Wäre der nächste Grund nicht zu starten, dass in der T1 kein Fön hängt oder das sie den Reiseadapter für den eigenen Fön vergessen hat
Ich bin vor knapp 20 Jahren nach der Startprügelei nach 200 m kurz vorm Ausstieg gewesen und habe mich dann kurz besonnen, dass ich 200 DM oder so bezahlt hätte und jetzt nicht nach 3-4 Minuten aufhöre. Danach ging es gesittet zu.
Ihr seid schon speziell ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Der Wellenstart aller ca. 75 Frauen in Rügen vom breiten Strand aus war easy, bis auf den Wellengang.
Ein Wellenstart mit 500 Teilnehmern gemischt vom Strand aus, wie in Polen 70.3, kommt nicht in Frage, wenn man bedenkt, dass 10 Minuten später die nächste Welle rollt - das muss man sich nicht antun, das sehen einige nicht-profi Damen vom letzten Jahr übrigens genauso, davon hab ich bei Stichproben keine mehr auf der Startliste gefunden.
Aus Pescara weis ich, wie es ausschaut, wenn 1400 Leute am Strand stehen. Davon sollen jetzt plötzlich ein Drittel los ins Wasser laufen - für Zuschauer sehr lustig, für einen Papa ein Alptraum, insofern kein Support zu solchen Förzen, muss ich aber nicht anmahnen, ablehnende Haltung kommt von ihr.
Mooloolaba könnten wir jetzt gepflegt die Wellen- und Startzeiteneinteilung abwarten und dann entscheiden ob wir fliegen, bezahlt ist es ehh.
Wir sind vom Rolling Swim Start ausgegangen, dann ist eine Welle keine Option und führt logischerweise zum Abbruch.
...
Wir sind vom Rolling Swim Start ausgegangen, dann ist eine Welle keine Option und führt logischerweise zum Abbruch.
Man kann auch bei einem Wellenstart fast immer in Ruhe und ohne Geprügel starten, wenn man sich gut darauf einstellt:
Erstens kann man sich ganz an den Rand stellen und ab der Startlinie direkt ins freie Wasser ausweichen.
Zweitens muss man halt das schnelle Anschwimmen üben: wenn man die ersten 150m genauso schnell oder etwas schneller schwimmt, als die Starter um einen herum, dann hat man meistens seine Ruhe.
Ich bin überhaupt kein Freund eines Rolling Swim Starts bei Meisterschaftsrennen. Ich will während des Rennens wissen, wie ich liege und wenn ich jemanden überhole, dann will ich auch sicher sein, vor diesem zu sein.
Man kann auch bei einem Wellenstart fast immer in Ruhe und ohne Geprügel starten, wenn man sich gut darauf einstellt:
Erstens kann man sich ganz an den Rand stellen und ab der Startlinie direkt ins freie Wasser ausweichen.
Zweitens muss man halt das schnelle Anschwimmen üben: wenn man die ersten 150m genauso schnell oder etwas schneller schwimmt, als die Starter um einen herum, dann hat man meistens seine Ruhe.
Ich bin überhaupt kein Freund eines Rolling Swim Starts bei Meisterschaftsrennen. Ich will während des Rennens wissen, wie ich liege und wenn ich jemanden überhole, dann will ich auch sicher sein, vor diesem zu sein.
Servus HaFu,
Kallmünz war Wellenstart im Wasser und was habens da gemacht???.. die lieben Mit-Wettkämpfer.... gleich mal getaucht und geprügelt was das Zeug her hält - ich mein sie hat was von *mich habens unten gehalten* gesagt und das die Luft sehr knapp wurde.
Beim Radeln hat sie dann ein Haufen alter Männer überholt und jeden ein Arschloch genannt.
Aber ..... sowas nie mehr wieder ...
Der Rolling Swim Start in Wiesbaden war dagegen eine super Sache, leider hat sich ein Depp zuweit hinten eingeordnet und wollt dann beim Schwimmenüberholen Zeit gut machen - der hat von hinten auf die Füße gehauen, hat aber beim lauten schreien reagiert und damit aufgehört, auch weil Kanus in der Nähe waren.
Der Schwimm-Start in Pescara wird nicht kritisiert, der hat gepasst.
Im Rennen ist es wurscht auf welchem Platz man liegt, beim 70.3 geht es eh nur gegen die Zeit und mit/gegen sich selber und wenn ein guter Platz rauskommt, dann ist es recht, wenn nicht, dann halt nicht.
In Gydnia würde sicherlich auch innerhalb Top 5 AK rausgekommen, aber nicht zu dem Preis.
Auch wenn es nicht immer lustig ist, ich würde mich damit abfinden, dass es im Wasser auch mal etwas brutaler abgeht und nicht meine Wettkämpfe von den Schwimmstartformaten abhängig machen.
Meine Einstellung kommt evtl. daher, dass ich 1996 vom Handball zu den Ausdauersportarten wechselte