gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
LD Werkzeug Schläuche Pannenspray - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2016, 08:47   #17
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
1 Schlauch, 2 Felgenheberding, 3 Kartuschen (da würde ich nicht sparen...).
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 09:12   #18
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Ich frag nochmal ganz naiv, da ich erstmalig in Roth am Start bin:

Welche Leistungen werden beim Bike Service Point angeboten?

...und ja, Latte Macchiato nehm ich auch gerne mit.
Hallo,

an den Serivepoints standen Laufräder und es war ein Mechaniker anwesend.

Man bekommt Laufräder die man nach dem Rennen leider zurückgeben muss.

Der Mechaniker stellt dir auch die Schaltung ein oder die Bremsen. Einen Ersatzschlauch wirst du dort auch bekommen. Ein paar Brems und Schaltzüge werden sie auch haben. Luftpumpe ist vorhanden.

Also ich vermute man macht dort alle Reparaturen die schnell möglich sind und dich weiter am Rennen teilnehmen lassen.

Um ganz sicher zu gehen schreib eine Mail an die Challenge Leute.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 09:12   #19
sgt.pepper
Szenekenner
 
Benutzerbild von sgt.pepper
 
Registriert seit: 21.12.2012
Beiträge: 122
Ich war in Frankfurt froh darüber 2 Schläuche dabei zu haben. Ich hatte 3 Platten .
Im Training hatte ich nicht einen einzigen Platten :-) und das bisschen extra an Gewicht im Vergleich zu der gefühlten Sicherheit ist es alle mal wert.
__________________
Sich Sorgen zu machen ist wie im Schaukelstuhl zu sitzen. Es beschäftigt einen, bringt einen aber nirgendwo hin
sgt.pepper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 10:27   #20
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.726
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Hallo,

an den Serivepoints standen Laufräder und es war ein Mechaniker anwesend.

Man bekommt Laufräder die man nach dem Rennen leider zurückgeben muss.

Der Mechaniker stellt dir auch die Schaltung ein oder die Bremsen. Einen Ersatzschlauch wirst du dort auch bekommen. Ein paar Brems und Schaltzüge werden sie auch haben. Luftpumpe ist vorhanden.

Also ich vermute man macht dort alle Reparaturen die schnell möglich sind und dich weiter am Rennen teilnehmen lassen.

Um ganz sicher zu gehen schreib eine Mail an die Challenge Leute.
Danke für deine detaillierte Antwort.
Klasse Service !! Allein ekne Standpumpe und Schlauch sind schon goldwert...
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 12:38   #21
hossie
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 233
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Heißt das, du nimmst einen kompletten LRS zum tauschen mit?
Respekt

Ich persönlich werde mein kleines Multitool, CO2 Kartusche mit Inflator, eine kleine Handpumpe und 2 Ersatzschläuche mitnehmen.
nein ich wollte vielmehr zum Ausdruck bringen, dass ich vor dem Rennen neue Reifen Conti Grand Prix TT ( für Vorschläge bin ich offen ) und Latex Schläuche montieren werde (diese dann auch bei den letzten Einheiten testen

für den Wettkampf werde ich wohl 1-2 Butyl Schläuche 75g mitnehmen, Reifenheber, Mini Tool und CO2 Kartuschenpumpe (außer ich finde noch eine Kombipumpe)

kann man sich an den Verpflegungsstellen anstelle der Eigenverpflegung auch Schläuche anreichen lassen ?
hossie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 13:32   #22
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
1x Ventilverlängerung lose + Ventilwerkzeug
Daran bin ich vor einigen Jahren fast gescheitert. Ventilverlängerung dabei, aber kein Ventilwerkzeug. Shit. Ich konnte dann vor Ort schon umständlich improvisierten, doch daraus wird man schlauer
Das gehört definitiv zur Standardausrüstung. Ich habe mir damals welche über einen Bekannten aus Aluminium CNC-fräsen lassen. Die sind so groß wie das 1 Euro Stück und haben in jeder Satteltasche Platz.

Dabei habe ich immer 2 Schläuche und zusätzlich ein kleines Flickzeugset als Notnagel.

Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
... 3 Kartuschen (da würde ich nicht sparen...).
Damit komme ich nicht zurecht und vertraue auf die oldschool high pressure Luftpumpe. Dauert zwar länger, aber ich habe endlos viele Versuche, den Schlauch mit Luft zu füllen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 14:24   #23
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hossie Beitrag anzeigen
nein ich wollte vielmehr zum Ausdruck bringen, dass ich vor dem Rennen neue Reifen Conti Grand Prix TT ( für Vorschläge bin ich offen ) und Latex Schläuche montieren werde (diese dann auch bei den letzten Einheiten testen

für den Wettkampf werde ich wohl 1-2 Butyl Schläuche 75g mitnehmen, Reifenheber, Mini Tool und CO2 Kartuschenpumpe (außer ich finde noch eine Kombipumpe)

kann man sich an den Verpflegungsstellen anstelle der Eigenverpflegung auch Schläuche anreichen lassen ?
Das Defektrisiko in Roth ist wie bereits von anderen geschrieben wegen des guten Straßenbelages und der gekehrten Straße eher gering. Die meisten Defekte, die dort vorkommen beruhen eher auf Materialfehlern, Montagefehlern, zu hoher Druck bei Felgen, die das nicht vertragen (z.B. Carbonclincher wie bei Bracht vor zwei oder drei Jahren usw.).

Wenn du trotzdem auf Nummer sicher gehen willst ist ein GP4000S, wie von Conti auch angegeben, nochmal spürbar pannensicherer als ein GP TT und rollt trotzdem noch sehr gut.

Über Latex und Butylschläuche liest man hier und in Rennradforen was das Defektrisiko angeht unterschiedliche Ansichten. Ich hatte nach vielen Jahren mit sehr wenig Pannen (bei Butyl-Schläuchen) vor drei Jahren mal einen Versuch mit Michelin Latex unternommen und prompt beim dritten Wettkampf (Saisonhöhepunkt) einen Defekt in der Wechselzone erlitten, bei einem Latexschlauch, den ich eigentlich gut montiert wähnte und den ich zuvor schon in einem Wettkampf und mehreren trainingseinheiten eingesetzt hatte.

war wahrscheinlich ein Fabrikationsfehler und einfach Pech, aber danach habe ich das Experiment Latex-Schläuche bei Clincher für mich persönlich wieder beendet und seitdem keinen Defekt im Wettkampf mehr gehabt.

Als Pannenausrüstung nehme ich bei einer Langdistanz Pannenspray, einen Schlauch, normale Minipume, Multitool mit Kettennieter und Flickzeug mit.

Schläuche darfst du dir offiziell nicht von Begleitern anreichen lassen, auch nicht an den Eigenverpflegungspunkten, aber vermutlich wird es im Ernstfall niemand merken bzw. ahnden.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 21:50   #24
tom81de
Szenekenner
 
Benutzerbild von tom81de
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 375
Ich hatte letztes Jahr in Roth in einer alten Trinkflasche einen bereits gefahrenen und geklebten Schlauchreifen, einen Ventilschlüssel, eine Kartusche, ein kleines Kuttermesser und ein Paar Gummihandschuhe -wie man sie in Erste-Hilfe-Koffern findet- mit dabei. Keinen Bock auf schwarze Ölfinger.
Außerdem habe ich meine aufgezogenen Schlauchreifen schon mal mit der Tufo Pannenmilch gefüllt. Die funktioniert ganz gut, habe ich im Training mal testen dürfen.....
tom81de ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.