gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klagenfurt 2014 in 10 Stunden - Seite 34 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.04.2016, 19:34   #265
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Lange Koppeln ist das A und O.
120-140 Rad und 22-25 laufen.
Wer das nicht macht, wird keinen Erfolg auf der Langdistanz haben.
Meine 29 jährige Erfahrung zeigt mir das.
So lange ist meine Erfahrung zwar nicht, aber ein paar LDs inkl. so schwierigen wie Wales und Hawaii hab ich auch schon geschafft - und zwar ohne langes Koppeln. Meine Philosophie beim Koppeln ist Lang-Kurz oder Kurz-Lang. Diese Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt von einem Freund (der dreimal auf Hawaii war und damit also auch gut gefahren ist).

Hauptgrund für diese Herangehensweise ist, dass eine Lang-Lang-Koppel-Einheit extrem viel Regenerationszeit braucht, bzw. um es genauer zu schreiben: dass ICH bei einer Lang-Lang-Koppeleinheit extrem viel Regenerationszeit brauche, zumindest wenn ich dabei in die Nähe meiner WK-Geschwindigkeit komme.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 19:38   #266
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.513
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
...
du zählst nicht bei Marathon Ergebnissen von 2:30 oder so.
Da kommt dir ja der 3h Marathon beim IM wie ein Rekom Lauf vor.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 20:12   #267
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Lange Koppeln ist das A und O.
120-140 Rad und 22-25 laufen.
Wer das nicht macht, wird keinen Erfolg auf der Langdistanz haben.
Meine 29 jährige Erfahrung zeigt mir das.
Das ist aber auch immer eine persönliche Sache. Jeder Jeck ist anders. 22-25 Laufen habe ich immer nur isoliert gemacht. Die längste Koppeleinheit heb ich mal rausgesucht, das war am 12.06.14:

R+L 4.25'
R 3.20' mit 2*75' Hf 135 Ø 33,2; 32,6
L 1.00' mit erste 20' Hf 140, pace 4'42".

Aber ich war immer gut beim Marathon im IM. Mein Limiter ist der Speed beim Radfahren.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 21:13   #268
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
du zählst nicht bei Marathon Ergebnissen von 2:30 oder so.
Da kommt dir ja der 3h Marathon beim IM wie ein Rekom Lauf vor.
Da hast Du nicht unrecht. Ich glaub auch, dass eine "Laufvergangenheit" fürs Laufen beim Triathlon eine gute Voraussetzung ist.

Allerdings muss ich schon sagen, dass das trainingstechnisch zwei ganz verschiedene Dinge sind. Seit ich kein reines Lauftraining mache, sondern viel anderes, sind meine Laufzeiten auch ganz anders (=schlechter). Mittlerweile (nach 5 Jahren Triathlon-Training) bin ich von einem Läufer schon sehr weit entfernt.

Allerdings fällt mir persönlich der Wechsel vom Rad zum Laufen immer noch sehr leicht, sodass ich meistens viel zu schnell loslaufe. Dieses "Problem" bekämpfe ich durch absichtlich wenig Koppeltraining. In der UWV auf eine LD allerdings hab ich mir eine Einheit angewöhnt (ca. 10 Tage vorher), in der ich 1 Stunde All-Out Rad fahre (=kurz aber heftig) und dann 30 km drauf laufe.

Jemand mit einer anderen sportlichen Vorgeschichte kommt wahrscheinlich mit einem anderen Zugang besser zurecht. Und zudem glaube ich auch, dass das Alter eine Rolle spielt. Für einen "jungen" LD-Triathleten funktionieren wahrscheinlich auch Lang-Lang-Einheiten ganz gut. Für mich als alten Sack (48) und vielleicht auch für longtrousers schaut das aber mMn anders aus.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 08:28   #269
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
7 km Wettkampf

Gestern abend war es wieder so weit: das halbjährliche 7 km Firmenläufchen. Ich fühlte mich nicht so fit, es war kalt und dachte schon vor dem Laufen an die Dusche. 7 km ist auch unangenehm, ich laufe lieber 10 wo man länger in der Comfortzone laufen kann. Auch habe ich Montag noch einen langen Lauf über 2.45 h gemacht.

Dafür lief es trotzdem gut: 28:14, also ein Pace von 4:02. Ich kann es noch.

Einer hatte die Zeiten runtergerechnet via irgendein Formel auf ein Lebensalter von 25, ich wäre mit meinem jetzigen Alter von 54 schneller als 3:30 gewesen auf 10 km. Das habe ich aber 30 Jahre her nie geschafft! Ich glaube mein PB auf 10 ist 36:xx etwa 30 Jahre her.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 09:12   #270
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Ist doch noch ganz ordentlich
Die Altersumrechnung ist natürlich graue Theorie, aber ganz nett, um zu träumen .
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 10:40   #271
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Hilpoltstein

Gestern stand der Duathlon Hilpoltstein (8/30/3) wieder auf dem Programm. Wegen des Wetters und weil ich mitten im Traininglager@home bin, habe ich mich überlegt ob ich überhaupt starte und statt dessen daheim trainiere. Aber hier ist das Wetter auch scheisse und 4 Stunden Rolle mache ich nicht.

Also hin und es ist gegangen. 1 1/2 Minuten langsamer als letztes Jahr, weil ich aufm Rad statt ø36 ø35 gefahren bin. Bin aber mit Jacke gefahren, es war kalt und es gab viel Wind, Graupel und Schnee (In WZ2 hat jemand mir gesagt: "das war die Hölle") Also passt schon mit dem Schnitt.
Erstmals bei einem Du/triathlon aufs Podium: 2. AK. Die AK55 ist aber schon sehr dezimiert: nur 6 Teilnehmer. Aber: in der AK50 war auch nur einer scheller

Interessant ist, dass relativ zu den Teinehmern mein Radpart besser war als mein Laufen. Das Laufen in Hilpoltstein ist aber auch nicht so meins mit den Steigungen.

Die Referenz in meinem Alter, Wolfgang Schmatz (2 fach M50 Hawaiisieger und jetzt grad noch M50) war übrigens 8 Minuten schneller als ich. Es wäre Unsinn das als Herausforderung zu sehen, das ist einfach Tatsache und habe ich hinzunehmen

Nächstes Wochenende Duathlon Krailling
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.

Geändert von longtrousers (25.04.2016 um 11:14 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 16:17   #272
langsamläufer
Szenekenner
 
Benutzerbild von langsamläufer
 
Registriert seit: 09.10.2009
Beiträge: 165
Glückwunsch zur Platzierung

Es scheint, dass Du mit deinen Lanza-Vorbereitungen richtig liegst. WIeviel Rad-KM und Lauf KM hast Du denn schon dieses Jahr ?
langsamläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.