Interessant wird es dann eben bei Ablauf des Vertrages. Ich würde mir dann wohl eher ein neues Rad geben lassen.
Wenn deine Firma da nicht die ganz große Ausnahme von den 10% Restwert macht, lohnt sich das Übernehmen (und sofortige Weiterverticken) immer. Und ich schätze dich nicht so ein, dass du die Kiste in 3 Jahren schrottreif quälst. Nur leasen und zurückgeben dürfte sich wohl niemals lohnen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mein Arbeitgeber bietet das jetzt neuerdings auch an. Das lohnt sich aber nur da er die Versicherung übernimmt sonst würde das (für mich) nicht passen. Soweit ich weiß gibt es bei unserer Versicherung hier keine regionalen Einschränkungen. Es heißt nur sinngemäß, dass das Rad nur für den bestimmten Zweck eingesetzt werden darf So kann man dann ca. 30% sparen.
Welcher Zweck ist bestimmt? Training, Wettkampf, Arbritsweg? Dann passt das .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
So eine Art Leasing könnte man sich mal überlegen. Denn wenn ich hier unter https://www.rosebikes.de/produkte/fahrraeder/rennrad/ mal die normalen Preise für Rennräder ansehe, die teilweise bei knapp 5400 Euro liegen, wäre mein Budget dafür nicht vorhanden!
Sorry, aber wenn 5400,- für ein Rad nicht ins Budget passen, dann sollte man ein Rennrad für 1500,- kaufen. Ich bin kein Freund von Konsum gegen Kredit.