gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
welche Übersetzung auf´m Tria-Rad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2016, 17:29   #1
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
welche Übersetzung auf´m Tria-Rad

Servus Freunde, entshculdigt aber ich habe schon wieder eine Wissenlücke/Technische Frage und kann mir da nicht weiterhelfen...

Ich war beim Bikefitter und da spricht man über vieles, den habe ich gefragt wie er die Übersetzung auf meinem neuem Soctt Plasma findet. Diese ist 53-39 MD.
Bei meinem altem Cervelo P2 war diese 50-34. Ok ich habe Anstiegen schon gemerkt, das ich beim P2 "leichter" hochgekommen bin.

Aber der Fitter meinte für FFM und für mich überhaupt wäre wieder eine 50/34 besser, aber eine 50/34 von DuraAce kostet bereits wieder 350 EUR...

Wiederum ein "kenner" hat gesagt die 53-39 ist Standart für TriBikes???

Was meint ihr? Bzw. was fährt ihr so??

Besten Dank und noch einen schönen Sonntaag
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 17:43   #2
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.834
Zitat:
Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
Servus Freunde, entshculdigt aber ich habe schon wieder eine Wissenlücke/Technische Frage und kann mir da nicht weiterhelfen...

Ich war beim Bikefitter und da spricht man über vieles, den habe ich gefragt wie er die Übersetzung auf meinem neuem Soctt Plasma findet. Diese ist 53-39 MD.
Bei meinem altem Cervelo P2 war diese 50-34. Ok ich habe Anstiegen schon gemerkt, das ich beim P2 "leichter" hochgekommen bin.

Aber der Fitter meinte für FFM und für mich überhaupt wäre wieder eine 50/34 besser, aber eine 50/34 von DuraAce kostet bereits wieder 350 EUR...

Wiederum ein "kenner" hat gesagt die 53-39 ist Standart für TriBikes???

Was meint ihr? Bzw. was fährt ihr so??

Besten Dank und noch einen schönen Sonntaag
Was ist in diesem Zusammenhang MD?

Und was nützt es Dir, dass ich immer und überall 53-39 fahre, sonstwer aber was anderes?
Musst Du doch selbst wissen, ob/wie Du damit klar kommst. Hängt ja nicht zuletzt auch von den Ritzeln hinten ab.
"Berge" in Frankfurt sind jedenfalls undramatisch.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 18:14   #3
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 721
Aufm Rennrad fahr ich auch 50-34, aufm Tri-Rad aber ne 53-39, du verlierst einiges an Speed mit ner Kompaktkurbel.

Für FFM ist die 53-39 kein Problem, bei den meisten anderen LD-Kursen m.E. auch nicht (Roth, Ostsee etc.). Du willst ja schnell fahren mit dem Ding, nicht klettern.
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 18:19   #4
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 747
Die Übersetzung muss zu deinen Möglichkeiten passen.
Die Kettenblätter sind ja auch nur ein Teil des Ganzen und die Kassette hinten der andere.
Ich habe es bisher nicht verstanden, warum Triathleten vorne 53 oder 54/42 draufpacken, weil sie glauben das große Blätter sportlich aussehen und dann hinten 27er Kassetten montieren.
Ich fahre vorne 52/38 und hinten 12-23 (10fach), weil ich die kurzen Gangsprünge bevorzuge. Bei 11fach hätte ich 12-25 drauf. Interessant, auch für eine eher nicht zu harte Strecke wie Frankfurt, fände ich evtl. 52/36 mit 12-25 anstatt 50/34.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 18:20   #5
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Viel wichtiger als die Kurbel ist doch der Zahnkranz, was ist da dein größtes Ritzel?

Ein Ultegra 11-28 Zahnkranz kostet €55,-, damit solltest du auch die längsten Berge in FFM schaffen.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 18:21   #6
AndiQ2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndiQ2.0
 
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 566
Zitat:
Zitat von einzelstueck Beitrag anzeigen
Aufm Rennrad fahr ich auch 50-34, aufm Tri-Rad aber ne 53-39, du verlierst einiges an Speed mit ner Kompaktkurbel.

Für FFM ist die 53-39 kein Problem, bei den meisten anderen LD-Kursen m.E. auch nicht (Roth, Ostsee etc.). Du willst ja schnell fahren mit dem Ding, nicht klettern.
+1 ...
53/39 auf dem Wettkampfrad. Kassette 11-25
Es ist im Wettkampf ordentlich Speed gefordert. Die Compactkurbel kannst du dir da aber sowas von sparen!

Erst beim Alpentriathlon kann dann auch die 50/34 drauf.
__________________


Halbmarathon: 1:28:47 (PB); Marathon: 3:19 (PB) - Langdistanz 9:51 (PB)

Up to date:
Du meinst die, die immer nur dann kommen, wenn sie was wollen, etwas brauchen oder es was kostenlos zum abgreifen gibt!!! klickklick
AndiQ2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 18:24   #7
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
...Und was nützt es Dir, dass ich immer und überall 53-39 fahre, sonstwer aber was anderes?
Musst Du doch selbst wissen, ob/wie Du damit klar kommst. Hängt ja nicht zuletzt auch von den Ritzeln hinten ab...
Damit wäre das Entscheidende eigentlich gesagt, oder?
Einfach erstmal ausprobieren, dann wirst ja sehen, ob's passt!
Und wenn nicht: ne andere Kassette ist günstiger als ne neue Kurbel!
Falls du aber Statistikdaten magst: bei mir sind's 52-36 (Anm: ich fahre auch ganz gerne mit eher höherer TF)
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 18:25   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Aussage 53/39 ist ohne Angabe dessen, was du hinten drauf hast, nur die Hälfte wert. Wenn du hinten eine eng gestufte 11-23 fahren willst, bist du mit 50/34 ähnlich gut bedient wie vorne 53/39 und hinten 11-28. Fürs megaschnelle Bergabdrücken mit > 60 km/h fehlt dir bei 50 Zähnen halt ein Gang gegenüber 53, wenn man hinten jeweils von 11 Zähnen ausgeht. Für etliche (mich eingeschlossen) spricht auf normal-hügeligen Kursen der große Sprung von 34 auf 50 gegen die Kompakt. In echten Bergen dagegen überwiegt der Vorteil des extra Berggangs. Da bin ich aber eher mit dem Rennrad als dem Triathlonrad unterwegs. Auf dem Rennrad habe ich Kompakt und dabei das 34er gegen ein 36er ausgetauscht. Das 34er kann ich vor einem Urlaub in den Bergen in wenigen Minuten draufmachen.

Wie ist denn deine Fahrweise (hoch-/niederfrequent) und dein Leistungsniveau (Radzeit in Frankfurt Sub-5 oder Sub-7 angepeilt)?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.