gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pose Methode - Seite 36 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2016, 08:40   #281
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Mir ist allerdings der fundamentale Unterschied nicht wirklich klar. Warum ist beim Gehen die Rotation um den Standfuß in die Betrachtung einzubeziehen? Kann man das messen?



Vielleicht kannst Du ja auf die Zeichung Bezug nehmen und mir nötigenfalls auch sagen, was daran falsch ist. Ich vermute, dass die Frage kommt: Die Quelle der Zeichnung bin ich.
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Mit Rotation um den Standfuß meinte ich, dass sich unser Schwerpunkt auf einer Kreisbahn (natürlich nur einem kleinen Teil davon) um den jeweiligen Standpunkt bewegt. Eine Rotation des ganzen Körpers scheint mir damit nicht verbunden zu sein.

War das schon das Problem?

Gute Zeichnung! Aber der vordere Fuß ist noch einen Mikrometer über dem Boden, oder? Sonst wäre da natürlich auch eine GRF.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 10:10   #282
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Mit Rotation um den Standfuß meinte ich, dass sich unser Schwerpunkt auf einer Kreisbahn (natürlich nur einem kleinen Teil davon) um den jeweiligen Standpunkt bewegt. Eine Rotation des ganzen Körpers scheint mir damit nicht verbunden zu sein.

War das schon das Problem?
Meine Frage zielte darauf, ob die Rotation des Körperschwerpunktes mit der Affen-Analogie tatsächlich inhaltlich verwandt ist oder ob es eben auch nur eine Rotation um einen Punkt ist, die aber ganz anders zu bewerten ist. Sieht es nur ähnlich aus oder hat es tatsächlich etwas gemein? Bringt mir der Affenvergleich an dieser Stelle etwas oder vergesse ich den lieber gleich wieder?

Was meinst Du mit "Rotation des ganzen Körpers"?

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Gute Zeichnung! Aber der vordere Fuß ist noch einen Mikrometer über dem Boden, oder? Sonst wäre da natürlich auch eine GRF.
Ich habe den Fuß zur Verdeutlichung noch etwas angehoben.

__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (30.01.2020 um 07:37 Uhr). Grund: Link zu Zeichnung korrigiert
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 13:57   #283
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Gerade keine Zeit für ausführliche Antwort, aber vielleicht hilft dieser Blick in ein schlaues Buch:
https://books.google.de/books?id=zek...kehrtes-pendel
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 14:28   #284
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
...
Den von Baum zu Baum schwingenden Affen kann man im Idealfall damit gleichsetzen.

Aber was hat das mit Laufen zu tun? ....
Was ist beim Laufen anders? Hier funktioniert die Hin- und Herumwandlung von Lage- und Bewegungsenergie leider nicht, denn hier fallen die Minima von Lage- und Bewegungsenergie ca. im "Mid-Stance" zusammen, von wo aus wir eben nicht die Gravitation nutzen sondern gegen sie arbeiten müssen.
Genau, weil hier zusätzlich noch die (Feder)-Spannungsenergie ihr Maximum hat, welche beim Gehen vernachlässigt wird.
Es wandeln sich also beim Laufen 3 Energieformen wechselseitig um (und wie im Währungsgeschäft, kassiert ein dritter, die Bank, immer mit).
Ein von Ast zu Ast schwingender Affe hat schon auch etwas was mit einem Läufer* zu tun :-), denn der Arm des Affen wird sicher gedehnt, wie das Läuferbein gestaucht wird, speziell wenn unsere Artverwandten von Baum zu Baum fliegen, ist das verwandt zum Weitsprung...

* vor allem am Ende des Clips
__________________

hmh ??

Geändert von Eber (30.01.2016 um 19:09 Uhr). Grund: zitat erweitert
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 13:31   #285
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Gerade keine Zeit für ausführliche Antwort, aber vielleicht hilft dieser Blick in ein schlaues Buch:
https://books.google.de/books?id=zek...kehrtes-pendel
Warum kann man das Gehen im Gegensatz zum Laufen so stark vereinfachen? Hier wird das Bein quasi durch einen Stock ersetzt, der keinerlei Gelenke oder Federwirkung hat. Die Rechtfertigung für diese Vereinfachung liegt für mich nicht auf der Hand. Das entsprechende Pendant in der Realität wäre Gehen auf steifen Prothesen, was ja völlig anders aussieht als "normales" Gehen.

PS: Ich finde es ziemlich schade, dass keine Stimmen mehr zu hören sind, die Pose befürworten. An dieser Stelle in der Diskussion, wo es für mein Empfinden sehr konkret und nüchtern zugeht und man sich einen Überblick über die Zusammenhänge erarbeitet hat, gäbe es eine gute Gelegenheit, die Theorie sehr spezifisch zu verteidigen. Mir leuchten die Argumente ein, die sagen, dass die Schwerkraft auf die Vorwärtsbewegung beim Laufen keine Auswirkung hat, aber auch an diesem Punkt muss ja nicht alles, was mir einleuchtet, faktisch korrekt sein...
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (31.01.2016 um 13:46 Uhr). Grund: Nachtrag
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 14:26   #286
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.504
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Warum kann man das Gehen im Gegensatz zum Laufen so stark vereinfachen? Hier wird das Bein quasi durch einen Stock ersetzt, der keinerlei Gelenke oder Federwirkung hat. Die Rechtfertigung für diese Vereinfachung liegt für mich nicht auf der Hand. Das entsprechende Pendant in der Realität wäre Gehen auf steifen Prothesen, was ja völlig anders aussieht als "normales" Gehen.
Ein Pendel kann auch ein Gewicht an einer Feder sein, das sich vertikal auf und ab bewegt. Genau wie ein Fadenpendel tauscht ein Federpendel zwei Erscheinungsweisen von Energie hin und her, nämlich potenzielle und kinetische Energie. Die Schwerkraft kann beiden nichts hinzufügen.

Beim Gehen kommen beide Pendelarten vor. Man vereinfacht sich die physikalische Betrachtung, wenn man nur die eine Form des Pendels und dessen Energieumwandlung betrachtet. Freilich muss man im Auge behalten, wo diese Vereinfachung noch zulässig ist.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 16:47   #287
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.496
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich finde es ziemlich schade, dass keine Stimmen mehr zu hören sind, die Pose befürworten. .
Tja.
was soll man da befürworten?
Physikalisch bereits mehrfach auseinandergenommen und als Unfug abgestempelt.

Du wirst dich - auch wenn es vielleicht keinen Spaß macht - mit ernsthaftem Lauftraining auseinandersetzen müssen.

Wenn du das dann einige Monate durchgezogen hast wirst auch du feststellen: Es geht voran.
Im Anschluss kannst du mit tollen Ergebnissen posen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 16:53   #288
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.504
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Du wirst dich - auch wenn es vielleicht keinen Spaß macht - mit ernsthaftem Lauftraining auseinandersetzen müssen.

Wenn du das dann einige Monate durchgezogen hast wirst auch du feststellen: Es geht voran. Im Anschluss kannst du mit tollen Ergebnissen posen.
Das hättest Du Dir sparen können.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.