn es nur genau eine Gabel gibt, die zum Rahmen passt und die in 3 Jahren dann leider nicht mehr lieferbar ist.
Ich bleibe aktuell bei 08/15 Alu und mechanischer 2*10 Gruppe, verfolge aber gerne die technische Entwicklung und die neuen Modelle.
Ich bin kein Fortschrittsgegner und wer kein Alu/Carbon will kann ja auf seinem Stahlrad mit 2*8 rumfahren und die Eurobike-Fotos ignorieren.
Dumm nur, wenn dann im Urlaub was kaputtgeht und man kein passendes Ersatzteil bekommt oder wenn es nur genau eine Gabel gibt, die zum Rahmen passt und die in 3 Jahren dann leider nicht mehr lieferbar ist.
Sehe das genauso. Mein Slice hat auch alles aussen liegen. Da kann ich mit meinen beiden linken Händen und den 9 Daumen auch selbst die Bremsbeläge wechseln oder diese nachjustieren. Ist mir lieber.
Dumm nur, wenn dann im Urlaub was kaputtgeht und man kein passendes Ersatzteil bekommt oder wenn es nur genau eine Gabel gibt, die zum Rahmen passt und die in 3 Jahren dann leider nicht mehr lieferbar ist.
Dann dürftest du nur einen Rahmen fahren der Standardgabel, Standardsattelstütze, Standardbremsen etc hat.
Die Hersteller verbringen ja nicht Tage im Windkanal um dann ein solches Rad zusammen zu brutzeln.
Wenn du im Urlaub bist und tatsächlich die Gabel kaputt geht, dann mietest du halt ein anderes Rad bis du wieder zuhase bist...
Wenn ich mit dem Motorrad in den Urlaub fahre habe ich auch nicht den Anspruch, dass in jeder Standardwerkstatt ein passender Ersatzmotor rum liegt.