Sagst du das auch einem Fußballtrainer der nie geklickt hat?
Wieso wird er jetzt angegriffen?
Es gibt keinen erfolgreichen Fußballtrainer, der nie gekickt hat.
Und die Top-Trainer gehörten fast alle selbst mal zu den besten Spielern oder waren zumindest mitteprächtig begabt, wie Klopp z.B. mit seinen 2. Liga-Künsten.
Die reinen Trainer-Ausbildungs-Streber kommen selten bis nie über das Mittelmaß als Trainer hinaus.
Sagst du das auch einem Fußballtrainer der nie geklickt hat?
Wieso wird er jetzt angegriffen?
Da ich mit meiner Frage, ob er schon mal einen zügigeren Marathon gelaufen ist, mit den kritischen Worten begann, will ich auch meinen Senf schreiben:
SKTönsberg hat sich hier im Forum freundlich vorgestellt und von seiner Verletzungsserie berichtet. Im Zentrum seiner Bemühungen stehen irgendwelche Meisterschaften. Cleverer wäre es IMHO wenn er seine Zeiten erstmal vergessen würde und so trainiert, dass er nachhaltig Problem- und Schmerzfrei laufen kann.
Für einen ökonomischen Laufstil muss man aber schon mal die Laufschuhe anziehen, allerdings es es durchaus möglich, noch lange von einer läuferischen Vergangenheit zu profitieren."
Um einen Marathon vernünftig zu laufen braucht es IMHO genügend LaufKM, ansonsten ist alles nach KM 30 Gift für den Bewegungsapparat.
Da ich mit meiner Frage, ob er schon mal einen zügigeren Marathon gelaufen ist, mit den kritischen Worten begann, will ich auch meinen Senf schreiben:
SKTönsberg hat sich hier im Forum freundlich vorgestellt und von seiner Verletzungsserie berichtet. Im Zentrum seiner Bemühungen stehen irgendwelche Meisterschaften. Cleverer wäre es IMHO wenn er seine Zeiten erstmal vergessen würde und so trainiert, dass er nachhaltig Problem- und Schmerzfrei laufen kann.
Für Laufausdauer muss man laufen.
Für Radausdauer muss man radfahren.
Für Schwimmausdauer muss man schwimmen.
Es hilft zwar wenn man in einer Ausdauersportart gut ist damit man auf einem höheren Niveau anfangen kann und schneller Fortschritte macht.
Aber ohne spezifisches Training ist Essig.
Ich kriege halt einen nervösen Finger wenn hier Stammtischmythen geschaffen werden...
Um einen Marathon vernünftig zu laufen braucht es IMHO genügend LaufKM, ansonsten ist alles nach KM 30 Gift für den Bewegungsapparat.
Ich bin da ganz anderer Meinung.
Um einen Marathon wirklich vernünftig zu laufen braucht man sehr wohl Läufe über 30 km.
Warum machen denn erfolgreiche Marathonläufer auch Trainingsläufe über 40 km?
Nur aus Spaß oder was.
Ich bin da ganz anderer Meinung.
Um einen Marathon wirklich vernünftig zu laufen braucht man sehr wohl Läufe über 30 km.
Warum machen denn erfolgreiche Marathonläufer auch Trainingsläufe über 40 km?
Nur aus Spaß oder was.
??????????
Wo schreibe ich denn das Gegenteil?
Ich sage doch, dass ab KM 30 Ende ist, wenn man nicht genuegend LaufKM hat.
Ich bin doch coffeecups und Deiner Meinung und nehme die Ratschlaege des verletzten 17jaehrigen 5km-Laeufers nicht ernst (bezueglich Marathon).
Stefan
SKTönsberg hat doch letztlich nur ein Beispiel für die Kernfrage dieses Threads gebracht.
Ich meine, wenn mein Teamkollege mit nur 30 km die Woche eine 3:05 laufen würde, wäre das ein Grund für mich, Ihn langfristig zu Wochenumfängen zwischen 100-160 km und zu langen Läufen zu ermuntern, weil er dann sehr wahrscheinlich im Bereich Sub 2:40 und wahrscheinlich sogar um 2:30 etwas mitzureden hat.
Forenlogik folgt aber irgendwie anderen Gesetzen: Was bei den meisten Sportlern funktioniert, ist meist irgendwie nicht interessant genug zum nachahmen. Aber Einzelfälle reichen andererseits vollkommen aus, um ein neues Erfolgskonzept zu verorten.