gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Helios und das Entchen - Seite 29 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2016, 19:47   #225
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
langsame Zeit und diese auf der Distanz langsam versuchen zu verbessern und nicht mit aller Gewalt auf die kurze mit immensen Intervall-Einheiten mit der Brechstange die Zeiten zu verbessern - diesen Ansatz der *Langsamkeit* kann man sich bei den Frauen, AgeGroupern, leisten, bei den Männern fehlt dazu die Lebensalters-Zeit, hab gehört, sie wären mit 25 auf den kurzen Sachen schon *Rentner*
Ich tipp in Rio auf einen Sieger der älter ist als 25.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline  
Alt 04.04.2016, 21:37   #226
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 737
Hey Helios,

nein ich bin kein Crack. Schwimme aber immer solide unter 30 min, egal ob Salzwasser, Neo oder Neoverbot. Was ich dir sagen will ist, dass eine Verbesserung von 34 min auf unter 30 min eine kleine Welt wäre die mich neugierig macht. Deshalb fragte ich nach den Unterdistanzzeiten von 100/200/400 Metern. Nie sagte ich dass sie langsamer wird. Für ein Mädel ist das schon eine Top Zeit, eigentlich für jeden Hobbysportler.
eik van dijk ist offline  
Alt 04.04.2016, 23:08   #227
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
von einem - nicht wo - der 2. Bundesliga startet
seine Begründung: die mit 20 werden immer schneller

da funktioniert unser MischMasch nicht.
Ahja... Na dann wird es ja stimmen...

Dann wünsche ich mal viel Erfolg, prophezeihe aber, dass der ausbleiben wird bei den Methoden, die man hier von Dir liest.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 05.04.2016, 00:10   #228
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Aber trotzdem weiß ich, dass harte Einheiten hart sein müssen und lockere locker.
Frodo im Interview mit Achim Achilles:
Zitat:
Frage 18: Wie steigt man von der olympischen Viertel- auf die hawaiianische Volldistanz um? Einfach Training vervierfachen?

Frodeno: Vorher hab ich teilweise sogar mehr trainiert, was dazu führte, dass ich oft übertrainiert war. Das Durchschnittstempo im Training ist inzwischen höher - nicht mehr ganz so schnell in der Spitze, aber dafür auch nie langsam. Qualität ist das neue Motto.
Mir scheint, Profis halten sich eher nicht an klassische Trainingslehre.
Ich auch nicht.
LidlRacer ist offline  
Alt 05.04.2016, 07:06   #229
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
... , hab gehört, sie wären mit 25 auf den kurzen Sachen schon *Rentner*
Der aktuelle Weltmeister auf der Kurz- und Sprintdistanz (Javier Gomez Noya) ist 33 Jahre alt, der beste Schweizer Kurzdistanzler (Riederer) ist 35, der beste männliche Deutsche (Justus) ist 34 Jahre at.

Soviel zu "hab gehört". Besser selbst recherchieren/ googeln. Du bist doch auch sonst nicht der Typ, der alles glaubt was ihm irgend jemand erzählt.

Dass viele sogenannte Profis relativ früh oft vor Mitte Zwanzig auf 70.3 -und Langdistanzen "abwandern" liegt daran, dass mit Sprint- und Kurzdistanzen nur bei ITU-Wettkämpfen (Weltcup, Europacup, World Triathlon Series) Geld verdient werden kann. Um bei solche Preisgeldwettkämpfen starten zu dürfen muss man gut genug sein, um im nationalen A- oder B-Kader zu sein, wo nur die 7 bis 8 schnellsten Athleten des Landes sind.

Alle langsameren Triathleten mit Profi-Ambitionen, die die hochgesteckten Kadernormen nicht erfüllen, die aber auf Preisgeld scharf sind, müssen "zwangsweise" auf 70.3 Distanzen und länger ausweichen, wo man bei den Firmen Ironman und Challenge auch noch als schlechterer Profi ein paar USD verdienen kann.

Geändert von Hafu (05.04.2016 um 07:13 Uhr).
 
Alt 05.04.2016, 07:23   #230
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Mir scheint, Profis halten sich eher nicht an klassische Trainingslehre.
Ich auch nicht.
Langsam ist immer sehr relativ: Bin mir sicher dass von den im Interview erzählten 800 Radkilometern mindestens 85% im Grundlagenausdauerbereich, also mit irgendwas um Puls 110 oder darunter stattfinden, ebenso wie im Lauftraining (wenn er dort wieder voll eingestiegen ist). Das ist bei Profi-Trainingsplänen nicht anders als bei anderen Trainingsplänen mit hohem Umfang.

Frodeno ist in diesem GA1-Bereich, der für ihn sehr locker ist, natürlich immer noch schneller unterwegs, als die meisten Amateure (geschätzt so um die 30-34 km/h je nach gewählter Strecke und eingesetztem Material) und damit irgendwie schon "schnell".
 
Alt 05.04.2016, 07:24   #231
captain hook
 
Beiträge: n/a
....

Geändert von captain hook (07.04.2016 um 13:01 Uhr).
 
Alt 05.04.2016, 07:27   #232
captain hook
 
Beiträge: n/a
....

Geändert von captain hook (07.04.2016 um 13:01 Uhr).
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.