triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Radstrecke - Watt gesteuert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38704)

dherrman 22.03.2016 10:14

Radstrecke - Watt gesteuert
 
Hallo Forum,

ich brauche eure Hilfe. Seit kurzem habe ich paar gebrauchte Garmin Vector Pedale
und zeichne jetzt feißig Daten mit Suunto Ambit 2 auf.

An der Challenge Roth möchte ich gerne die Radstrecke Watt gesteuert abfahren.

Meine Fragen an euch:

1. Ich habe meine FTP/CP60 noch nicht bestimmt. Wie genau/brauchbar ist der Test auf einer Rolle?
Zeitfahren für 20 Minuten finde ich bei uns keine Möglichkeit draußen. Im Netz findet man auch die NP
über Ausfahrten, wie seht ihr das, ud welche Programme können NP ausspucken -die Ambit2 kann es nicht berechnen.


2. Würde es Sinn machen die Challenge Strecke abzufahren und den FTP Test in der Strecke zu machen?

VG

ph1l 22.03.2016 12:21

1. Test auf der rolle ist optimal. Portale wie Trainingpeaks können das.

2. Test auf der strecke nicht

huegenbegger 22.03.2016 12:27

Sehe ich anders, meine FTP Rolle zu Wildlife unterscheiden sich um ca 8%.
Ich benutze golden cheetah und achdem ich genug ambitionierte Traings-Fahrten hinter mir hatte, passte bei mir die Kurve mit erreichbaren Watt pro Zeiteinheit sehr gut.

captain hook 22.03.2016 12:28

1. Test auf der Rolle ist Käse. Wo wohnst du, dass du nicht 20min irgendwo (zur Not mit Wende) zusammenbringst ohne an einer Ampel zu stehen?

2. FTP Test auf der Strecke ist unnötig.
2a. Training auf der Strecke und Streckenkenntnis allgemein ist natürlich nicht unnötig.

3. NP brauchen Triathleten nicht. Du sollst gleichmäßig fahren.

4. NP/XPower berechnen Programme wie Garmin Connect oder Golden Cheetah. Sowieso ist es dringend zu empfehlen sich zweiteres zuzulegen oder ein anderes Analysetool. Ist kostenlos und kann einfach im Netz heruntergeladen werden. Wattmessung ohne sowas ist komplett sinnfrei.

captain_hoppel 22.03.2016 12:33

warum nicht den Test auf der Rolle machen?
Dann hat man doch immer die gleichen Bedingungen?

captain hook 22.03.2016 13:08

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1212027)
warum nicht den Test auf der Rolle machen?
Dann hat man doch immer die gleichen Bedingungen?

Fährst du im Rennen und im Straßentraining auch auf der Rolle? Du musst die Werte schon so erfassen, wie du sie nutzen willst.

Helios 22.03.2016 13:32

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1212027)
warum nicht den Test auf der Rolle machen?
Dann hat man doch immer die gleichen Bedingungen?

klar - dann kannst Deine Fortschritte auf der Rolle qualitativ einschätzen, dazu brauchst aber kein Wattdings, es reicht die Geschwindigkeitsanzeige und die *gerollerte* Strecke.

Hab heute morgen die RothseeTriathlon Radstrecke besichtigt - die langgezogen Hubbel, gepaart mit den zackigen Abfahrten haben aber sowas wenig mit den Bedingungen auf der Rolle gemeinsam...... der erste Real-TT-Entchen-Test wird sowas von ...eisse.
Die ersten Runden wird nix mitgenommen, was irgentwas messen kann....

Franky70 22.03.2016 14:15

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1212027)
warum nicht den Test auf der Rolle machen?
Dann hat man doch immer die gleichen Bedingungen?

Die Ergebnisse auf der Rolle und auf der Straße differieren sehr stark. Auch die Psyche spielt eine große "Rolle".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.