![]() |
Aufbau einer Schwimm-Trainingseinheit
Hallo Zusammen,
ich habe zu meinem Schwimmtraining ein paar Fragen. Kurze Zusammenfassung zu meiner bisherigen Schwimmlaufbahn: Habe Mitte Januar mit dem Schwimmen begonnen (1x wöchentlich Schwimmkurs + 2mal selbstständig). Im Kurs konzentrieren wir uns vorwiegend auf die verschiedenen Elemente der Technik und kommen im Schnitt auf ca. 1,5km. Bei meinen zusätzlichen Einheiten achte ich auch vornehmlich auf die Technik, versuche aber ein wenig Ausdauer mit reinzubringen. Hier eine Beispieleinheit, damit ihr euch eine Vorstellung machen könnt. 200m Einschwimmen 100m (Hund/Ente im Wechsel) 50m Kraul mit überkreuzten Beinen 50m Scheibenwischer 6x50m (25m Kraul Beine/25m Kraul Start) 8x50m Crescendo 2x50m seitliches Schwimmen 2x50m (25m Faust/25m Kraul) 2x50m Bahnen zählen 200m Kraul GA1 50m Unterwasserkraulen 50m Scheibenwischer 4x25m Sprint ohne Abdrücken 100m Badewanne 100m Kraul Technik 50m Brust diagonal 50m Kraul Technik 200m Ausschwimmen 2300m Ob das vom Aufbau her sinnvoll ist kann ich nicht einschätzen, habe mir einfach mal was zusammengebastelt. Mein Ziel ist eine dauerhafte Verbesserung meiner Schwimmleistung, kurzfristig möchte ich beim Sprinttriathlon in Tübingen 4-5min schneller als letztes Jahr sein (2015 für 750m 17:30min). Nun zu meinen konkreten Fragen: Wie gestalte ich das Schwimmtraining am besten? Ist die o.g. Einheit sinnvoll aufgebaut (vom Aufbau und der Gestaltung)? Welche Elemente würdet ihr noch eventuell mit reinbringen? Kennt ihr noch weitere wirksame Technikübungen? Danke im Voraus für eure Ratschläge und Tipps. :) |
Puh, was du da machst ist meiner Meinung nach viel zu viel.
Du solltest dich bei jedem Training auf 1 oder 2 Sachen beschränken. Du machst in meinen Augen jedes mal alles und nichts richtig ;-) Es gibt div. Bücher und Webseiten mit Schwimmtrainings. Da würde ich mal suchen und wie gesagt was nehmen wo man pro Training sich jeweils auf 2-3 Punlte konzentrieren. Zitat:
Du solltest dir insbesonder klar machen, bzw. den Trainer fragen welchen Sinn eine Technikübung haben soll. Was ma eigentlich daraus lernen soll, wo es hinführen soll. Einfach Technikübungen abspulen ohne zu wissen für was ist sinnlos. Und dann wie gesagt konzentrier dich auf 1 Sache. Z.b. ein Tag wie man die Arme vorne einsetzt. Ein Tag Beine, 1 Tag Wasserlage, 1 Tag Druckphase, 1 Tag Zugphase usw usw Und dann machst du ne Ausdauereinheit z.b. 5-10 mal 200er und das gerlente anwenden in der Gesamtbewegung |
Für meinen Geschmack zu viel verschieden Übungen !
Ich würde es aktuell so aufbauen. 6 x 50 M (25M Technsiche Übunge, 25 Lage zurück) längere Einheiten, in deinem Fall würde ich 400 - 600 m Blöcke nehmen. Ggfs. kannst du auch mal 25 M Sprints einsteuern. |
Zitat:
400 - 600m Blöcke aber bei mangelnder Technik gebrochen in 50 - 100m Abstücke mit geringer Pause, dass die Technik nicht zu arg darunter leidet. |
Ich kann grundsätzlich scullings in allen 5 Positionen nur empfehlen ... allgemein gar nicht schlecht bin ich bisher mit Stephan Goldmanns Trainingsplänen gefahren - äh gelaufen und geschwommen ...
|
Zitat:
100 - 200 m damit die "längeren" Einheiten auch rein kommen. |
Üblicher weise schwimmt man ein, dann kommt ein Technikblock, und dann schwimmen schwimmen schwimmen.
Das du so viel Technikübungen machst finde ich toll. Das würde ich auch vor jeder Haupteinheit beibehalten. Was bei dir fehlt ist eigentlich nur die Haupteinheit (es sei denn es war an dem Tag Technik dran :)) Mache es wie folgt: -Einschwimmen - Technik - Haupt - Ausschwimmen Als Technik machst du eine Auswahl von deinen Übungen da. Insgesamt vllt ein drittel oder ein viertel der gesamt geschwommenen Strecke (oder mehr wenns Spass macht, nur darf das Schwimen nicht zu kurz kommen). Die Haupteinheit kannste dann variieren in jedem Training, hauptsache du schwimmst da richtig, auch verschiedene Lagen (wenn möglich). Auf Technik achten musst du sowieso IMMER, auch beim normalen Schwimmen. Du könntest z.b. 100er Intervalle machen, verscheidener Belastungen, oder Sprints, oder mal nen Test, oder ne Pyramide, oder Beine-Arme-Gesamt, oder was weiss ich. Ich denke da gibt es genug Anregungen im Netz. PS: Was ist Crescendo? PPS: Ach das hab ich überlesen, du hast ja erst dieses Jahr Januar mit dem Schwimmen begonnen. Dann ist natürlich sinnvoll den Technikblock überwiegen zu lassen, und erst Schritt für Schritt zurück zu nehmen, je nachdem wie du in der Lage bist auch längere Strecken zu schwimmen (100er, 200er, 400er). |
Danke schon mal für die Antworten.
Was spricht dagegen viele verschiedene Technik-Elemente mit einzubauen? Was genau ist Sculling? Crescendo = Steigerung der Intensität (langsam beginnen und mit jedem Zug schneller werden). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.