Das ist Quark. Wie hieß dieser Wettkampf in Koblenz damals?
Und im Weltcup gab's solche Formate auch schon.
Gab´s früher sogar mal als Indoor-Rennen mit Mark Allen und Simon Lessing. Ein paar Bahnen schwimmen, dann auf der Radrennbahn ein paar Runden drehen und zum Schluß mehrmals um das Schwimmbad rennen. War lustig, aber nicht besonders interessant.
Gab´s früher sogar mal als Indoor-Rennen mit Mark Allen und Simon Lessing. Ein paar Bahnen schwimmen, dann auf der Radrennbahn ein paar Runden drehen und zum Schluß mehrmals um das Schwimmbad rennen. War lustig, aber nicht besonders interessant.
Ich bezog mich speziell auf dieses Format "2x Supersprint direkt hintereinander ohne Pause".
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Quark hinsichtlich der Aussage, das würde deswegen nicht gehen. Bloß weil die Wasserwacht davor warnt, überhitzt ins Wasser zu gehen, muss das ja kein Ausschlußkriterium sein.
Die Straßenverkehrspolizei warnt auch vor dem Radfahren ohne Sicherheitsabstand nach vornehintenobenunten....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Wow, da hat wohl jemand vorgearbeitet. Andere nehmen nach nem großen Sieg ihre Web-Seite erst mal vom Netz und die Seite vom Olympiasieger ist in kürzester Zeit komplett neu gestaltet.
Wow, da hat wohl jemand vorgearbeitet. Andere nehmen nach nem großen Sieg ihre Web-Seite erst mal vom Netz und die Seite vom Olympiasieger ist in kürzester Zeit komplett neu gestaltet.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad