gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktiver Austausch zu Low Carb und anderen Ernährungsformen - Seite 22 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2016, 12:38   #169
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen
Ich kenne einen:

https://www.youtube.com/watch?v=AYeoJY44Gs4

Sorry, den Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen, aber dieser selbstverliebte Clown geht mir schon seit langem gewaltig auf die Nüsse. Nicht wegen der Tatsache das er sich vegan ernährt, sondern wegen seiner schwarz/weiß Denkweise und Arroganz gegenüber jedem, der nicht so eingestellt ist wie er.
Kann ich so nicht bestätigen. Hildmann wird eher selbst ständig von Extrem-Veganern und Verzichtsfanatikern attackiert.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 12:57   #170
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.486
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
How to Get Omega 3 On A Vegan Diet:
https://www.youtube.com/watch?v=juePhynXh6c
Kann jetzt grad nicht auf YouTube rumhängen, könntest du kurz angeben bitte welche Lebensmittel da angesprochen werden? Leinsamen (nur sehr eingeschränkt geeignet) und Algen hatten wir schon, was gibts sonst joch?
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 13:21   #171
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Vielleicht gibt es bei den Pilzen oder Schleimpilzen irgendwelche abnormen Stoffwechselwege, die auch sowas produzieren.
Die gehören ja nicht zum Pflanzenreich.
Oder dürfen Veganer das dann nicht essen?
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 19:05   #172
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Vielleicht gibt es bei den Pilzen oder Schleimpilzen irgendwelche abnormen Stoffwechselwege, die auch sowas produzieren.
Die gehören ja nicht zum Pflanzenreich.
Oder dürfen Veganer das dann nicht essen?
Der Veganer darf all das essen was an Essbarem erlaubt ist. Vegan ernährt man sich, wenn man bestimmte Produkte freiwillig, versehentlich oder gezwungenermaßen nicht isst.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 20:34   #173
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Was ist mit Leinöl? Das ess (trink?) ich schon regelmäßig.

Und sind Leinsamen nicht auch sehr eiweißhaltig?

Esse mehrmals pro Woche Leinsamenbrot....

Grüße
Holge
Leinöl, frisch gepresst von der Ölmühle, ist dafür ein sehr guter Lieferant.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 20:51   #174
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.486
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
How to Get Omega 3 On A Vegan Diet:
https://www.youtube.com/watch?v=juePhynXh6c
Danke für den Link, hab mir das jetzt mal angeschaut, (bin ja nicht so der Video Typ sondern hab solche Infos VIEL lieber in Schriftform). Jedenfalls spricht Dr.Gregor davon dass man Omega3 aus Leinsamen, Walnüssen, Hanfsamen und Chia reichlich bekommen könne, die würden dann im Körper zum vom Menschen verwertbaren EPA und DHA zusammengebaut werden. Die seien gut für das Gehirn, hätten aber keinen besondere Wirkung auf die Herz Gesundheit. DIE Quelle für Omega3 seien aber Algen. Für Schwangere empfiehlt er 250mg O3 aus Algen als Supplement.

In USA hätten Veganer das gleiche O3 Niveau wie die omnivore Bevölkerung, was daran läge dass in US eh niemand Fisch äße

Dann geht er auf das Verhältnis O6 zu O3 ein, wenn zu viel O6 im Körper ist würde dieser die langkettigen Fettsäuren zu oft mit diesen zusammenbauen anstatt die O3s zu nehmen. Sonnenblumenöl, Maiskeimöl etc. Wären keine gesunden Lebensmittel, Junkfood auch nicht, da zu viel O6.

Die Interviewerin präsentiert am Ende noch ihre eigenen Blutwerte, ihr Arzt wäre damit sehr zufrieden.
Fleisch/Fisch hätte gute O3 Werte weil die Tiere Pflanzen äßen, Da könne der Mensch es ihnen ja gleichtun und ebenfalls Pflanzen essen und wäre demnach auch gut mit O3 versorgt.



Was halte ich davon?
- ich glaube nicht dass die Fettsäuren aus den genannten Samen ausreichend in EPA und DHA umgewandelt werden können im menschlichen Körper
- Algen halte ich für eine weit bessere Quelle, allerdings muss man drauf achten dass man nicht ein zu viel an Jod abbekommt, das ist für die Schilddrüse genauso schlecht wiezu wenig.
- von den vermeintlichen O3 Werten von pflanzenfressenden Tieren darauf zu schliessen was der Mensch aus Pflanzen macht halte ich für unzulässig.
- meiner Meinung nach besteht bei veganer Ernährung die Gefahr einer deutlichen Überversorgungn mit O6 und Unterversorgung mit O3, was permanent entzündliche Vorgänge begünstigt.

Aus Sicht O3 ist vegan für mich keine vollwertige Versorgung vorstellbar, auch nach Ansicht des Videos nicht.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 21:17   #175
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Dann geht er auf das Verhältnis O6 zu O3 ein, wenn zu viel O6 im Körper ist würde dieser die langkettigen Fettsäuren zu oft mit diesen zusammenbauen anstatt die O3s zu nehmen. Sonnenblumenöl, Maiskeimöl etc. Wären keine gesunden Lebensmittel, Junkfood auch nicht, da zu viel O6.

Die Interviewerin präsentiert am Ende noch ihre eigenen Blutwerte, ihr Arzt wäre damit sehr zufrieden.
Fleisch/Fisch hätte gute O3 Werte weil die Tiere Pflanzen äßen, Da könne der Mensch es ihnen ja gleichtun und ebenfalls Pflanzen essen und wäre demnach auch gut mit O3 versorgt.
Das Fisch und Eier so gute O3 Werte haben stimmt in meinen Augen aber auch nur, wenn diese Tiere natürliche Nahrung fressen (Rinder als zB Gras), da das Kraftfutter vor allem O6 enthält.

Deshalb glaube ich auch nicht, dass Veganer da schlechter gestellt sind als Omnivore, da diese in der Regel auch ein Missverhältnis von O3 zu O6 haben (zu viel Getreide und Fleisch mit O6 Schwerpunkt). Es gibt schließlich viele Menschen die keinen Fisch mögen, oder dann günstigen Lachs kaufen, welcher auf 100g, 1g (oder so ähnlich) Fett enthält und dementsprechend wohl auch nicht so viele O3 Fettsäuren enthalten dürfte.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 21:52   #176
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.205
Ein Grund warum ich halt nichts von Low Carb halte ist, ich betrachte es aus meiner Perpektive.

Ich bin Handwerker und bin den ganzen Tag in Bewegung. Abends kommen rund 1.5 Std. Training dazu. Irgendwo muss halt die Energie rein und dazu braucht es halt Kohlenhydrate.

Letzte Woche war ich mal auswärts essen. Dort hat eine Frau nur einen Salatteller gegessen. Das wäre für mich nichts.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.