Andererseits: Das Olympiarennen findet in Rio statt. Dann muss man auch die Strassen von dort nehmen, oder?
Ich bin immer noch auf der Schiene das die Fahrer die Gefahr machen. Das ist eben Profiradsport - eine der gefährlichsten Sportarten der Welt, und deswegen so faszinierend.
Wo liest Du das was zu Kritik an den Kurven und der Abfahrt?
Ich lese, dass ein Tony Martin den Kurs brutal fand und als härtesten Tag seines Lebens (kein Wunder bei dem Profil) und dass Fahrer wie Greipel und Kittel nicht angereist sind, weil diese Streckenführung Siege für viele Fahrer unmöglich machten. Klar bei 5000HM. Da kann man das als Sprinter schon so entscheiden. Beschweren sich die Bergfahrer dann beim nächsten flachen Kurs halt auch.
Ich habe in dem Artikel nichts davon gelesen, dass sich einer der Profis über eine gefährliche Strecke beschwerten. Man hat da Aussagen zu einem sehr harten Rennen aus dem Zusammenhang gerissen und unter einer bestimmten Überschrift zitiert...
Das der Kurs hammerhart war steht glaube ich nicht in Frage.
Wann werden eigentlich die Straßen bei den Frühjahrsklassikern normgerecht umgebaut und wann wird Paris-Roubaix abgeschafft? Oder will ersthaft jemand behaupten, dass nasses verschlammtes Kopfsteinpflaster mit kindkopfgroßen Löchern besser und einfacher zu fahren sind als eine abfallende Kurve?
Man konnte die Kurve schon fahren... nur nicht so schnell.
Wo liest Du das was zu Kritik an den Kurven und der Abfahrt?
Ich lese, dass ein Tony Martin den Kurs brutal fand und als härtesten Tag seines Lebens (kein Wunder bei dem Profil) und dass Fahrer wie Greipel und Kittel nicht angereist sind, weil diese Streckenführung Siege für viele Fahrer unmöglich machten. Klar bei 5000HM. Da kann man das als Sprinter schon so entscheiden. Beschweren sich die Bergfahrer dann beim nächsten flachen Kurs halt auch.
Ich habe in dem Artikel nichts davon gelesen, dass sich einer der Profis über eine gefährliche Strecke beschwerten. Man hat da Aussagen zu einem sehr harten Rennen aus dem Zusammenhang gerissen und unter einer bestimmten Überschrift zitiert...
Das der Kurs hammerhart war steht glaube ich nicht in Frage.
ich habe gestern sehr den Kurs verteidigt und gefeiert. Die Bilder vom Frauenrennen haben mir den Magen umgedreht. Ich hatte das Bedürfniss meine Position von gestern etwas zu relativieren. Reine Schock-reaktion
ich habe gestern sehr den Kurs verteidigt und gefeiert. Die Bilder vom Frauenrennen haben mir den Magen umgedreht. Ich hatte das Bedürfniss meine Position von gestern etwas zu relativieren. Reine Schock-reaktion
Man stelle sich nur mal vor, die Niederländerin hätte sich den Rücken gebrochen! Von außen gesehen hat sie ein Schweineglück gehabt.
Ich hab das Rennen gesehen. Was genau war da schlimm solange man angepasst gefahren ist? Im Angesicht des Sieges haben es da einige (oder einge mehr) zu sehr krachen lassen. War schlimm, das will ich nicht abstreiten. Lag aber trotzdem nicht daran, dass man da nicht runterfahren konnte, sondern daran, dass man es nicht beliebig schnell tun konnte. Wie übrigens in jeder Kurve.
Du glaubst nicht ernsthaft, dass nasses verschlammtes Kopfsteinpflaster berechenbarer ist als der Kurs von gestern, oder?
Ich hab das Rennen gesehen. Was genau war da schlimm solange man angepasst gefahren ist? Im Angesicht des Sieges haben es da einige (oder einge mehr) zu sehr krachen lassen. War schlimm, das will ich nicht abstreiten. Lag aber trotzdem nicht daran, dass man da nicht runterfahren konnte, sondern daran, dass man es nicht beliebig schnell tun konnte. Wie übrigens in jeder Kurve.
Du glaubst nicht ernsthaft, dass nasses verschlammtes Kopfsteinpflaster berechenbarer ist als der Kurs von gestern, oder?
Das mit der Querneigung hast Du verstanden? Ein Tempo, das auf der Kurveninnenseite noch sicher fahrbar war, führte bei Überfahren der Mittellinie fast zwangsläufig zum Crash. Abgesehen davon, dass es bei bis zu 20% Gefälle (ich weiß nicht, wie viel es genau an der Unfallstelle war) und einsetzendem Regen, extrem schwierig ist, die Grenze zwischen fahrbar und nicht fahrbar zu beurteilen und sie nicht zu überschreiten.
Hast du seinen Beitrag verstanden? Jede Kurve ist fahrbar.
Die Frage ist einzig und allein, wie intensiv man den Mensch vor sich selbst schützen muss. Und ob man da europäische Standards anlegt oder es ein wenig rauher zugehen lässt. Wobei letzteres natürlich immer im Verdacht steht, vor allem der Sensations-Gier von den Leuten an den Bildschirmen gerecht zu werden.
Diesen Vorwurf gibt es bei Frühjahrs-Klassikern nicht, da gabs ja noch keine Bildschirme.....