Zitat:
Zitat von archimedes
Evtl. "verstehe" ich es etwas mehr als Eingangs: Ich versuchs mal
unabhängig von der Kassette nur vom Verständnis her:
--Kompakt : 50-34 kleinere KEttenblätter besser für Berge
--Standard : 53-39 "besser" auf´m flachen.
|
Aber doch nur im
Zusammehang mit der Kasette.
Hier wurde doch der Ritzelrechner genannt.
Zitat:
Zitat von archimedes
So mal sehen ob ich richitg liege:
Habe mir gerade ein anderes Tribike angesehen welches Standardmäßig folgende Übersetzung drauf hat
Kassette 11-25 und Kettenblätter 52-36 (Mein Soctt 11-25 53 -39)
Ist dann dass "andere" etwas besser für Berge geeignet? Und "meine" Übersetzung etwas "besser" für Speed auf der flachen????
|
52/11oder 53/11: Das große Kettenblatt und das kleine Ritzel sind entscheidend für flache Strecken. Das kleine Kettenblatt und das größte Ritzel sind der Begrenzer für Berge. Dazwischen ist meist Heute mit 11 Rtitzeln genug um alles abzudecken, gerade wenn man bedenkt, dass man früher mal 5-fach Ritzel gefahren ist.
Der Unterschied von 52/11 zu 53/11 ist bei der Entfaltung (wei weit kommt man mit einer Umdrehung der Kurbeln 9.35 m zu 9.17 m. Das sind 2% Unterschied, bzw. in der Geschwindigkeit bei 85 Umdrehungen 47.7 zu 46.8 km/h
Wobei man ja immer auch noch schneller al 85 treten kann wernn es sein muss, also locker über 50 fahren kann.