Wir waren zur Präsentation nach Samorin eingeladen. Dreh und Angelpunkt ist das x-bionic sphere. Mal grob gesagt: Das sucht als Trainingszentrum seinesgleichen in Österreich und vermutlich auch in Deutschland ;-)
Wir waren zur Präsentation nach Samorin eingeladen. Dreh und Angelpunkt ist das x-bionic sphere. Mal grob gesagt: Das sucht als Trainingszentrum seinesgleichen in Österreich und vermutlich auch in Deutschland ;-)
War fast klar, daß der Veranstalter kein Vintage-Zentrum aussucht
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
Wir waren zur Präsentation nach Samorin eingeladen. Dreh und Angelpunkt ist das x-bionic sphere. Mal grob gesagt: Das sucht als Trainingszentrum seinesgleichen in Österreich und vermutlich auch in Deutschland ;-)
Aber der Pool war voll! Snychronschwimmer, Wasserball Training, Kinder Nachwuchs Schwimmtraining, ... ;-)
Für Ressortgäste soweit ich weiß kostenlos ...
Das maximale Starterkontingent für die Altersklassen- und Staffelkonkurrenzen in Samorin ist aktuell mit 5.800 kalkuliert. Die ersten Slots werden ebenfalls mit der Challenge Fuerteventura vergeben.
Das ganze Ding ist natürlich nicht Profitorientiert und wird nur für die liebe Challenge-Family aus liebe am Sport organisiert.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad