gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radstrecke - Watt gesteuert - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2016, 08:54   #41
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wattmesser kaufen und einfach mal selber probieren... Was und wie man einen Kurs fahren kann ist extrem von der Strecke und den eigenen Fähigkeiten abhängig. Eine Welle faehrt man anders als einen Berg. Steile Abfahrten anders als Welle "bergab". Inzwischen gibt es fast alle Strecken auf strava zu sehen. Mit etwas Mühe kann man sowas vorher ziemlich genau herausfinden. Bei einem profiliertem und gleichzeitig extrem stürmigen ezf letztes Jahr hatte ich einen VI von 1,03. Und der Kurs war extrem unrhythmisch zu fahren.

Ich hab mir jetzt mal die Roth Strecke auf strava gesucht... Voellig unauffällig in dieser Hinsicht bei den guten Bikern. Und natürlich kann man auch da sehen, dass Wellen anders gefahren werden als der eine längere Anstieg auf dem Kurs. Wobei "länger" ja eigentlich ein Witz ist... Aber bis auf wenige Ausnahmen sieht man, dass man sich bemüht längere hohe Spitzen zu vermeiden. Da faehrt man dann halt kontrolliert. Kurze Wellen muss man manchmal auch einfach überfahren um den Schwung mitzunehmen. Das alles findet man schnell raus, wenn man mit seinem powermeter trainiert und sich die Daten auch mal anschaut.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 09:01   #42
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ein maximal Test in einer 5h Einheit.... Sowas kann man kaum ernst nehmen. Ich wette es war nicht maximal. Zu lange davor fahren macht den Test schlecht und danach faehrt man freiwillig nicht mehr lange nach hause, ausser man ist ein Bike Monster. Ich fall nach sowas halb vom Rad. Ausserdem wäre der Verlauf des Tests und der Kurven interessant und so. Aber es gibt halt kaum was zum Auswerten zu sehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 09:15   #43
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Wr nach AllOut noch längere Zeit weiter fahren kann, ist nicht AllOut gefahren. AllOut heißt direkt Kotzgrenze und mit dem Beenden des Intervalls muss die Galle an der Unterlippe stehen.

Ich könnte da auch nicht mehr sinnvoll weiterfahren
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 09:20   #44
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
...
Hat mich voll geärgert da ich vorne neuen Mantel und Schlauch verbaut habe. l
Vor zwei Wochen bei einer Abfahrt vom Weinberg gabs einen Schlauch-Platzer weil der Schlauch stärker als die Conti-GP4000 Flanke war...

...
Schlauch stärker als Conti-Flanke???

Ich würde wetten, dass du aus Versehen ein Stück Schlauch unter dem Mantel eingelklemmt hast. Ist mir bei hektischem Schlauchwechsel auch schon passiert und lässt sich vermeiden, wenn man den Schlauch vor Montage mit Talkum tränkt, leicht aufpumpt und nach Montage des Mantels nach Falten unter dem Mantelwulst sucht.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 11:36   #45
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
Hi Hafu,

war ein Gp4000, den ich mit einem LRS gekauft hatte. War ziemlich runter und der hatte ein Loch in der Flanke wo der Schlauch sich dann durchdrückte. Mir sind die Fäden schon aufgefallen, aber das der so instabil war...

@all, es waren keine 5 Stunden Fahrt, die Flickzeiten waren dabei
Nächster Test dann ohne gemütliches Einfahren und flicken.

Kann mir trotzdem jemand sagen ob meine Annahme mit den Zonen gleich den Schwellewerten und GA richtig ist?
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 11:56   #46
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
tcx file

von der Fahrt mal hier:

https://www.dropbox.com/s/tlidq2ewn2...%9Fen.tcx?dl=0

Bevor ich zu kleine Screenshots hier anhänge..

VG
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 12:06   #47
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
Kann mir trotzdem jemand sagen ob meine Annahme mit den Zonen gleich den Schwellewerten und GA richtig ist?
Du schreibst irgendwas von "GA1 = bis 56%", meinst du % der Hfmax?? Kommt mir sehr seltsam (niedrig) vor. Jedenfalls kannst du nicht einfach die selben % nehmen wie im Hf-Zonenmodell und statt Hfmax die CP einsetzen (falls du das vorhattest). Golden Cheetah listet die Zonen eigentlich eh ganz nett auf; bei der Übersicht einer Aktivität siehst du sowohl die Watt-basierten Zonen als auch die mit Puls.

Generell, wie der Captain schon gesagt hat, kann man aus den von dir geposteten Daten kaum was ablesen. Die Werte für die Gesamtfahrt (NP usw.) sind völlig uninteressant. Am besten einen Screenshot des Watt- und Hf-Verlaufs (5- und 10min Test) einbinden... Das macht es für den Betrachter leichter...

ZB so (natürlich größer, ist nur ein Bsp):
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg minicp.jpg (35,4 KB, 98x aufgerufen)

Geändert von ~anna~ (28.03.2016 um 12:11 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2016, 12:09   #48
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
anhänge wurde nich hochgeladen. dann
unsorted

...
L3 86% BELASTUNG von 38:37 (197 Watt) 38:37 20.885 459 198 166 85 32.5 01:51
L4 95% BELASTUNG von 20:12 (226 Watt) 20:12 11.595 274 226 174 86 34.5 01:44
...

Kann mir trotzdem jemand sagen ob meine Annahme mit den Zonen gleich den Schwellewerten und GA richtig ist?
Wenn ich die Daten richtig lese, dann bist du vor dem eigentlichen Test rund 40min bei "86% Belastung" gefahren und dann im Test 20 min bei" 95% Belastung"?

Das ist ein viel zu geringer Unterschied zwischen Einfahren und Belastung, wofür auch der viel zu geringe Herzfrequenz-unterschied spricht. Wie der Captain schon geschrieben hat, warst du danach wohl schon zu sehr ermüdet und konntest dich nicht ausbelasten.

Mach den Test nochmal, denn wenn du anhand fehlerhaft gewonnener Daten dein Training strukturierst, endet das entweder im Über- oder (im konketen Fall) eher Untertraining. Du würdest die harten Einheiten zu locker machen.

Zwischen derDurchschnitts. Leistung beim Einfahren und der Leistung beim 20'-Test sollten mindestens 100 Watt Unterschied liegen und auch die Herzfrequenz muss sich gravierend unterscheiden, mindestens um 40 Schläge (wobei beides natürlich indivduell verschieden ist)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.