Zitat:
Zitat von Matthias75
Kommt drauf an, wie gut deine jetzige Wende ist und wie gut deine Rollwende wird. Ich würde mal sagen, pro Wende ca. 1-2 Sekunden, je nach dem, wie gut deine jetzige Wende ist, macht also bei 19 Wenden auf der 50m-Bahn insgesamt ca. 20-40 Sekunden. auf der Kurzbahn entsprechend mehr.
M.
|
Niemals 2 sek !
Wenn man eine ordentliche Kippwende macht und einen guten Abstoß hat, dann verliert man
maximal 1sek. Aber nur, wenn man die Rollwende zum Vergleich wirklich perfekt macht.
Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass eine schlecht ausgeführte Rollwende langsamer ist, als eine gute Kippwende.
Hinzu kommt aus eigener Erfahrung, dass man bei der Rollwende mehr Luft (ver-)braucht.
Ich selbst bekomme von häufigen Rollwenden zudem Rückenschmerzen, bin aber auch sehr instabil im Lendenwirbelbereich.
Also, lasst Euch nicht kirre machen. Als Triathlet braucht man nicht unbedingt eine Rollwende können, wenn die meisten Wettkämpfe im Freiwasser sind. (Für diejenigen, die oft Wettkämpfe im Becken beginnen ist das aber durchaus eine sinnvolle Option!)
Und wer unbedingt sub 15 schaffen will sollte einfach _mehr_ Schwimmen. Bei ´ner 1:30/100m ist man technisch (normalerweise) schon nicht mehr so schlecht unterwegs, als dass da schwere Fehler ausgeräumt werden müssen. Da geht es dann eher um genug "Dampf" über die Distanz.
Die Frage bleibt jedoch, ob es wegen 20-40sek (was ich hier so lese) sinnvoll ist, so viel mehr Zeit (mind eine weitere Einheit von 90-120min!) ins Schwimmen zu investieren. Ich würde die Zeit dann eher für eine (oder zwei) Einheiten Krafttraining/Crossfit/Yoga oder ähnliches verwenden. Aber als ehemaliger Schwimmer hat man da wahrscheinlich eine etwas andere Sichtweise...
