Zuerst mal Danke für Eure Einschätzungen, die ich genau studiert habe weil ich Eure Expertise schätze.
Zitat:
Zitat von ArminAtz
Du schreibst, dass du dich am Rad auf den Unterdistanzen verbessert hast. Wie kommst du drauf? Und wie kommst du auf 2km/h Verbesserung auf Ironmandistanz? Fährst du mit Wattmesser?
|
Nein ich habe keinen Wattmesser und kann diese 2 km/h also nicht wissenschaftlich belegen. Ich sehe aber generell dass meine Wettkampfergebnissen seit 2 Jahren immer harmonischer werden: Schwimmen war und ist Scheisse, Rad war früher schwach und das Laufen relativ dann viel besser als die Leute in den Ergebnislisten "um mich rum". Jetzt passt das Radergebnis viel besser zu den Leuten um mich rum.
Auf meiner Stammtrainingsstrecke werde ich schneller seitdem ich 5minuten Intervalle mache.
Der Vergleich St. Pölten 2015/2014 habe ich hier
http://www.triathlon-szene.de/forum/...=30292&page=23
in post #178 beschrieben.
Die Aerodynamik ist verbessert: Beinrasur und P5 statt alte Canyon.
Also vielleicht alles Geschwafele, aber ich bin wirklich überzeugt, dass ich, zumindest auf den Unterdistanzen, 2 km/h schneller geworden bin.
Nicht zu vergessen: letztes Jahr habe ich in einem 16 km Zeitfahren (8 km hin und zurück) einen Schnitt von 40,1 geschafft
Zitat:
Zitat von ArminAtz
Ich würd an deiner Stelle die Zeiten aus dem Kopf bringen und mich im Wettkampf nach anderen Größen (Gefühl, Watt, HF, Pace) orientieren.
|
Genau so mache ich das immer. Im Wettkampf orientiere ich mich nach Gefühl und HF. Pace ist lediglich ein Resultat.
Zitat:
Zitat von sabine-g
des Weiteren hat Longtrousers eine offensichtliche Schwäche was das Radfahren angeht.
|
Da hast du vollkommen Recht. Ich stagnierte radfahrmäßig bis 2014 und war frustriert, und begriff nicht warum die anderen schneller sind.
Ich habe in 2014 dann das Training umgestellt und das hat meiner Meinung nach, zusammen mit verbesserter Aerodynamik, Früchte getragen. Habe es nur noch nicht auf der LD ausprobiert bis jetzt.
Zitat:
Zitat von sabine-g
Beim Kurs in Klagenfurt wo man als durchschnittlicher Radler sub5h auf 170km braucht, ist er 5:25h gefahren.
Dabei war er in TOPFORM.
|
Also das waren in 2014 schon 180km aber 33,5 Schnitt ist natürlich schwach. Ich glaube mal unter gleiche Bedingungen würde ich dieses Jahr 35,5 schaffen.
Ihr sieht, ich bin munter gestimmt aber der Beweis muss auf dem Asphalt geliefert werden. Ab jetzt fangen auch wieder die IM-Tempo Intervalle auf meiner Stammstrecke an. Ich weiss dann besser wo ich dieses Jahr stehe, weil ich die Geschwindigkeiten von 2 Jahren her genau dokumentiert habe.