gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brexit - wollen die Briten raus aus der EU? - Seite 27 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie geht die Abstimmung zum Brexit aus?
Die Mehrheit der Briten will raus aus der EU 13 27,66%
Die Mehrheit der Briten will in der EU bleiben 29 61,70%
Keine Ahnung/ist mir egal 5 10,64%
Teilnehmer: 47. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.06.2016, 07:34   #209
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Also hier in Südbaden hat man nicht das Gefühl, unter der Knute Brüssels zu stehen. Jedes Lokalkolorit wird nach wie vor ausgelebt.

Zum badischen Wein essen wir gerne Elsässer Flammkuchen. Schweizer Schokolade ist auch beliebt. Die bringen wir mit, wenn wir einen Tagesausflug auf die Schweizer Skipisten machen. Zum Radfahren geht es oft rüber nach Frankreich, weil da weniger Verkehr ist. Abend trinke ich in der Spanischen Bar Freiburgs mal ein Glas Rotwein. Ich freue mich schon wieder auf das Trainingslager auf Mallorca.

Nirgendwo stelle ich einen Verlust an regionaler Identität fest. Beim Lesen Deiner Zeilen entsteht bei mir der Eindruck, man müsse sich entscheiden, ob man regionale Kultur oder eine europäische Identität leben will. Ich fühle mich jedoch zwanglos als Südbadener UND Europäer. Mir scheint (ich kann mich irren), so geht es den meisten.
Also wenn ich gestern hoere, dass Brüssel jetzt entschieden hat, dass weiter Pflanzenschutzmittel auf die Felder geschüttet werden darf, weil sie Länder sich nicht einigen, dann frag ich mich, warum Deutschland das nicht einfach für sich entscheiden darf. Um nur ein Beispiel zu nennen... Da bekommt man schon das Gefühl, dass man ggf in Abhängigkeiten gerät, die einem nicht zwangsläufig gefallen müssen.

All das was du beschreibst, ist nicht von Entscheidungsbefugnissen abhängig. Man kann auch frei reisen ohne sich Pflanzenschutzmittel diktieren zu lassen. Ich sehe da keine Zusammenhänge.

Und wenn ich dann erst an so Sachen wie das Freihandelsabkommen mit Amerika denke, dann wird mir ganz uebel was man sich von (mir suspekten Konstellationen) diktieren lässt. Und das auch noch freiwillig.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 07:45   #210
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Also wenn ich gestern hoere,[...]
Exakt die gleichen Gedanken hatte ich gestern nach der Tagesschau auch.
Andererseits: Macht es bei Glyphosat und TTIP tatsächlich einen Unterschied, ob das auf europäischer oder 'nur' auf Bundesebene entschieden wird ?
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 07:45   #211
captain hook
 
Beiträge: n/a
Und weil ich jetzt ein bisschen die Kurve verlassen hatte zu der regionalität... Selbst wenn ich die meisten deutschen Politiker nicht leiden kann fühle ich mich in deren Händen besser aufgehoben als zb wenn auch sojemand wie der ungarische "Diktator" ueber Dinge abstimmt, die in Zweifel mein Leben betreffen. Und ich denke, dass eine weitere Vergrößerung der EU dieses Gefühl nicht besser macht und da eher mehr dazu kommen, wo man das Gefühl hat, die stammen aus einem anderen Kulturkreis und ticken einfach anders.

Ich finde es ok wenn andere Länder anders ticken und andere Kulturen. Aber ich möchte mich nicht von denen mitregieren lassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 07:48   #212
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Das Gefühl lässt sich aber bei König Horst und seinen Vorgängern auch nicht von der Hand weisen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 07:51   #213
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Das ist schon richtig, was Du sagst, captain. Nicht alles muss in Brüssel entschieden werden (5 Euro ins Phrasenschwein!). Du unterstellst in Deinen Beispielen jedoch, dass Dir unangenehme Entscheidungen, die in Brüssel gefällt wurden, in Berlin anders entschieden worden wären.

Freiburg ist eine ökologisch eingestellte Stadt, eine Hochburg der Grünen. Die Luft, um dessen Reinhaltung wir uns (ein wenig) bemühen, weht jedoch meistens aus Westen und kommt aus dem nahen Frankreich. Direkt hinter der Grenze steht ein Atomkraftwerk, das älteste Frankreichs. Was soll das bringen, hier in Freiburg aufgrund ökologischer Motive aufs Rad zu steigen, wenn uns der Dreck aus Frankreich herein weht? Umweltschutz, Wirtschaft, Forschung etc. funktioniert einfach besser, wenn sich die Länder zusammenschließen.

Brüssel muss politisch etwas transparenter werden, das ist alles. Dasselbe gilt aber auch für Berlin. Schau Dir bitte mal eine Bundestagsdebatte an, das ist modernes Theater. Entschieden wird überwiegend in Ausschüssen und Hinterzimmern.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 07:58   #214
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das ist schon richtig, was Du sagst, captain. Nicht alles muss in Brüssel entschieden werden (5 Euro ins Phrasenschwein!). Du unterstellst in Deinen Beispielen jedoch, dass Dir unangenehme Entscheidungen, die in Brüssel gefällt wurden, in Berlin anders entschieden worden wären.

Freiburg ist eine ökologisch eingestellte Stadt, eine Hochburg der Grünen. Die Luft, um dessen Reinhaltung wir uns (ein wenig) bemühen, weht jedoch meistens aus Westen und kommt aus dem nahen Frankreich. Direkt hinter der Grenze steht ein Atomkraftwerk, das älteste Frankreichs. Was soll das bringen, hier in Freiburg aufgrund ökologischer Motive aufs Rad zu steigen, wenn uns der Dreck aus Frankreich herein weht? Umweltschutz, Wirtschaft, Forschung etc. funktioniert einfach besser, wenn sich die Länder zusammenschließen.

Brüssel muss politisch etwas transparenter werden, das ist alles. Dasselbe gilt aber auch für Berlin. Schau Dir bitte mal eine Bundestagsdebatte an, das ist modernes Theater. Entschieden wird überwiegend in Ausschüssen und Hinterzimmern.
Sag ich ja, dass mir die deutschen Politiker schon suspekt sind. Aber das wird bei mir nicht besser wenn ich an Orban und Co denke.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 08:00   #215
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Schau Dir bitte mal eine Bundestagsdebatte an, das ist modernes Theater. Entschieden wird überwiegend in Ausschüssen und Hinterzimmern.

NEIN!
Das ist kein modernes Theater. Das ist gelebte und funktionierende Demokratie. Es wird von "Otto Normalverbraucher" vielleicht als Theater empfunden da er von den Aufgaben und der Existenz der Ausschüsse nichts weiß und da in den obligatorischen 1:30 min-Beiträgen in ARD und ZDF die Kamera über ein halbleeres Plenum schwenkt.

Selbst auf Gemeindeebene gibt es aus vielerlei und guten Gründen Ausschüsse welche die Beschlußvorlagen vorbereiten. Den z. B. eine Fachfrau für Kindergärten kann nur bedingt sinnvoll zu einer neuen Abwassersatzung beitragen.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 08:02   #216
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Warum kann man nicht ein Europa der souveränen Nationen behalten, ein Bündnis eher als ein in Brüssel zentralisierter Staat? Damit ließen sich (über Verträge) auch viele Gemeinsamkeiten einführen, ohne den Leuten gefühlt die Heimat, die Selbstbestimmung zu nehmen. Wenn diese Haltung oder Vision von "Europa" nicht geändert wird, sind die Aussichten auf mehr Vertrauen höchst dürftig.

Ein gemeinsamen Wirschaftsraum mit einer gemeinsamen Währung funktioniert nur, wenn für die Währung und den Wirtschaftsraum bestimmenden Angelegenheiten für alle gelten und geregelt werden. Während der Eurokrise stellte man doch fest, was jeder wirtschaftspolitisch Interessierte weiss, dass die Einführung des Euros vor der politischen Union keine gute Idee war, wirtschafts- und finanzpolitisch gesehen.
Ob jetzt die weitgehend von DE bestimmte Austeritätspolitk für alle Mitglieder der beste Wege bedeutet, darüber sollte man diskutieren, gemeinsam und gemeinsam beschliessen finde ich.

Fährt hingegen jedes Land einen eigenen Kurs, landen wir beim Zustand davor, und die europäischen Länder bleiben niemals konkurrenzfähig in der globalisierten Welt. In Zukunft würden wir dann nur noch von den chinesischen Touristen leben und den Denkmälern des Abendlandes, weil wir keine moderne Industrie mehr haben.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.