gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Olympia 2016 - Seite 64 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2016, 07:46   #505
Stairway
Szenekenner
 
Benutzerbild von Stairway
 
Registriert seit: 15.08.2016
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Da gibt es aber Zusammenhänge. Oder glaubst du, dass du total viele Talente in großer Breite in Sportarten findest, die nicht kommerziell vermarktet werden?
Nein , das stimmt allerdings.
Stairway ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 08:49   #506
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.528
US-Dominanz
Mit Nike-Millionen zum Erfolg
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 09:00   #507
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Neutrale Frage:

Denkst Du, dass Silber von Vuckovic und Gold von Frodeno dem deutschen Amateurtriathlonsport genutzt haben?

Bei Vuckovic mangelte es IMHO an "Strahlkraft", aber Frodeno macht doch eigentlich einen ganz sympathischen Eindruck (zumindest bei mir, der sich nicht intensiv mit ihm auseinandergesetzt hat).

Grüsse
Stefan
Das Problem war, dass diese Erfolge (der von Frodeno 2008, aber auch der Weltmeistertitel von Daniel Unger 2007) ausgerechnet in eine Phase fielen, in der der Triathlonverband mit den damaligen Präsidenten Düro und später Wisser schlecht aufgestellt und in sich heillos zerstritten war. Deswegen konnte der damalige Rückenwind der Goldmedaille, mit dem man viel hätte bewegen können und der ein unvergleichlicher Türöffner beim Kampf um Fördergelder, Aufstellen und umsetzen von Nachwuchskonzepten ist, bei weitem nicht in dem Maße genutzt werden, wie es möglich gewesen wäre.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 09:12   #508
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von X S 1 C H T Beitrag anzeigen
Was in dem verlinkten Text über die Erfolge der US-Leichtathleten überhaupt nicht zur Sprache kommt ist der Ausschluss aller russischen Leichtathleten für Rio, die ja (aus bekannten Gründen) in London mit die erfolgreichste Nation in der Leichtathletik waren.

Wenn man das eine Land ausschließt, ist es zu nächst mal ein rein statistischer Effekt, dass die zweitstärkste Nation automatisch mehr Medaillen abräumt, ohne dass das viel mit "Nike-Millionen" zu tun hat.

Galen Rupp gewann in London Silber (10000m) jetzt Bronze...sooo eine beeindruckende Entwicklung ist das nun auch wieder nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 09:32   #509
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
gerade wieder durch die presse: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1109176.html

die frage ist nicht, ob sich deutschland spitzensport leisten kann, sondern nur, ob man es will. selbst eine verdopplung oder verzehnfachung der sportmittel könnte der deutsche staat mit einem fingerschnippen stemmen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 09:38   #510
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
gerade wieder durch die presse: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1109176.html

die frage ist nicht, ob sich deutschland spitzensport leisten kann, sondern nur, ob man es will. selbst eine verdopplung oder verzehnfachung der sportmittel könnte der deutsche staat mit einem fingerschnippen stemmen.

18 Milliarden ist doch auch ungefähr der Betrag, den VW mit Dieselgate bisher versenkt hat.
repoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 10:49   #511
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Wie war das denn bisher in der jüngeren Geschichte, wenn eine Nation im internationalen Vergleich auffällig gut abschnitt? Die Sportler aus der DDR, China, Russland, Spanien, der Türkei, Bulgarien in vielen Disziplinen, Kenia? Was ist mit den Paradedisziplinen der USA in der Leichtathletik, den Sprintern und Springern?

Über das Staatsdoping der DDR wissen wir heute ganz gut Bescheid, und niemanden wundert es, dass Weltrekorde aus dieser Ära in der Leichtathletik teilweise heute noch Bestand haben. Über die häufig rätselhaften Leistungsentwicklungen der Chinesen z.B. im Laufen bei den Frauen oder im Schwimmen brauchen wir uns wohl ebenso wenig Illusionen zu machen.

In Russland waren bereits vor dem Olympia-Ausschluss über 70 (!) Athleten allein aus der Leichtathletik gesperrt. Spanien hat einen der größten Dopingskandale der dieses Jahrtausends zu verantworten (Sieg bei der Tour, dem Marathon, über 10.000 Meter, Fussball-WM und EM, Championsleague, Wimbledon, Basketball...) und zeigt bis heute keinerlei Interesse an der vollständigen Aufarbeitung der Fuentes-Akten.

Dopingfälle aus der Türkei, Bulgarien und Rumänien kann man sich schon gar nicht mehr merken, vielmehr wundert man sich darüber, dass dort überhaupt getestet wird. Will jemand seine Hand für einen Ringer oder Gewichtheber aus diesen Ländern ins Feuer legen? Kenia stand wie die Russen ebenfalls kurz davor, von den Olympischen Spielen ausgeschlossen zu werden, da es dort fast kein Kontrollsystem gibt. Aber jede Menge Medaillen bei Weltmeisterschaften.

US-Sprinterlegende Carl Louis war Nutznießer einer der widerwärtigsten Hetzjagden im Sport, gegen den Kanadier Ben Johnson, die beide genauso voll waren wie alle anderen. Die erfolgreichste US-Leichtahletin ihrer Zeit, Marion Jones, war ebenfalls gedopt und im Zentrum des bisher vielleicht raffiniertesten Dopingrings, der-Balco-Truppe.

Ihr könnt natürlich weiter daran glauben, dass die auffällig große Zahl an Medaillen einer Nation an deren Mentalität oder Fördersystem liegt. Dass es den Menschen dort halt einfach eine größere Ehre sei, für’s Vaterland zu starten als unseren deutschen Spitzensportlern. Ich glaube eher daran, dass England heute das ist, was Spanien gewesen wäre, wenn der Radprofi Jesus Manzano nicht den Herrn Fuentes verpetzt hätte. Dann wüssten wir nichts von Letzterem und würden von der spanischen Mentalität, ihrer Vaterlandsliebe und dem spanischen Fördersystem schwärmen.

England ist uns halt nah und relativ sympathisch. Würden die Türkei, Kasachstan oder das mit einer Milliarde Einwohner fast zwanzigmal so große Indien (verglichen mit England) alles abräumen, würden manche hier vielleicht anderes argumentieren.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2016, 10:52   #512
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Was denkt ihr wird der Olympiasieg von Gwen Jorgensen für den (KD) Triathlonsport bringen?
Amerika ist ein grosser Markt und einoge werden sich vielleicht zum ersten Mal richtig mit dem Sport beschäftigt haben. Jorgensen hat zudem Vermarktungspotential.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.