Nach dem Halbmarathon waren die Beine bis Donnerstag noch etwas schwer.
Am Do gab es einen 80min Lauf, inkl Laufdrills.
Am Fr ging es erst am Mittag aufs Rad, da ich ausgeschlafen habe. Bei Temperaturen um 3-5° ging es 2 Stunden durch den Regen. Eigentlich standen 3 Std. auf dem Plan, doch ich entschloss mich noch kurz auf die Rolle zu gehen (1/2 Std.) Erstmals fuhr ich draussen mit den Biomac Schuhen. Die Beine waren danach viel lockerer, sozusagen eine Kneipkur und ein Kältebehandlung wie beim Winterschwimmen.
Am Samstag war dann toller blauer Himmel. Nach den Bergsprints (1h 10min) ging es am Nachmittag für ein Frequenztraining für 2.5 Std. auf's Rad. Dies machte dann deutlich mehr Spass. Aber jedes Training ist wichtig. Dazu ein guter Blogbeitrag:
http://ckr.ch/2016/03/23/ckrblog-die...inen-schritte/
Am Sonntag schulte ich mein Kraftvermögen auf dem Rad. GA2 Intervalle mit tiefer Kadenz standen auf dem Programm. Dabei hatte ich ein paar Hundebekanntschaften. 3 Std. mit 1000 Höhenmeter standen am Schluss auf dem Tacho. Bei engen Kurven bergauf merkte ich dann auch das man mit den Schuhen am Vorderrad anhängen kann. Jedoch kann man gut darauf reagieren.
Montag war ein Double Run Day angesagt. 1.5 Stunden im coupierten Gelände mit etwas über 500 Höhenmeter. Ich liebe diese Trailläufe und finde es eine gute Abwechslung.
Abends 30min locker.
Am Dienstag hatte ich mir noch einen weiteren freien Tag gegönnt.
Es ging weiter mit einem kraftbetonten Training. 3 Std. Rad inkl. 3x10min grösster Gang im Stehen.
Heute hatte ich mich von den Kraftbetonten Trainings auch muskulär erholt und hoffe auf einer höheren Stufe das Training fortzusetzen.
Ich mag das Duathlontraining sehr und finde es toll da es in der Schweiz eine Duathlonserie mit 10 Rennen gibt.
www.produathlon.ch
Die schlechten Schwimmresultate in den letzten Jahren, waren wohl ein Zeichen, das es in einer anderen Richtung weitergeht.
Ich mag das Schwimmen im Training, jedoch macht es mir im Wettkampf nicht so Spass.
Der Duathlonsport wird mit dieser Serie und einer Duathlonkomission bei Swisstriathlon gut gefördert. Dieser Sport hat unheimlich viel Potential, denn Laufen und Radfahren können viele, was beim Schwimmen bei vielen eine Schwelle irgendeiner Art ist. Der Swisstriathlon Präsident hofft in 5 Jahren mehr Duathleten als Triathleten am Start zu sehen.
Grüsse in die Runde.