gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Riemenantrieb - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2016, 13:29   #9
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
...Die Rahmenauswahl wird durch Riemenantrieb nochmals eingeschränkt, weil der sich im rechten Hinterbau öffnen lassen muss.
Oder alternativ einen Oldie mit Elevated Chainstay Design nehmen, müsste doch auch gehen, oder?
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 13:30   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Ich würde keinen Riemen verbauen, kann alle hier präsentierten Ansichten und Erfahrungen bestätigen.
Zudem benötigte die Kombi Rohloff-Riemen den Snubber, für mich optisch ein No Go.
Und gegen ne Nabenschaltung hätte ich auch keinerlei Einwände. Weder im Allgemeinen noch gegenüber Rohloff im Speziellen.
Die häufigsten Reparaturen waren/sind Sachs 7Gang-Naben, wo beim Reifenwechsel die Nasenscheibe rechts innerhalb des Ausfallende reingewürgt wurde, den Staubdeckel zerstört hat und dann solang weitergefahren wurde, bis sich die zerbröselten Lagerbauteile in der kompletten Nabeverteilt hat und gar nix mehr geht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 13:44   #11
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Hätte ein Riemenantrieb - der ja an sich nichts Neues ist - signifikante Vorteile am Fahrrad, gäbe es mehr als eine homöopathische Menge Räder damit.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 13:58   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hätte ein Riemenantrieb - der ja an sich nichts Neues ist - signifikante Vorteile am Fahrrad, gäbe es mehr als eine homöopathische Menge Räder damit.
Naja, er hat schon Vorteile: Gewicht und Wartungsarmut beispielsweise.
Leider erfordert er als Nachteil ne Geschichte, mit der Fahrradhersteller nicht gut umgehen können: Präzision und niedrige Toleranzen...
Dann ist der Riemenantrieb teuer und im Beschädigungsfall nicht sehr robust und nicht zu reparieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 20:28   #13
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Danke Allen für Eure Beiträge.
Sieht so aus, dass sich das Thema Riemenantrieb für mich erledigt hat.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 21:21   #14
feinkost
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 311


BMW und HD nutzen seit Jahrzehnten Zahnriemenantrieb.
feinkost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 22:07   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zum Glück haben sie bei BMW im (Auto-)Motor Steuerketten und keine Zahnriemen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 22:22   #16
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Zum Glück haben sie bei BMW im (Auto-)Motor Steuerketten und keine Zahnriemen.
Mein BMW M40 Motor hatte einen Riemen. Anschließend haben sie es wieder sein lassen!
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.