triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   LD Werkzeug Schläuche Pannenspray (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39115)

hossie 11.05.2016 07:36

LD Werkzeug Schläuche Pannenspray
 
Hallo ich bereite mich gerade auch gedanklich auf meine erste LD in Roth vor und grübel derzeit über meinem Notfallmaterial welches Werkzeug, Flickzeug, Pannenspray nehmt ihr mit:

Derzeit plane ich: 1-2 Ersatzschlauch, 2 Reifen/Montierhebel, 1 kleines Minitool, CO2 Pumpe oder kleine Luftpumpe

Alternative wäre noch Pannenspray für den Notfall oder vorher Dichtmilch / Pannenflüssigkeit

Wie sind eure Erfahrungen bzw. Tipps (ich fahre derzeit Faltreifen und wollte vor dem Rennen noch neue Conti GP 4000 aufziehen und normale Schläuche fahren

Vielen Dank schon mal

WavesNo23 11.05.2016 08:09

1 Ersatzschlauch, Reifenheber, Minitool und CO2-Kartusche.
Mehr würde ich in Roth nie mitnehmen. Die Strecke wird vorher komplett gekehrt.

Wenn es ganz sicher sein soll, dann 1 Schlauch, Reifenheber, Minitool, Pumpe und Flicken. Denk in jedem Fall dran, dass auch noch Druck auf den Schlauch muss, falls es zum 2. Defekt kommen würde. Mit einem neuen Schlauch ohne Druck auf der Strecke zu stehen stelle ich mir ziemlich doof vor.

Zieh die Reifen ausreichend lange vor dem Rennen auf, damit sie eingefahren sind und du einen Montagefehler ausschließen kannst. Falls noch eine MD ansteht dann 1-2 Trainingseinheiten davor.

Trillerpfeife 11.05.2016 08:31

Zitat:

Zitat von hossie (Beitrag 1222410)
...

Derzeit plane ich: 1-2 Ersatzschlauch, 2 Reifen/Montierhebel, 1 kleines Minitool, CO2 Pumpe oder kleine Luftpumpe

...

Hallo,

genau das hatte ich: 2 Schläuche, Minnitool mit Kettentrenner und Kettennietstift, Co2 Kartusche, zwei Reifenheber und eine Kombipumpe.

Dichtmilch hatte ich keine in den Schläuchen. Aber ich habe am Vortag die Mäntel noch mal gründlich nach schon eingefahrenen kleinen Glasssplittern oder Steinchen abgesucht.

Viel Erfolg

hossie 11.05.2016 12:32

vielen Dank schon mal

habt ihr eine Empfehlung für eine Kombipumpe ?

dherrman 11.05.2016 15:36

ich
 
bin ins Radgeschäft und hab mir ein RR genommen, Luft rausgelassen und dem Meister gesagt ich will seine Pumpli mal testen.

Mit der gings sauschnell auf 6 Bar:

Topeak Minipumpe Pocket Rocket, Silber/Schwartz, One Size, TPMB-1

Die anderen waren so lala...

BTW:
Kettennieter/Stift mitnehmen?? Wie hoch ist die waherscheinlichkeit den zu brauchen..

In Köln hatte ich auf meiner ersten LD auch einen Werkstattwagen (2*Schlauch, 2*Mäntel) dabei :Cheese:

Für Roth wirds auch nur zwei Schläuche mit der Topeak

airsnake 11.05.2016 15:45

Schlauch, Pumpe/Kartusche, Minitool mit Reifenheber. Lasst den Reisekoffer zu Hause:-) Frag dich wie oft du im Training einen Defekt hattest dann kannst du dir das gut beantworten.

hanse987 11.05.2016 16:53

Meine Mittel- und LD mobile Werkstattausrüstung ist:

2x Schlauch (1x Kurze Ventillänge für Scheibe + 1x kurze Ventillänge mit Verlängerung vorbetreitet für Vorderrad)
1x Ventilverlängerung lose + Ventilwerkzeug
3x 16g CO² Kartusche + Inflator
1x Mini-Tool mit Kettennieter + 1x Kettenschloss
2x Kunststoff Reifenheber

Wenn man es geschickt stapelt, passt es in eine ganz kleine Satteltasche.

Alteisen 11.05.2016 17:12

Ich habe immer Flickzeug neben den Schläuchen mitgenommen. Willst Du beim Saisonhöhepunkt ausscheiden, weil Du einen Platten zu viel hast? Auf Lanzarote habe ich es übrigens beim dritten Platten gebraucht.... und ich habe abwechselnd hinten, vorne, hinten Platten bekommen .... also nicht schlecht die Schläuche getauscht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.