triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Riemenantrieb (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38948)

longtrousers 20.04.2016 11:04

Riemenantrieb
 
Überlege mich mir für nächstes Jahr ein neues Trainingsrad an zu schaffen. Da ich viel auf Schotter fahre im Winter, ist die Schaltung und Kette immer verschlammt und verdreckt. Als Lösung denke ich an einen Speedhub (ich weiss, dass es den Rohloff-Thread gibt und will hier darüber nicht diskutieren). Mit Rohloffnabe kann man auch einen Riemenantrieb in Betracht ziehen. Der Riemen brauch man vielleicht auch nicht schmieren und kann man abspritzen mit Wasser und fertig. Wirkungsgrad ist nur peripher ein Thema, es wird ja ein Trainingsbike. Also ich verspreche mir weniger Wartungsaufwand. Soweit die Theorie.

Jetzt habe ich gehört von einer Person, die mit Riemen Probleme hatte im Schnee (ich habe die Geschichte aus zweiter Hand, der Riemen ist mit Schnee durchgerutscht oder so). Sogar so, dass diese Person den Riemenantrieb ausgetauscht hat für Kettenantrieb.

Hat jemand Erfahrung mit Riemenantrieb und Schnee?

coffeecup 20.04.2016 11:09

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1218216)
Überlege mich mir für nächstes Jahr ein neues Trainingsrad an zu schaffen. Da ich viel auf Schotter fahre im Winter, ist die Schaltung und Kette immer verschlammt und verdreckt. Als Lösung denke ich an einen Speedhub (ich weiss, dass es den Rohloff-Thread gibt und will hier darüber nicht diskutieren). Mit Rohloffnabe kann man auch einen Riemenantrieb in Betracht ziehen. Der Riemen brauch man vielleicht auch nicht schmieren und kann man abspritzen mit Wasser und fertig. Wirkungsgrad ist nur peripher ein Thema, es wird ja ein Trainingsbike. Also ich verspreche mir weniger Wartungsaufwand. Soweit die Theorie.

Jetzt habe ich gehört von einer Person, die mit Riemen Probleme hatte im Schnee (ich habe die Geschichte aus zweiter Hand, der Riemen ist mit Schnee durchgerutscht oder so). Sogar so, dass diese Person den Riemenantrieb ausgetauscht hat für Kettenantrieb.

Hat jemand Erfahrung mit Riemenantrieb und Schnee?

Mit Riemen habe ich keine Erfahrung nur mit Nabenschaltung.
Ich habe es wieder aufgegeben, da der Wartungsaufwand höher war als bei meiner alten Ultegra Gruppe :)

Wenn dir bei der Nabenschaltung unterwegs was kaputt geht hilft nur mehr ein Taxi, bei der klassischen kann man meist immer etwas improvisieren.

MattF 20.04.2016 11:15

Dort:

http://www.idworx-bikes.de/de/inform...menantrieb.php

behauptet das mit dem Schnee auch ein Hersteller.

noam 20.04.2016 11:25

Na dass es bei nassem Schnee und Riemen zu Problemen kommen kann ist denk ich kontruktionsbedingt. Wenn sich der Schneematsch in den Tiefen des Riemens festsetzt und anfriert, dann hat der halt keinen Halt mehr am Zahnrad und rutscht an der Stelle über.

Ich denke allerdings dass die äußeren Bedingungen eher selten anzutreffen sind

MattF 20.04.2016 11:49

Im übrigen kann es auch sein, dass sich Kettenschaltungen mit Eis und Schnee voll setzen und zumindest nicht mehr schaltbar sind. Fahrbar meistens schon noch.

tandem65 20.04.2016 11:50

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1218225)
Ich denke allerdings dass die äußeren Bedingungen eher selten anzutreffen sind

Na da es kein Schönwetterrad werden soll und eher nicht an der cote d'azur beheimatet sein wird vielleicht schon eher Regelmässig.
Ich habe eben unter anderem aus diesem Grund an meinem Winterrad keinen Riemenantrieb.
Kettenpflege wird eh überbewertet. ;)
Soll ja ein Trainingsgerät sein und beim Umstieg auf den Renner soll ein Aha Erlebnis rauskommen.:)

tandem65 20.04.2016 11:51

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1218230)
Im übrigen kann es auch sein, dass sich Kettenschaltungen mit Eis und Schnee voll setzen und zumindest nicht mehr schaltbar sind. Fahrbar meistens schon noch.

Im übrigen geht es hier nur um die Frage Riemen oder Kette nicht Kettenschaltung oder Nabenschaltung. ;) :Blumen:

Thorsten 20.04.2016 13:12

Bei meiner Rohloff ist die Kette auch ziemlich unempfindlich (gefühlt viel unempfindlicher als bei einer Kettenschaltung), ich würde da nicht auf einen Riemenantrieb gehen. Nach dem Spielen im Schlamm einmal abspritzen, mit dem Lappen abwischen und fertig.

Die Rahmenauswahl wird durch Riemenantrieb nochmals eingeschränkt, weil der sich im rechten Hinterbau öffnen lassen muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.