Gestern war sie mal wieder mit dem TT mit einer vernünftigen TF unterwegs, sie hat dabei ordentlich Strecke bei einer annehmbaren Geschwindigkeit auf einem flacheren Kurs gemacht in ga1.
Wenn ich ihr auf gleichem Kurs ...
Wohl doch eher der Schalthebel ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ein Versuch noch:
Ich hab einfach mal den Ritzelrechner bemüht, TF 75, handelsübliche Reifengröße, das ergibt dann:
52er Kettenblatt, 17er Ritzel, macht ca. 29 km/h
50er Kettenblatt, 17er Ritzel, macht ca. 28 km/h
50er Kettenblatt, 16er Ritzel, macht ca. 30 km/h
Das war gemeint mit "Schalthebel benutzen" - in diesen Bereichen ist der Unterschied zwischen 50er und 52er Blättern nicht so entscheidend, da man ja hinten noch etwas schalten kann.
Es muss halt einfach das Gesamtpaket aus Kettenblättern und Kassette betrachtet werden.
Erst wenn ich am Ende angelangt bin, sprich ich fahre auf dem kleinsten Ritzel, dann kann ich da nichts mehr beeinflussen, dann braucht man halt ein größeres Kettenblatt!
(daher mein in der Tat praxisfremdes Beispiel)
Und ich erlaube mir noch eine Anmerkung zu den Zipp-Laufrädern: Wenn dort eine Kassette mit größerer Bandbreite drauf ist als auf dem flachen LRS ist es nicht verwunderlich, dass diese gefühlt besser bergauf gehen - einfach mal die Kassetten tauschen?
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Es kommen noch andere Kriterien dazu, die man nicht aus den Tabellen rauslesen kann - sie war gestern nach der Ausfahrt so gut drauf, als ob sie in der Eisdiele und nicht radfahren war
Letztes Jahr war ein 24er Schnitt schon der absolute Wahnsinn!! und sie total platt.
(Wenn das so weiter geht - wo soll das noch hinführen??)
Sie hat schon bemerkt, dass die Geschwindigkeiten im normalen Straßenverkehr als TT-lerin langsam gefährlich werden.
Nächstes Wochenende steht das 1. RTF an - die Freaks tunen ihre TT-Bikes - es wird eine harte Fahrt quer über die Täler und Auen der Oberpfalz.
(und wennst als Papa das verkehrte Material raus gibts - dann hast verloren, was für ein Stress. )
Bergen-Enkheim hoch ist nicht ganz ohne und der Heartbreak Hill in Bad Vilbel. Alles andere sollte ein 5h Radler gemütlich auf dem großen Blatt (53) fahren können.
Es gibt Gerüchte, dass es hier im Forum jemanden gibt, der die IM-FFM Runde komplett im Auflieger fährt, weil es keinen Grund gibt ihn zu verlassen. Kann also nicht wirklich steil sein die Strecke.
2tes Mal den Hühnerberg hoch, tut auf dem großen Blatt auch weg.
Dass eine Umrüstung bei dir nicht sinnvoll ist, dürften wir als geklärt ansehen, oder?!
Deshalb nur noch zu diesem Zusammenhang ein Zitat:
Die Dura Ace Gruppe der 9000er Serie verwendet eine Kurbel im Vier-Arm-Design. Der Clou ist ein gleicher Lochkreis von 110 mm für alle Abstufungsvarinaten (sic!)
Sprich du bräuchtest für eine Umrüstung nur andere Kettenblätter (zusammen ca. 160 €), keine komplette Kurbelgarnitur (wie es früher der Fall gewesen wäre).
@Helios: Hast du nicht deinen eigenen Fred bekommen...???
hab Naturschutz - darf alles und überall und was ich will
was meinst, wie der Archimedes die Augen aufreisst, wenn er durch das Geplänkel hier erfährt, dass eine Differenz von nur 2km/h auf 180km einen Zeitvorteil von ca. 20 min ausmacht??? - und das nur aus der richtigen Wahl der Kurbel?? das nenn ich Irre! (und wehe es kommt jetzt einer mit dem Nordsee-Schlamm daher)