gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Demontage von festsitzendem Tretlager - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2008, 18:58   #1
Jack
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jack
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 502
Demontage von festsitzendem Tretlager

Hallo,
ich bin derzeit dabei bei mein altes MTB paar alte Teile auszutauschen. Da das Tretlager nicht mehr so leicht läuft wollte ich das auch austauschen. Leider sitz das Ding super fest
Hat jemand ein Tip wie man da vorgehen sollte?!
Ich hab auf der Kettenseite im Uhrzeigersinn gedreht, war doch richtig oder?

Anbei ein Bild von dem Hartnäcker...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAGE_00085.jpg (96,5 KB, 60x aufgerufen)
Jack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 19:51   #2
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
bist du fahrradhändler??
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 20:05   #3
Jack
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jack
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 502
Mir gehören nur 2 der 3 im Hintergrund.
Ein gutes MTB un ein RR ^^
Jack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 20:08   #4
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 379
Zitat:
Zitat von Jack Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin derzeit dabei bei mein altes MTB paar alte Teile auszutauschen. Da das Tretlager nicht mehr so leicht läuft wollte ich das auch austauschen. Leider sitz das Ding super fest
Hat jemand ein Tip wie man da vorgehen sollte?!
Ich hab auf der Kettenseite im Uhrzeigersinn gedreht, war doch richtig oder?

Anbei ein Bild von dem Hartnäcker...
Hallo Jack,

es gibt alte Rahmen da sind die Tretlager meines Wissens maschinell mit Power hineingepresst worden (egal ob da ein Gewinde war), das sparte Montagekosten. Vielleicht hast Du auch so ein Teil vorliegen.

Hier hilft dann wahrscheinlich nur eine große Standbohrmaschine um das Ding zu entfernen.

Hatte auch mal so ein Teil


Schönen Gruß
Thomas
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 20:20   #5
Jack
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jack
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 502
Also der silberne Ring den man da sieht ist größer als die Öfnung im Rahmen. Deshalb denk ich des ist eingeschraubt. Ist ein Scootbike, da geht ich doch mal von ein bisschen Qualität aus ^^
Jack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 20:36   #6
LuckZero
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Friedberg Hs.
Beiträge: 3
WD40 draufsprühen und einwirken lassen. Evtl. das ganze ein paar Mal wiederholen.

Sollte helfen
LuckZero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 20:43   #7
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Das hier finde ich nicht schlecht: http://www.veloplus.ch/pdf/fachinfor...1128233627.pdf

Ansonsten: WD-40 und im Worst-Case:

Das Werkzeug in den Schraubstock spannen, Tretlage (bzw.) Rahmen drauf setzen und den Rahmen drehen. So kriegst Du es auf ...

habe so ein 12 Jahre altes, festgerostetes runter gekriegt

hang loose Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 20:50   #8
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Vorab: Das ist ein eingeschraubte Lager.

Als erstes solltest Du feststellen ob BSA oder ital. Lager. Steht i. d. R. auf der linken (die Seite ohne Kette...) Lagerschale.

Beim BSA-Lager - eigentlich Standard - gehts Du wie folgt vor:

- immer auf der Antriebsseite mit dem Lösen beginnen!!!
- auf der Antriebsseite MIT dem Uhrzeigersinn lösen
- auf der gegenüberliegenden Seite GEGEN den Uhrzeigersinn lösen

Gutes Werkzeug erleichter den Ausbau. WD40/Caramba lange einwirken lassen und zur Not ein grosser Gummihammer aber auch...

Bei einem ital. Lager beginnst Du mit dem Lösen natürlich auch auf der Antriebsseite.

Nur musst Du hier beachten, dass dort auch rechts (Antriebsseite) ein Rechtsgewinde ist. Also GEGEN den Uhrzeigersinn lösen!!!

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.