gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufbau einer Schwimm-Trainingseinheit - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2016, 09:31   #49
Campagnolo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 101
Zitat:
Zitat von Tanas Beitrag anzeigen
. Da hat man fast alles drin.
Außer, dass Du nicht einmal schneller als GA1 geschwommen bist.

Technik und Wasserlage sind ganz anders bei z.B. 1:25/100m als bei 1:45/100m.
Deshalb muss man einfach vieles im Race Pace machen.

Schnell Schwimmen und technisch Schwimmen schließt sich ja nicht aus. Im Gegenteil!
Campagnolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 09:38   #50
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Tanas Beitrag anzeigen
Sich den 2er Zug absichtlich anzueignen finde ich einen schlechten Rat. Grundsätzlich ist das Ziel IMMER der 3er Zug, ist viel stabiler, angenehmer für den Halsbereich und vielseitiger. Bei fast allen Leuten mit 2er Atmung, die ich kenne, hat der Arm auf der Atemseite nen völlig anderen Bewegungsablauf als der andere Arm, auch wenn nicht geatmet wird. Das mag beim einen oder anderen schnell sein, aber sicher nicht ideal. Wenn Atmung+Technik passt kannst du auch als "Laie" mit nem 3er Zug dauerhaft schnell schwimmen (mind. 1:40min/100m, eher 1:30min). Aber trotzdem den 2er oder 4er Zug immer wieder üben, kann im Wettkampf beides sehr nützlich sein.
Die Entscheidung 2er- oder 3er-zug ist aus meiner Sicht etwas komplexer. Klar muss man schauen, dass man keine asymmetrischen Bewegungsabläufe hat. ich hab' aber z.B. einen sehr langen Armzug und dementsprechend eine geringe Zugfrequenz. Wenn ich 3er-Zug schwimmen geht mir recht schnell die Luft aus. Daher schwimme ich fast alles im 2er-Zug (und atme trotzdem weniger als viele mit 3er-Zug). Denn natürlich wechselweise, um die Muskulatur gleichmäßig zu belasten. ich würde beides mal testen. Den 2er-Zug dann natürlich wechselweise, z.B. alle 50m Wechsel.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:10   #51
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Die Entscheidung 2er- oder 3er-zug ist aus meiner Sicht etwas komplexer. Klar muss man schauen, dass man keine asymmetrischen Bewegungsabläufe hat. ich hab' aber z.B. einen sehr langen Armzug und dementsprechend eine geringe Zugfrequenz. Wenn ich 3er-Zug schwimmen geht mir recht schnell die Luft aus. Daher schwimme ich fast alles im 2er-Zug (und atme trotzdem weniger als viele mit 3er-Zug). Denn natürlich wechselweise, um die Muskulatur gleichmäßig zu belasten. ich würde beides mal testen. Den 2er-Zug dann natürlich wechselweise, z.B. alle 50m Wechsel.

M.
Jan Wolfgarten der Trainer von Sebi Kienle sagte zu mir, dass eigentlich kein guter Schwimmer 3er Zug schwimmt, Ausnahme seine ein paar Topp-Frauen.

3er Zug ist für die Lage schon gut, es ist alles nicht so hektisch. Ich bin selber lange 3er Zug geschwommen, stelle jetzt aber eher auf 2er um.

Als Anfänger würde ich auch 3er Zug schwimmen. Das schult meiner Meinung nach, dass rechts und links gleichberechtigt werden. Man kann ja abwechseln. Auch mal 4er.

Man sieht bei vielen die 2er schwimmen, dass sie mit der einen Seite was völlig anders machen als mit der anderen. Das ist dann schon ein Problem.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:24   #52
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Jan Wolfgarten der Trainer von Sebi Kienle sagte zu mir, dass eigentlich kein guter Schwimmer 3er Zug schwimmt, Ausnahme seine ein paar Topp-Frauen.

3er Zug ist für die Lage schon gut, es ist alles nicht so hektisch. Ich bin selber lange 3er Zug geschwommen, stelle jetzt aber eher auf 2er um.

Als Anfänger würde ich auch 3er Zug schwimmen. Das schult meiner Meinung nach, dass rechts und links gleichberechtigt werden. Man kann ja abwechseln. Auch mal 4er.

Man sieht bei vielen die 2er schwimmen, dass sie mit der einen Seite was völlig anders machen als mit der anderen. Das ist dann schon ein Problem.

MfG
Matthias
Dann sind wir uns ja einig. Ich finde, gerade als Freiwasserschwimmer sollte man auf jeden fall beidseitig atmen können und das dann eben auch trainieren. Im Wettkampf sieht man dagegen viele 2er-Zug schwimmen, einfach weil man so besser Luft bekommt. Kommt ja auch keiner auf die Idee, beim Laufen oder Radfahren die Luft anzuhalten.

Gerade bei Anfängern bin ich übrigens auch bei Atempyramiden kritisch. Häufig endet das darin, dass die Züge deutlich kürzer werden, damit man den 6er-/8er- oder wasweißichvieviel-Zug noch hinbekommt. Folge: Die Technik leidet.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 13:38   #53
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.233
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Jan Wolfgarten der Trainer von Sebi Kienle sagte zu mir, dass eigentlich kein guter Schwimmer 3er Zug schwimmt, Ausnahme seine ein paar Topp-Frauen.
Nur dass ein sehr/guter Schwimmer jeden x-belieben Zug vorwärts und rückwarts schwimmen kann und das im Training auch macht. Im Wettkampf schwimmt man das, was am schnellsten ist. Da ist jede Sauerei erlaubt.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 13:57   #54
Campagnolo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 101
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Im Wettkampf schwimmt man das, was am schnellsten ist. Da ist jede Sauerei erlaubt.
Genau.
So z.B.
http://swim.de/training/schwimmtechn...der-bahn-40185
Campagnolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 13:59   #55
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Nur dass ein sehr/guter Schwimmer jeden x-belieben Zug vorwärts und rückwarts schwimmen kann und das im Training auch macht. Im Wettkampf schwimmt man das, was am schnellsten ist. Da ist jede Sauerei erlaubt.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 14:43   #56
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Nur dass ein sehr/guter Schwimmer jeden x-belieben Zug vorwärts und rückwarts schwimmen kann und das im Training auch macht. Im Wettkampf schwimmt man das, was am schnellsten ist. Da ist jede Sauerei erlaubt.
Ich will den keko 100m Kraul 8-er Zug rückwärts schwimmen sehen !!!

Wer ist auch dafür ?
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.