Das Thema heißt Verbesserung Challenge Roth 2017. Der Beitrag von Citystar ist durchaus in diesem Kontext zu sehen aber die letzten beiden Beiträge sind weder sachlich noch passt das Niveau.
Das ist das übliche Bashing, das Leute betreiben, die vom Betroffenen (der diesen Thread mitlesen wird) über ihre virtuelle Identität getrennt sind. Oder würdet Ihr das Felix so ins Gesicht sagen?
In normalen Internet-Foren ist dieses Bashing mehr oder weniger üblich, bei Triathlon-Szene aber eher seltener.
Das Thema heißt Verbesserung Challenge Roth 2017. Der Beitrag von Citystar ist durchaus in diesem Kontext zu sehen aber die letzten beiden Beiträge sind weder sachlich noch passt das Niveau.
Das ist das übliche Bashing, das Leute betreiben, die vom Betroffenen (der diesen Thread mitlesen wird) über ihre virtuelle Identität getrennt sind. Oder würdet Ihr das Felix so ins Gesicht sagen?
In normalen Internet-Foren ist dieses Bashing mehr oder weniger üblich, bei Triathlon-Szene aber eher seltener.
Full Ack- Danke!
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad