gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: Michael Phelps - Schwimmen in einer anderen Welt! - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Schwimmsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2008, 14:48   #65
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
Wobei die gute Florence ja mittlerweile verstorben ist. Nur 1 Jahr nach Beendigung der Karriere. Die Obduktion damals war recht aufschlussreich, wenn ich mich recht erinnere.
Off-Topic @ Flossi:
Räusper...das nehme ich Dir auch ein wenig "übel"... , daß Du in der Sendung von letztem Freitag gerade sie als Beispiel dafür gebracht hast, daß jemand nicht ordentlich abtrainiert hätte (Du erinnerst Dich sicherlich an die Frage eines Zuschauers, ob Ihr nicht ein Beispiel dafür nennen könntet, wann mal ein Sportler an nicht praktiziertem Abtrainieren gestorben sei). Denn es war ja vollkommen klar, daß die Dame aufgrund der Nebenwirkungen der pharmakologischen Substanzen gestorben ist - UND DEFINITIV NICHT, weil sie nicht ordentlich abtrainiert hat.

Wollte ich nur noch nachreichen.

Und jetzt wieder weiter mit Olympia und der Frage, inwieweit das noch was mit Sport zu tun hat...

Viel Spaß wünscht Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 15:13   #66
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das habe ich nicht geschrieben. Ich bezog mich auf die Frage ob in jeder Sportart die Athleten bereit sind, auch vollkommen unkalkulierbare Risiken einzugehen.
Dopingnetzwerke und Beschaffungswege gibt es in beiden Sportarten zur Genuege. Das beide Sportarten voll von Dopern sind ist keine Frage.

Wieso sollten nun Schwimmer eher dazu bereit sein sich ans Maximum zu dopen als Laeufer? Da Schwimmer keine schlechteren, schlaueren, dreisteren Menschen sind als Laeufer, ist es wohl nicht wahrscheinlich, dass die einen mehr betruegen als die anderen.

Ist es nicht viel naheliegender, dass die Unterschiede in den spezifischen Anforderungen der Sportart zu suchen sind? Bei der Physis sind diese Anforderungen eben nicht so unterschiedlich, auf technischer und Materialebene hingegen schon.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 15:19   #67
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
ab in den Anti Doping Thread

[ ab, in den Anti Doping Thread
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 15:25   #68
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.534
Die Belastungsstruktur ist je nach Sportart ja auch anders. Bei der Leichtathletik ist meistens Schnelligkeit gefragt. Schneller kraftvoller aber sehr kurzer Abdruck ist bei Lauf- und Sprungdisziplinen wichtig.

Schwimmen und Radfahren sind dagegen mehr Kraftausdauersachen. Vielleicht bringt Doping hier einfach mehr. Von der Logig her sollten bei den kommenden Bahnwettkämpfen auch diverse Weltrekorde fallen.

Technik mag ihren Anteil haben. Aber wie hatte es Franzi im Interview gesagt: Die Tauchphasen von Phelps können technisch viele, nur halten die konditionell die langen Phasen ohne Atmung nicht durch. In dem Punkt verändert Doping auch wieder die Technik bzw. passt sich beides aufeinander an.

Gruß Meik, der sich ab und an trotzdem die Freakshow anguckt
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 15:55   #69
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen

Technik mag ihren Anteil haben. Aber wie hatte es Franzi im Interview gesagt: Die Tauchphasen von Phelps können technisch viele, nur halten die konditionell die langen Phasen ohne Atmung nicht durch. In dem Punkt verändert Doping auch wieder die Technik bzw. passt sich beides aufeinander an.

Gruß Meik, der sich ab und an trotzdem die Freakshow anguckt
Dafür schwamm er (als Ausgleich zur Tauchphase?) im WK auf 200m Delphin den Einerzug im Unterschied zum Grossteil der Konkurrenz. Der Abstand war hier zum 2ten übrigens nicht "unschlagbar" gross.

Ich selber gehe davon aus, dass sowohl in der Leichtathletik wie im Schwimmen flächendeckend die pharmazeutische Abteilung für die Sportler im Training und WK? dabei sein muss, um da "mitzuspielen".

Für Schwimmsportler bedeutet allerdings Olympia das Ereignis ihrer Karriere überhaupt, da ansonsten der Schwimmsport nie so im Mittelpunkt steht wie bei Olympia (allein traditionell die Vielzahl der Disziplinen und Medaillen, welche für Schwimmen vergeben werden). Die Leichtathleten verdienen mit Rekorden auf LA-Meetings z.B. mehr als bei Olympia, die Radsportler sowieso bei anderen WK´s etc.

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 16:05   #70
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Ich bin mal gespannt, wie sich nach Olympia diese Firma hier entwickeln wird:

[klick]
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 16:21   #71
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
Wobei die gute Florence ja mittlerweile verstorben ist. Nur 1 Jahr nach Beendigung der Karriere. Die Obduktion damals war recht aufschlussreich, wenn ich mich recht erinnere.
"Sie starb 1998 im Alter von 38 Jahren, Folgeschäden von jahrelangem Anabolika-Missbrauch wurden vorschnell als Grund geglaubt. Doch die schnellste Frau der Welt starb nach einem epileptischen Anfall im Schlaf, der durch eine angeborene Abnormität ihres Gehirns hervorgerufen wurde. Hinweise auf Doping ergab die Obduktion nicht. Warum auch, sie hatte nie einen positiven Test abgeliefert."
Der ganze Artikel: http://diepresse.com/home/sport/mehr...99033/index.do
Flo-Jo starb an einem angeborenen Hirnarterienaneurysma, das mit Doping nichts zu tun hat.
Natürlich war sie voll bis zum Stehkragen. Ist aber nie nachgewiesen worden...
Docpower
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 16:36   #72
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Habt ihr gerade das Interview mit dem deutschen Schwimmer gesehen ? Hab leider den Namen nicht mitbekommen.
Zitat: Wir schwimmen noch nach dem Trainingsstand der 80er Jahre. Da scheint ja einiges zu brodeln.
Zum Anzug wollte er sich dann auch nicht äussern.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.