Hilft es mir da weiter zu wissen, ab wie viel Prozent ich die Variation meiner Ernährungsgewohnheit als Low Carb bezeichnen darf oder ob ich nur ein Reduzierer bin?
Oder ab wann es mir gelingt, der neuen Trainings-Philosophie eines selbsternannten Gurus gerecht zu werden, weil ich seine strengen KH-Vorgaben einhalte?
Nein dir hilft es nicht weiter. Wenn du aber mit anderen Leuten darüber redest, hilt es weiter, wenn alle Leute wissen mit welchen Begriffen was genau gemeint ist. Anonsten hilft es nicht wenn man Erfahrungen austauscht, da man letztendlich trotzdem von falschen Vorraussetzungen ausgeht. Das gilt vor allem dann wenn man Fachwörter (oder solche die es sein wollen) benutzt.
Sicher?
Pflanzliche O-3 Fettsäuren werden vom Körper nur zu einem sehr geringen Anteil in die notwendigen DHA/EPA umgewandelt (5% oder weniger).
Leinsamen müsstest du außerdem mörsern, sonst gehen die unverdaut wieder hinten raus.
Die bringen eigentlich nur was als Ballaststoff zur Verdauungsförderung.
das sehe ich auch so, Leinsamen sind Als Hauptquelle für O3 nicht geeignet
Als Vegetarier kannst du dann aber noch auf Algen zurückgreifen
Hier ein ganz verständlicher Überblick: http://www.ak-omega-3.de/presse/fach...r-peter-singer
Unter dem Strich ist für mich bei rein vegetarischer Ernährung die O3 Versorgung aber stark gefährdet
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win