Zitat:
Zitat von Pippi
1:30 ist ein hohes Ziel.
Die letzten Zeiten waren beim den 70.3 1:47 und 1:44.
Eine Variante wäre auf 1:35 bis 1:40 anlaufen und dann, wenn's gut läuft auf den letzten 5km noch was draufpacken. Wie sind die Laufwettkämpfe im Vergleich zum letzten Jahr bisher verlaufen?
|
Servus,
seitdem Schoppenhauer einen Antrag von Dir umgedreht hat, muss ich beim Auftauchen Deines nicks - - immer ein freundliches Gesicht machen.
Die angepeilten *unter 1:40h* beim 70.3 würden wohl eher machbar sein, wenn der HM-Solo eher unter 1:30h wäre - das Credo hat ich weiter vorne schon mal gepostet, als es um die 400m Zeiten ging.
Das darf man alles nicht zu ernst nehmen - vermutlich hat mich das entchen verarscht - uhr geht nicht, kannst mal mit stoppen gehen, wo nehmen wir die Zeit?? welcher ist der richtige Strich für die 200m?? und ich Depp bin auf der Bahn mit gejoggt ---- an die Stirn klatsch --- sie hat noch gemeint, langsamer, das ist kein ga1 - meine Antwort : das ist mein top-speed, mehr geht nicht
Silvesterlauf war knapp ein 3er beim pace, Distanz 9,6km, ist aber schon so lange her.
Die Run-Zeit steht im Prinziep schon fest, wennst aus dem Wasser kommst - bist platt, wird es eine grauenvolle Radleinheit und das Laufen ebenso bäbä.
Also beim Schwimmen eher auf die letzten 20% verzichten, dafür entspannter aus dem Wasser - beim Radln nach 2/3 den Druck wegnehmen und kurz vor Ende Radleinheit die Beine wieder mehr in Bewegung halten, aber ohne Druck.
Vorausgesetzt man hat nicht überzockt, müsste es dann einen guten Lauf geben.
P.S. Frauen mögen das nicht, wenn man sie "Monster" nennt - das klingt zu negativ, das würd ich lassen.