gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Triathlon im TV ... schnarch ...!! - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2016, 12:06   #25
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Wie schon gesagt, könnte man die bestehenden Wettkämpf gut noch aufmotzen. Mit kurzen Trailern über die Favoriten und ihrer Vorbereitung, alten Duellen auf selber Strecke usw.
Zudem geniesse ich beim Ausdauersport auch die Ruhe vor dem Sturm bei manchen Übertragungen. Das Feld im Radsport nähert sich dem Ziel, man hört etwas dem Kommentar zu, liesst nebenbei ein bisschen oder sitzt auf der Rolle und am Ende dann ein Herzschlagfinale. (Nur blöde wenn es dann kein solches gibt).

Für ein neues Format fände ich folgendes interessant. Als Langstrecke wird 4 mal 1000m geschwommen, 40km geradelt und 10 gerannt. Das Ganze mit Windschattenfreigabe und hügeligen Strecken. Radgruppen werden beim Laufen spätestens gesprengt, können aber beim nächsten Radpart vielleicht wieder aufschliessen usw. Ab wann lohnt sich eine Attacke? Wer bricht beim letzten Lauf noch ein?
Als Mittelstrecke vielleicht 4x(500, 20, 5).
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 12:06   #26
floehaner
Szenekenner
 
Benutzerbild von floehaner
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Flöha
Beiträge: 527
Interessant wäre für mich der häufiger Wechsel. So könnte man eine MD aufteilen: 7km Lauf - 900m Schwimmen - 45km Rad - 7km Lauf - 45km Rad - 900m Schwimmen - 7km Lauf.

Ob das die TV-Übertragung interssanter macht, hängt natürlich auch von den Sportlern. Der Jan würde sich bei zeiten absetzen und den Rest verwalten. Da ist dann auch die Spannung raus. Da ich aber 6mal in die Wechselzone muss, kann man beim Klamottenwechsel schnell mal 1min liegen lassen.
floehaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 13:22   #27
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
Muss halt das Wasser immer so warm sein, dass man keinen Neo braucht
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 14:40   #28
kris camper
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 67
Um auf die Langdistanz zurückzukommen: Am spannendsten fand ich es, dieses Jahr per live-GPS zu beobachten, wie Andreas Raelert sich mit der schnellsten Laufgeschwindigkeit langsam immer weiter nach vorne gearbeitet hat (wer nur die HR-Übertragung sieht, bekommt diese Spannung während der ersten Hälfte des Marathons eigentlich gar nicht mit). Einer der interessantesten Momente ist es auch immer, zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit die Triathleten (auch die, die relativ weit zurückliegen) nach dem Radfahren in den Marathon starten.

Das muss man allerdings selber am PC verfolgen. Es würde doch keinen großen Aufwand für den HR bedeuten, regelmäßig ein paar Zahlen einzublenden (wird ja auch gemacht, aber nur ein paar mal) mit den Abständen der Top-Ten Läufer, bzw. deren Abstände und wie sich diese entwickeln. Beim Radfahren vielleicht auch ein paar Grafiken a la Tour de France mit den Abständen von Ausreißern oder eine Grafik vom Kurs um zu sehen, wo sich die Athleten gerade befinden, etc…

Was ich auch unmöglich finde: Beim Radfahren ist die Kamera über zig Kilometer immer nur auf den Führenden gerichtet. Selbst wenn es keine weiteren Kameras gibt, könnte diese eine Kamera doch zumindest ein paar mal den Kamerawinkel verändern, so dass man zumindest sieht, was im Bereich um den Führenden passiert. Man bekommt ja oft ne Ewigkeit nicht mal mit, wer 12m dahinter an zweiter Position liegt.
kris camper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 20:11   #29
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Könnt ihr euch noch an die Rennen am Deutschen Eck vor 20 Jahren erinnern?!

Ganz kurze Distanzen in wechselnder Reihenfolge ohne lange Pausen zwischen den einzelnen Rennen!

Alle waren sie da: Die Kurzdistanzcracks, wie Simon Lessing, wie auch JZ, LL oder Greg Welch...

Das war ein Format, das auch heute noch gehen müsste...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 20:30   #30
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 16.951
Die genannten Formate sind aber nix für die "Masse".

Das ist was für kleine Profifelder. Keine Ahnung ob das so toll ist, wenn man im Fernsehen grundsätzlich andere Rennformate zu sehen bekommt als man selbst dann macht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 20:34   #31
keane
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2014
Beiträge: 90
Du kannst ja versuchen einen Marathon zu laufen und dich direkt danach aufs Rad setzen, nach kurzer Zeit wirst du schon Schmerzen an den Schultern, Nacken, Rücken und Hüfte kriegen, besonders in der aerodynamischen Position.
Und 5 oder 6 Stunden auf dem Rad können unter diesen Umständen sehr lang werden...
keane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2016, 20:36   #32
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.698
Zitat:
Zitat von keane Beitrag anzeigen
Du kannst ja versuchen einen Marathon zu laufen und dich direkt danach aufs Rad setzen, nach kurzer Zeit wirst du schon Schmerzen an den Schultern, Nacken, Rücken und Hüfte kriegen, besonders in der aerodynamischen Position.
Und 5 oder 6 Stunden auf dem Rad können unter diesen Umständen sehr lang werden...
Ich denke, das ist immer noch leichter als umgekehrt. Schließlich muss man beim Laufen sein eigenes Gewicht tragen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.