gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt - Seite 28 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.08.2008, 09:58   #217
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580


Zitat:
"Zug nach hinten": Wenn Du mir jetzt darin folgst, dass der Kniebeuger an diesem Zug nach hinten beteiligt ist, sind wir am Ziel.
Ja, soweit noch korrekt. Das ist ja auch das was Petzke schreibt.

Zitat:
Denn dann können für einen Moment Strecker und Beuger gegeneinander arbeiten. Wenn Du mir darin nicht folgst, behauptest Du damit, dass die Wischbewegung am unteren Totpunk allein mit dem Hüftbeuger bewältigt würde.
So, und da hört´s immer noch auf. Petzke redet von "zu früh begonnener" Wischbewegung die kontraproduktiv ist.

Aber an KEINER Stelle davon dass Beinstrecker und Beuger gegeneinander arbeiten. Zu frühe Wischbewegung heisst zu früh mit der aktiven Beinstreckung aufzuhören.

Warum willst du eigentlich mit Gewalt beim runden Tritt die Beinstreckung bis unten durch den Beinstrecker durchgeführt haben?

Das ist doch genau Petzkes Argument, durch eine zu frühe Wischbewegung des Beugers hört man zu früh auf die Beinstreckung aktiv mit dem Beinstrecker zu unterstützen und arbeitet STATT DESSEN mit dem Beuger gegen die BEWEGUNG.

Dass Beinstrecker und Beinbeuger gleichzeitig gegeneinanderarbeiten STEHT DA NICHT

Du ziehst aber einen Schluss aus Petzkes Ausführungen der da einfach nicht steht und den weder sein Text, seine Analysemethode noch seine Grafiken zulassen.

Wir drehen uns seit mindestens 5 Seiten im Kreis. Und bisher gab es noch kein schlüssiges Argument dass auch nur ansatzweise einer Erklärung liefern würde warum ein Agonist aktiv gegen seinen Antagonisten arbeiten sollte.

Du fängst immer richtig an mit deinen Erklärungen, triffst im letzten Schritt aber immer eine Annahme die nirgendwo steht und die daher immer noch letztendlich haltlos im Raum steht. Bisher hast du nicht einen schlüssigen Grund genannt warum zwei Muskeln am selben Gelenk gegeneinander arbeiten sollen/müssen.

Gruß Meik, gibt´s jetzt auch auf.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 18:44   #218
hans1000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 48
Oh Gott, oh Gott, oh Gott. Hab grad mal gründlich die wenigen und etwas groben Informationen des Herrn Petzkes komplett durchgelesen (das Paper "Muskelleistung und Wirkungsgrad beim Radfahren" ist ja leider nicht zugänglich).

Es ist ja noch viel schlimmer, als ich dachte!
Arne, du interpretierst da Sachen hinein, das ist schon fast unter der Gürtellinie. Man merkt deutlich, dass du so gut wie garnix verstanden hast.

Wenn ich Herr Petzke wäre und lese/hören/sehen würde, was du hier über seine Arbeit für Behauptungen aufstellst, dann würde ich wahrscheinlich auf der Stelle tot umfallen.

Sorry, aber mit allen Behauptungen, die du hier immerwieder aufgestellt und trotz argumentativ ganz sauberen Einspruchs verteidigst, hast du dich in meinen Augen dermaßen disqualifiziert, dass es mir schwer fallen wird, nochmal ernsthaft eine deiner Sendungen anzuschaun.
hans1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 19:08   #219
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Zitat:
Zitat von hans1000 Beitrag anzeigen
Sorry, aber mit allen Behauptungen, die du hier immerwieder aufgestellt und trotz argumentativ ganz sauberen Einspruchs verteidigst, hast du dich in meinen Augen dermaßen disqualifiziert, dass es mir schwer fallen wird, nochmal ernsthaft eine deiner Sendungen anzuschaun.
Na jetzt übertreib mal nicht. Ok, in diesem Punkt hat Arne IMHO halt unrecht - ansonsten hatte ich an seinen Berichten und Sendungen die ich bisher gelesen hab nie was auszusetzen gehabt. Jetzt gleich pauschal wegen einem Fehler alles schlecht zu machen geht zu weit.

Und seine Trainingspläne sind beispielsweise echt klasse, bereite mich gerade selber mit einem nur leicht modifiziertem auf meine nächste LD vor.

Immerhin versucht Arne trotz mächtigem Gegenwind hier in immer freudlichem Ton seine Position darzulegen. Und solange das so ist diskutier ich gerne hartnäckig mit.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 19:29   #220
hans1000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Na jetzt übertreib mal nicht. Ok, in diesem Punkt hat Arne IMHO halt unrecht - ansonsten hatte ich an seinen Berichten und Sendungen die ich bisher gelesen hab nie was auszusetzen gehabt. Jetzt gleich pauschal wegen einem Fehler alles schlecht zu machen geht zu weit.
Das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Ich persönlich muss Vertrauen in die Kompetenz desjenigen haben können. Man kann nicht überall ein Experte sein und man darf Fehler machen, ohne dass gleich an der Kompetenz gezweifelt werden sollte. Aber man sollte Wissen, dass man nicht unfehlbar ist, und dass man hier und da Lücken oder Schwächen besitzt. Wer aber trotzdem so hartnäckig bei seinen Behauptungen bleibt, dem fehlt meiner Meinung nach die Fähigkeit zur kritischen Betrachtung solcher Sachverhalte. Eine Fähigkeit, die jedoch absolut unverzichtbar ist, wenn man andere "unterrichten" möchte.
hans1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 10:48   #221
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von hans1000 Beitrag anzeigen
Oh Gott, oh Gott, oh Gott. Hab grad mal gründlich die wenigen und etwas groben Informationen des Herrn Petzkes komplett durchgelesen (das Paper "Muskelleistung und Wirkungsgrad beim Radfahren" ist ja leider nicht zugänglich).
Ich hatte auf den letzten 25 Seiten dieses Threads das Gefühl, dass Du die Aussagen Petzkes gar nicht gelesen hattest – schön, dass Du es jetzt nachgeholt hast.

Klar: Man muss von seinen Diskussionspartnern erwarten können, dass sie grundsätzlich bereit sind, ihre Meinung zu ändern. Diese Forderung an mich stellst Du zu Recht. Aber dann gilt das nicht nur für mich, sondern auch für Dich. Du siehst: Du kannst in einer Diskussion nicht gleichzeitig Richter und Partei sein. Denk' mal drüber nach.

Davon abgesehen hast Du in Deinen Argumentationen viele unrichtige Behauptungen aufgestellt – zum Beispiel auf meine Frage, welche Muskeln nach Deiner Meinung an der fraglichen Phase des Tretzyklus’ beteiligt sind. Oder zuletzt die falschen Aussagen über die Rolle des Fußgelenks. Um die Diskussion nicht weiter zu erschweren, sind wir auf diese und andere Unrichtigkeiten nicht weiter eingegangen. Das verleitet Dich zu der Überzeugung, Deine Ansichten würden hier allgemein geteilt. Ich wäre da vorsichtiger.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 10:52   #222
joschi_grace
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Paderborn
Beiträge: 1.214
Fallen die woolfs größer oder kleiner aus? Ich frage wegen einer Bestellung!
joschi_grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 11:07   #223
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von joschi_grace Beitrag anzeigen
Fallen die woolfs größer oder kleiner aus? Ich frage wegen einer Bestellung!
Beim Firewolf: Ca 1 cm größer als Asics.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 11:47   #224
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Davon abgesehen hast Du in Deinen Argumentationen viele unrichtige Behauptungen aufgestellt [...]

Oder zuletzt die falschen Aussagen über die Rolle des Fußgelenks. Um die Diskussion nicht weiter zu erschweren, sind wir auf diese und andere Unrichtigkeiten nicht weiter eingegangen. Das verleitet Dich zu der Überzeugung, Deine Ansichten würden hier allgemein geteilt. Ich wäre da vorsichtiger.
Dachte schon, Du wolltest die Diskussion sanft einschlafen lassen.
Aber hier haben wir endlich wieder einen neuen Diskussionspunkt.
Ich habe noch keine abschließende Meinung, wie wichtig die Rolle das Fußgelenks für die Thematik ist. Es liegt aber nahe, anzunehmen, dass sie im Gegensatz zu dem was wir und Petzke bisher getan haben, eigentlich nicht vernachlässigbar ist.

Ich weiß nicht, ob mein Fußgelenkseinsatz lehrbuchmäßig oder total falsch ist, aber er sieht wohl ungefähr so aus:
Etwa im oberen Totpunkt ist der Fuß am stärksten angewinkelt und steht etwa waagerecht. Ungefähr bis zum untern TP strecke ich den Fuß immer weiter bis er schräg nach unten gerichtet ist, hinten das ganze umgekehrt. Glaube ich zumindest. Das geschieht ja nicht richtig bewusst, und Filmaufnahmen von mir hab ich auch nicht.
Insbesondere kurz vor dem unteren TP dürfte mein Fuß also einen Beitrag zur Bewegung und Kraftausübung nach hinten leisten.

PS: Und was hat hans1000 in diesem Zsamenhang falsches gesagt?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.