gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gelflasche: Transport "im Rahmen" oder "hinterm Sattel"? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2016, 17:38   #9
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Sonst gibt es ja auch Konstruktionen, die einen kompletten Torpedo zwischen die Aerobars machen: Zwei Flaschen, Boden an Boden, in zwei Haltern. Dann haste Gel und Wasser direkt beieinander, kommst gut dran und aero ist auch.
Muste halt nur gucken, wenn Du einen Tache brauchst. Der guckt mitunter recht weit nach vorne oder hinten.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 18:53   #10
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.540
Zitat:
Zitat von Nomis Beitrag anzeigen
Welche Aeroflasche hast du?
Eine normale Flasche zwischen dem Auflieger habe ich schon gesehen, stelle ich mir aber umständlich vor diese raus zu bekommen. Ich werde dort Wasser in der Torpedo-Flasche über den Schlauch trinken.
Hab da jetzt alles von Xlab. http://www.xlab-usa.com/aero-tt.html
Die Flasche wirkt auf dem Foto bulliger, als sie tatsächlich ist

Das mit der Flasche auf dem Auflieger rausbekommen hab ich mir anfangs auch schwer vorgestellt, vorallem, da ich klein bin und er nicht so lang ist, aber es klappt erstaunlich gut.
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 19:10   #11
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Zitat:
Zitat von Nomis Beitrag anzeigen
Welche Aeroflasche hast du?
Eine normale Flasche zwischen dem Auflieger habe ich schon gesehen, stelle ich mir aber umständlich vor diese raus zu bekommen. Ich werde dort Wasser in der Torpedo-Flasche über den Schlauch trinken.
Im Gegenteil. Finde eine stinknormale Flasche zwischen den Extensions die beste Lösung. Ist auch schnell gewechselt mit den Flaschen des Veranstalters.
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 19:59   #12
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Danke für eure Antworten
Ich werde mal im Training experimentieren und schauen was mir am Besten taugt.
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2016, 23:38   #13
gaehnforscher
 
Beiträge: n/a
Da hier auch gerade von Aeroflaschen im Rahmen die Rede ist: Wie dosiert ihr eure Nahrungsaufnahme damit?

Hatte bis jetzt immer ne normale durechsichtige Flasche mit ml Strichen. Aber die ist hat total unaerodynamisch Hatte trotzdem schonmal über ne Aeroflasche für den Rahmen nachgedacht, aber aufgrund der Dosierung ist es bis jetzt bei der Überlegung geblieben.

Edith: normale Flasche am Auflieger rausfummeln ist kein Problem find ich. Nen Halm ist aber auch nicht verkehrt, wenn man sich da beim Trinken sicherer fühlt. Zwechs wechseln bin ich allerdings jetzt auch auf ne normale Flasche umgestiegen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2016, 20:04   #14
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Hab da jetzt alles von Xlab. http://www.xlab-usa.com/aero-tt.html
Wieviele Gels kriegs du da rein? Ich habe eine normale Flasche von 750 ml am Unterrohr, mit 17 Gels. Hätte auch gerne eine durchsichtige Aeroflasche, aber die sind irgendwie alle zu klein.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2016, 20:39   #15
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.540
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Wieviele Gels kriegs du da rein? Ich habe eine normale Flasche von 750 ml am Unterrohr, mit 17 Gels. Hätte auch gerne eine durchsichtige Aeroflasche, aber die sind irgendwie alle zu klein.
Keine Ahnung, da haben glaub ich 600 ml Platz. Ich mach keine Gels rein, sondern Aims Quali Gel. Hab sie aber bisher noch nicht für das Quali Gel verwendet.
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2016, 20:47   #16
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.724
Ich teil mir das Ganze Gemisch (QualiGel - what else) in 2 Flaschen auf, wobei ich das so kalkuliere, dass ich in eine nur recht wenig Gel, dafür viel Wasser nehme. Das ist die Flasche für die ersten km, die ich dann entsorge und gegen Wasser des Veranstalters tausche. Dann habe ich nur noch 1 x Wasser und 1 x Gelflasche (starke Konzentration) für den Rest des Rennens.
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.