Es wurde ohnehin langsam nervig diese elend langen, völlig vergeistigten Texte im anderen thread drüben durchlesen. Und dann dieses ständige gespielte gegenseitige Verständis wegen der political correctness, boa ey…ich sag’s Euch.
Da ist es doch ganz erfrischend, wenn hier endlich mal wieder ein gepflegter Religionskrieg austragen wird.
Was ein Glück, daß ich im Fränkischen getauft wurde
Kann schlecht erklären warum, aber genau das stört mich an Felix Walchshöfers FB Post. Als ob die Ironmänner durch die Terminkollision die Triathlon Welt vor extensielle Problemen gestellt hätten.
Es sind so viele es reicht für beide Veranstaltungen.
Ich bin gerne in Frankfurt als Kampfrichter und in Roth als Zuschauer dabei. Eins von beiden wird nächstes Jahr hinten runterfallen. Beides als Wettkampf werden nur vereinzelte machen wollen und es werden auch beide Wettkämpfe wieder gleichermaßen bebucht sein. Aber insbesondere unter den Zuschauern gibt es dadurch viele Verlierer. Ob jeder Aussteller doppelt Messeausrüstung, Personal und Ausstellungsware vorhält, wage ich auch zu bezweifeln.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Rechtfertigt aber nicht Challenge oder IM Starter pauschal als Profilierungssüchtige zu bezeichnen.
Wo habe ich das getan?
Ich bezog mich doch explizit auf die, die Wert auf solche Labels oder Bezeichnungen legen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad