gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMOM - Destination Schweden! - Seite 70 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2016, 10:33   #553
BunteSocke
Szenekenner
 
Benutzerbild von BunteSocke
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 3.123
Wow Salamiesalat - HammerZeit!!!!!!!!!!!!
Glückwunsch dazu!!!
... dann hast Du mich vielleicht tatsächlich zu früh gesucht ...

aber das Ganze einmal von Anfang an:

Zunächst vorweg – am Samstagabend konnte meine Family, insbesondere den größten Part, nicht davon überzeugen, schon wieder Pizza zu essen … also gab es Lasagne ... ich würde behaupten, dass Lasagne (natürlich liebevollst selbstgemacht – von den Nudelplatten abgesehen…) sowohl geschmacklich als auch „wirkungstechnisch“ mit Pizza locker mithalten kann!

Am Sonntag hatte ich mir um 4:40 den Wecker gestellt, das war aber überhaupt nicht nötig, ich war zu diesem Zeitpunkt nämlich lange wach. Also aus dem Bett, fix gefrühstückt, das Auto mit sämtlichem Gedöns, das ich am Samstag bereits im Flur deponiert hatte, gepackt und los. Meine Family war leider „verhindert“, so hatte ich mich mit einem meiner Vereinsmitstreiter um 6:20 „auf halber Strecke“ verabredet, wir trafen uns dort und fuhren gemeinsam nach Uelzen. Alles im Plan, pünktlich waren wir da und mir ging es mal wieder grauenvoll.

Startunterlagen geholt und zum Einchecken. Die Wechselplätze waren vorbildlich mit Nummern gekennzeichnet, ich schaffte es trotzdem direkt vorbei zu laufen – na das konnte ja heiter werden. Dann also mein Radl auf die Stange gebaumelt … „Das muss aber andersrum!“ bemerkte einer der MDler neben mir. „Woher soll ich das denn wissen?“ fuhr ich ihn an … ein paar schlaue Sprüche gingen hin und her und mittlerweile hielt er mich vermutlich für völlig unfähig – ich zeigte mich zugegebenermaßen auch nicht von meiner besten Seite – er möglicherweise auch nicht. Also wurscht. Das Radl also brav richtig rum hingehängt, den restlichen Kram möglichst übersichtlich hinsortiert und zur Wettkampfbesprechung. Dort erwartete und die „freudige“ Nachricht, dass – mal wieder – Neoverbot herrschte … toll auch wenn ich ja seit drei Wochen mal wieder keinen Neo anhatte, ich würde doch gerne mal wieder, zumal ich doch seit einer Weile den gebrauchten – für mich quasi neuen – habe, den ich gerne mal testen würde! Also halt unter Wettkampfbedingungen! Bei uns im „Teich“ könnte ich das natürlich fast täglich. Fein – vielleicht in 5 Wochen beim Müritz-Triathlon.

Gut also zum Start und los. Es gab in Uelzen erstmals den „RollingStart“ und auch für mich war es eine Premiere. Das habe ich als tatsächlich eher entspannend empfunden. … ja, entspannend … à propos ... so hatte ich ja „Order“ zu schwimmen, habe ich auch versucht. Immer wieder mit gefühltem Erfolg. Also angefühlt hat sich das Geschwimme fast durchgehend gut. Zu absolvieren waren 2 Runden mit Mini-Landgang, insgesamt laut Ausschreibung 1,9km. Ich merkte beim Schwimmen, dass ich vor dem Start zu wenig gegessen hatte, aber das ließ sich da nicht mehr ändern und ich beschloss, auf dem Radl fix nachzutanken. Nach also einem entspannten Schwimmen – wie flott oder auch nicht ich unterwegs war, konnte ich nicht einschätzen, war natürlich mal wieder ohne Uhr unterwegs – bin ich dann also zu meinem Radl getrabt. Ein kurzer Blick zurück gab mir die Gewissheit, dass mich immerhin noch nicht alle abgehängt hatten und auch in die Wechselzone war noch mit einigen Rädern bestückt, also soweit alles fein. Beim Wechsel traf ich übrigens meinen mitMD-ler wieder, der offenbar auch nicht schneller unterwegs war als ich und gönnerhaft zu mir meinte, dass das mit dem Schwimmen ja schon mal ganz gut gelaufen wäre ... naja ...

Der Wechsel ging problemlos vonstatten und kurze Zeit später saß ich bestens gelaunt auf meinem Radl und meine Laune stieg noch, als ich bereits in der ersten Runde 3 mitsportelnde Damen eingesammelt hatte. Aber halt, das konnte auch dafür sprechen, dass mein Schwimmen einfach noch mieser als befürchtet war!? Egal, ich radelte also, nippte immer mal wieder an meiner etwas abgewandelten „Aims-Qualigel-Mischung“ und radelte so vor mich hin. Auf der Strecke war es teils recht windig – ach ja, ich erinnerte mich, dass in der Ausschreibung was von „windanfällig“ stand – aber alles gut. Mein Kampfgewicht lässt sich so leicht ja nicht von der Strecke pusten

Wie schnell ich unterwegs war, konnte ich dummerweise auch weiterhin nur grob einschätzen, da ich bei meinem Radlcomputer vorher versehentlich was Komisches eingestellt hatte und das beim Radeln nicht wirklich gewillt war zu ändern. Ich sah meine gerade gefahrene Geschwindigkeit – aber die schwankte je nach Steigung und Wind zwischen 25 und 50km/h und war somit nur mäßig aussagekräftig. … das war wohl mal wieder typisch Franzi aber nicht weiter dramatisch, da ich auch im Training so gut wie nie nach irgendwelchen Zahlen fahre sondern halt nach Gefühl. Also radelte ich. Runde 1: prima, alles gut. Runde 2: Dito. Ich radelte, trank gelegentlich und radelte. Runde 3 (insgesamt waren 4 Runden à 22km zu absolvieren plus je 1 km „An-„ und „Abfahrt“) … alles gut. Ich radelte, trank, radelte … äääääähm trinken!?!? Au neeeeeeeeeeeeeeeeee!!!! Auf Runde 3 war ich noch keine 5km gefahren, als ich feststellte, dass ich meine GelPampenMischung bereits ausgetrunken hatte – hervorragend *MAN ERKENNE NATÜRLICH DIE VERZWEIFELTE IRONIE des Wortes "hervorragend"...* Die Mischung hatte ich in so einer Flasche vorne zwischen dem Auflieger und somit offenbar nicht optimal im Blick … zum Glück hatte ich mir – in weiser Voraussicht!? – noch ein Reservegel ans Radl geklebt, das gegen Ende von Runde 4 dann zum Einsatz kam. Die Sorte Gel hatte ich zwar noch nicht getestet, bin ja nicht davon ausgegangen, dass ich es brauchen würde, aber nun hatte ich halt keine Wahl. Also nach einem Radeln, das sich für mich erstmal brauchbar anfühlte, wieder in die Wechselzone.

Die Beine waren recht müde, das merkte ich, nun galt es aber noch 8 Runden à ca. 2,6 um den O-See zu absolvieren, insgesamt sollten es, glaube ich, 21km werden.

Au weia, schon in der ersten Runde erinnerte ich mich recht leidvoll vom letzten Jahr, dass die Strecke in Teilen eher einen Crosslauf-Charakter hatte … die anderen Teile waren überwiegend eben und zum Teil Asphalt. Also los. Die erste Runde knapp über 5er Schnitt und somit viel zu schnell. Die zweite Runde etwas langsamer (man glaubt es nicht, ich war mit Uhr unterwegs, sie zeigte mir Sinnnvolles und ich hatte sie sogar gestartet) und bereits auf der dritten Runde stieg meine Verzweiflung und ich fragte mich, wozu man sich solchen Mist doch antut. Aber was soll`s. Auch Rundenband 3 war irgendwann erkämpft, meine Geschwindigkeit sank. Ich schielte ab Runde 4 nur noch gelegentlich auf die Uhr… Runde 5 – eine Frau kommt scheinbar deutlich flotter von hinten angetrabt. Erster prüfender Blick auf ihre Startnummer: Mist – auch rot, also ebenfalls MD. Zweiter prüfender Blick auf ihre Rundenbänder: maximal 3 – super keine Gefahr Die Dame bremste dann auf mein Tempo ab und bemerkte ähnlich schnaufend wie ich, dass es jetzt ja nur noch auf die mentale Stärke ankäme. Tja … wo sie wohl einfach Recht hatte… ich meinte darauf nur, dass sie davon im Moment offenbar mehr zu bieten hätte als ich. Sie trabte auch kurz scheinbar locker-flockig an mir vorbei, wurde aber gleich darauf wieder langsamer, ich konnte sie problemlos wieder einsammeln. War mir aber ebenfalls ziemlich egal. Weiter. Laufen. Laufen. Laufen. … die letzten Runden waren langsam, quälend, aber unspektakulär. In jeder Runde nahm ich einen Becher Wasser zu mir, in den letzten Runden nutzte ich die Trinkpause dankend auch als kleine Gehpause, trabte dann aber brav weiter, gehen war keine Option. Uffff, war ich froh, als ich endlich mein letztes pinkes Bändchen eingesammelt hatte. Dann noch etwa einen Kilometer uuuuuuuuuuuuuuunnnnndd „GESCHAFFT“!!! Endlich!!!

Mein „Mitstreiter“, mit dem ich angereist war und der auf der Jedermanndistanz unterwegs war, empfing mich grinsend und sagte ich hätte was um 5:27:xx gebraucht. Fein, damit konnte ich erstmal leben, das genaue Ergebnis blieb abzuwarten.

… mittlerweile weiß ich es natürlich:

Schwimmen: grauenvolle 42:37, langsam wie noch nie…….. 18. Zeit von den angetretenen 32 Damen

Radeln: 2:47:14 einschließlich beider Wechsel, 11. Zeit der Damen. Hmmm... relativ gesehen bin ich auch noch nie so mies geradelt !?!?!?

Laufen: kaum zu hoffen gewagte 1:55:06 und somit 10. Zeit der Damen - überraschend gut!

Insgesamt: 2:24:58!!!!!!!! … 11. der Damen gesamt.

... und damit mein gestecktes Ziel von 5:30 klar erreicht!

Ist die Konkurrenz auf einer MD immer so groß??? Oder nur in Uelzen??? Im letzten Jahr waren die Zeiten dort auch so grandios! Auf der OD wiederum konnte ich im letzten Jahr den 3. Platz ergattern, dieses Jahr wäre ich mit meiner Zeit vom letzten sogar Siegerin geworden … und die hätte ich gestern bestimmt wieder geschafft

Egal, solche Überlegungen sind wohl einfach müßig.

However: ich hatte einen klasse Wettkampf … auch wenn ich zwischendurch Zweifel hatte, ob ich im August tatsächlich die doppelte Strecke zurücklegen will … das Wetter hat gepasst … und mein heutiger Muskelkater spricht eindeutig dafür, dass ich alles gegeben habe!!!

Also muskelkatergeplagte aber bestens gelaunte Grüße

BunteSocke
__________________
How you see things is how they appear. THINK DIFFERENT and you`ll see them differently
The revenge of the IRONMOM
BunteSocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 10:48   #554
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Gratuliere zu den tollen Rennen!

Und viel Spaß mit den hart verdienten Muskelkater, genieße ihn!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 19:25   #555
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.296
Wiedermal ein toller, absolut lesenswerter Bericht
Richtig krass gut finde ich ja Deine Radzeit, stark
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2016, 20:57   #556
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.779
Glückwunsch zum guten Rennen Franzi
sub 5.30 locker geknackt
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 15:16   #557
BunteSocke
Szenekenner
 
Benutzerbild von BunteSocke
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 3.123
Vielen Dank Ihr Drei für Eure Glückwünsche

Also EIGENTLICH bin ich ja durchaus zufrieden. Die 5:30 sind souverän geknackt, das Radeln war prima, insbesondere für meine doch recht übersichtlichen Radtrainingskilometer ... wieviele das bisher auf dem RR waren, traue ich mich gar nicht auszurechnen und laufen läuft ja quasi auch soweit. Ob es laufend in Kalmar tatsächlich die sub4 werden bezweifele ich mittlerweile, aber das macht nichts. Selbst wenn es 4:30 werden, sehe ich meine angepeilten Sub12 nicht gefährdet!

Aaaaaaaber das Schwimmen ... damit hadere ich ja doch ein wenig. Meine Schwimmzeiten werden irgendwie immer mieser zumindest im Wettkampf. Im Training passt es soweit. Ich versuche, das Problem zu identifizieren und denke zunehmend, dass mir schwimmtechnisch im Wettkampf dieses "QuälGen" irgendwie fehlt Die Schwimmzeiten waren nicht dolle - eher noch langsamer als im letzten Jahr - dafür bin ich sowohl beim VierlandenTria als auch am Sonntag recht entspannt aus dem Wasser gekommen... sehr entspannt ...
muss das so sein???

Ich denke im Moment darüber nach, Mitte Juli in Munster noch eine JedermannDistanz dazwischen zu schieben und da einfach mal bewusst beim Schwimmen ab dem ersten Meter "draufzukloppen", um mal zu sehen, was dann dabei raus kommt. Einfach volle Möhre ohne Rücksicht auf Verluste . Die anschließenden 22km radeln und 5 laufen gehen im Zweifelsfall immer irgendwie.

Was haltet Ihr davon - ist das sinnvoll?
Clever?
Überflüssig?
Oder einfach dämlich!?!?

Ich könnte mir vorstellen, dass ich, wenn ich im Hinterkopf habe, dass ich als nächstes noch relativ lange radeln und laufen muss, dass mich eine "innere Stimme" quasi davor warnt, mich schon beim Schwimmen abzuschießen ... ich werde aber das dumme Gefühl nicht los, dass diese Stimme es irgendwie etwas zu gut mit mir meint. Wenn anschließend nur noch 22km radelnd und 5 laufend zurück zu legen sind, kann ich die Stimme vielleicht zum Schweigen bringen und einfach mal schwimmen ... versteht hier irgendjemand, was ich sagen möchte!?

Mal schauen ... also gedanklich bin ich schon so gut wie angemeldet ... aber die Family ist noch nicht so richtig überzeugt
__________________
How you see things is how they appear. THINK DIFFERENT and you`ll see them differently
The revenge of the IRONMOM
BunteSocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 16:50   #558
Aivlys
Szenekenner
 
Benutzerbild von Aivlys
 
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Colonia Claudia Ara Agrippinensium
Beiträge: 436
Zitat:
Zitat von BunteSocke Beitrag anzeigen
...

Aaaaaaaber das Schwimmen ... damit hadere ich ja doch ein wenig. Meine Schwimmzeiten werden irgendwie immer mieser zumindest im Wettkampf. Im Training passt es soweit. Ich versuche, das Problem zu identifizieren und denke zunehmend, dass mir schwimmtechnisch im Wettkampf dieses "QuälGen" irgendwie fehlt Die Schwimmzeiten waren nicht dolle - eher noch langsamer als im letzten Jahr - dafür bin ich sowohl beim VierlandenTria als auch am Sonntag recht entspannt aus dem Wasser gekommen... sehr entspannt ...
muss das so sein???

Ich denke im Moment darüber nach, Mitte Juli in Munster noch eine JedermannDistanz dazwischen zu schieben und da einfach mal bewusst beim Schwimmen ab dem ersten Meter "draufzukloppen", um mal zu sehen, was dann dabei raus kommt. Einfach volle Möhre ohne Rücksicht auf Verluste . Die anschließenden 22km radeln und 5 laufen gehen im Zweifelsfall immer irgendwie.

Was haltet Ihr davon - ist das sinnvoll?
Clever?
Überflüssig?
Oder einfach dämlich!?!?

Ich könnte mir vorstellen, dass ich, wenn ich im Hinterkopf habe, dass ich als nächstes noch relativ lange radeln und laufen muss, dass mich eine "innere Stimme" quasi davor warnt, mich schon beim Schwimmen abzuschießen ... ich werde aber das dumme Gefühl nicht los, dass diese Stimme es irgendwie etwas zu gut mit mir meint. Wenn anschließend nur noch 22km radelnd und 5 laufend zurück zu legen sind, kann ich die Stimme vielleicht zum Schweigen bringen und einfach mal schwimmen ... versteht hier irgendjemand, was ich sagen möchte!?
...
Erst noch Glückwunsch zur sub 5:30!

Mach den WK, ist noch dann lange hin bis zur LD. Und probiere es einfach aus mit dem "hart" schwimmen.
Bei mir ist das auch immer ein Problem, stelle mich gerne hinten ins Feld, weil ich keinen Bock auf die Klopperei habe, dann schwimme ich immer entspannt und finds toll, und anschließend ärgere ich mich über die Zeit. - ja, ich bin ein bisschen schizophren Außer beim letzten WK, da habe ich mich ganz bewusst auf das Schwimmen konzentriert, und schwubs ist auch mal eine passable Zeit raus gesprungen, und den weiteren Disziplinen hat es nicht wirklich geschadet. Also machen!

Aber, bei meiner 2. Langdistanz werde ich vermutlich wieder, wie bei der 1. auch, entspannt schwimmen, der Tag ist eh lang genug, da muss ich mich nicht schon früh stressen, und gewinnen werde ich beim Schwimmen nicht so viel, als dass sich der Aufwand lohnt.
Aivlys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 19:46   #559
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.296
Schaden kann es wohl kaum. Ob es aber was bringt, ist die Frage. Sylvia schreibt es ja ganz gut , der Tag ist lang und für die paar Sekunden, die Du beim Schwimmen gewinnst, zahlst Du später.
Meinen besten Wettkampf hatte ich als ich meine (damals, heute wäre ich froh darüber )relativ schlechteste Schwimmzeit hatte, beim Radeln hatte ich prompt auch keine rechte Lust, dafür dann aber voller Energie und Motivation beim Marathon tatsächlich die Sub 4 geknackt und insgesamt doch Bestzeit.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 20:25   #560
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.779
Die Sprintdistanz kannst du machen, schaden tut das auf keinen Fall wobei du die Gesamtzeit inkl. An- und Abfahrt ja auch für eine schöne lange Radtour nutzen könntest ich weiss, ich sage es immer wieder, aber das wichtigste in meinen Augen für eine gute Langdistanz ist das Radfahren, bzw. mit was für Beinen du vom Rad steigt und loslaufen kannst ...
Schwimmen solltest du einfach versuchen halbwegs locker über die Runden zu kommen, ob das jetzt 2 oder 3 Minuten langsamer ist, da kräht kein Hahn nach, ich schwimme im WK auch immer vergleichsweise grottig langsam zu meinen Trainingszeiten, aber ist halt leider so, versuche auch immer allen Rangeleien aus dem Weg zu gehen, schwimme gerne kreuz und quer, aber kann zumindest mein "Tempo" auch über die LD retten ohne platt zu sein. Da ist es fast egal ob ich 1,5, 2 oder 3,8 schwimme, irgendwann bin ich im Rhythmus. Bei mir beginnt das Rennen eigentlich auch erst nach überstandenem Schwimmen Becken kann ich gar nicht im WK, ich hasse dieses Gedrängel Gibts in Schweden auch einen Rolling Start?? Habe ich im September auf Mallorca das erste Mal erlebt und war echt genial, locker vom Strand weg ins Wasser und losgeschwommen ohne Hektik.
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.