gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pose Methode - Seite 32 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2016, 12:36   #249
faulenzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Bad Soden am Taunus
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
D.h. die Aufspaltung des gestrichelten grünen Pfeils "gravity" in "components of gravity" ist unzulässig.
Das ist durchaus zulässig, man muss sich aber deutlich machen, warum man das macht.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Was mir immer noch nicht recht einleuchtet, ist, warum man das Standbein gedanklich einfach abschneiden kann.
Das nennt sich nicht abschneiden, sondern frei schneiden. :-)

Aber auch da muss man sich dann klar machen warum man das macht.

Grundsätzlich kannst Du ja die Schwerkraft in beliebige Richtungen aufteilen
(sorry bin zu faul zum Zeichnen), also könntest Du auch 2 Kräfte einzeichnen, bei denen eine im 45 Grad Winkel nach hinten unten und eine im 45 Grad Winkel nach vorne unten zeigt. Beide Kräfte (Pfeile) wären dann gleich groß (gleich lang)
Und da wird es schon deutlich. Beide Kräfte, die im Bild die Schwerkfraft aufspalten, kann man ja wieder aufspalten in eine horizontale und eine vertikale Richtung. Und oh wunder, die horizontalen Kräfte nach hinten und vorne heben sich genau auf. Damit ist der Einfluss der Schwerkraft in Laufrichtung wieder weg.

In dem Bild ergibt sich nun die Aufteilung der Schwerkraft in genau die dort eingezeichneten Richtungen nur aufgrund der Einleitung einer Kraft die in / aus Richtung des Beins kommt. Diese kann man ja auch wieder horizontal und vertikal aufspalten. Du machst jetzt gedanklich den Fehler die aus aus dieser Kraft kommende horizontale Wirkung zu vernachlässigen, bzw als gegeben anzunehmen. Du siehst dann nur noch den kleinen Schräg nach unten gerichteten Pfeil und denkst dann. Wow da geht was nach vorne.

Aber zu kompletten Betrachtung muss man auch das andere Ende vom Bein berücksichtigen und wie dieses auf den Boden wirkt. Und da haben wir einen senkrechten Teil (Nennen wir es Bodenaufstandskraft) und einen horizontalen Teil (nennen wir es Abdruck, upss, da war das verbotene Wort)
faulenzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 15:46   #250
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Im Bild ist die Resultierende Kraft falsch.
Die Resultierende ist C2
Nein. Um die resultierende Kraft zu ermitteln, musst du C1 und den gestrichelten Pfeil (also - oh Wunder - die Schwerkraft) addieren. Bei den gewählten Pfeillängen kommt da ungefähr C2 raus, aber das ist reiner Zufall. Man erkennt daraus aber, dass das in der Realität so nicht sein kann, dal man dann sofort auf die Schnauze fallen würde (weil die Kraft nach unten wirkt). C1 müsste also größer sein.

Wie faulenzer schreibt, ist die Zerlegung der Schwerkraft wie gezeigt zwar möglich, aber völlig sinnfrei.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 16:52   #251
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Jetzt habt Ihr mich gründlich abgehängt. LidlRacer, Hilfe!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 16:55   #252
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Sorry Schnodo, wenn ich da schuld habe... ich wollte am liebsten noch nichts gesagt haben..
Ich werde die letzten beiden posts einfach löschen, da sie nichts beitragen.
Ich belasse es mit der Behauptung dass das Diagramm
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
für mich korrekt aussieht.
Bei V = 0 wäre die Resultant Force C2, da wäre die GRF aber auch kleiner (nämlich wie C1 als dick gezeichnete Linie)
und da in der Dynamik der Mensch als Federsystem unter Spannung steht, ist GRF halt größer* und die Resultant Force
auch und sie "dreht" sich auch C2 mit zunehmender v und wachsender GRF bis in den eingezeichneten schwarzen Pfeil , wenn GRF die gestrichelt eingezeichneten GRF erreicht.
Wäre die Resultant Force auch gestrichelt gezeichnet, wäre das für mich weniger irritierend gewesen..

Sorry (speziell an Matthias) wenn ich Eure Zeit gestohlen habe.
@Matthias die Gewichtskraftzerlegung ist aber schon die einzige sinvolle.
(Es überlagert sich hierzu halt die Traägheitskraft der bewegten Masse..)
So sie sind jetzt weg :-)


Edit
* so wie gestrichelt eingezeichnet
__________________

hmh ??

Geändert von Eber (30.01.2016 um 11:09 Uhr). Grund: Blau markiert nochmals überarbeitet, der Verständlichkeit halber
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 17:09   #253
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Jetzt habt Ihr mich gründlich abgehängt. LidlRacer, Hilfe!
Ja, ich komme gleich zu Hilfe.
Noch 1 oder 2 Stündchen Geduld, bitte!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 17:13   #254
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Sorry Schnodo, wenn ich da schuld habe... ich wollte am liebsten noch nichts gesagt haben..
Nicht schlimm, das wird schon. Ich bin ja lernfähig, und wenn es darauf ankommt auch verbissen.

Aber es gibt ja einige, für die die ganze Thematik egal ob statisch oder dynamisch komplett trivial zu sein scheint. Die Jungs beneide ich dann doch etwas um ihren Durchblick.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 17:17   #255
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Lierber Schnodo.
Ich freue mich sehr über deine Beharrlichkeit hier. Ist eine interessante Sache.
Gib blos nicht auf
Und darum vielen vielen Dank, ich hab heute früh extra das Schwimmen ausfallen gelassen.
Macht grad mehr Spaß ...
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 17:18   #256
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Tut mir leid, dass ich so auf dem Schlauch stehe, aber ich finde die Kräftezerlegung recht anschaulich und die auftretenden Kräfte in dieser Phase sind ja wohl des Pudels Kern bei der Pose-Kritik.

Die Thematik im Hinblick auf die Arbeit zu durchblicken fällt mir schwer. Wenn ich einen Gegenstand anhebe und wieder hinlege, verrichtet die Schwerkraft keine Arbeit, trotzdem musste ich Energie aufwenden um die Schwerkraft zu überwinden. Die Größe Arbeit ist deswegen im Laufbeispiel für mich nicht greifbar.
Wenn Du nur mit Kräften, nicht mit der Arbeit (Energie) hantieren willst, wird es schwerer, die Sache zu verstehen. Dabei ist die Arbeit ganz einfach zu verstehen. Sie besteht aus einer Kraft und aus einer von ihr verursachten Bewegung.

Ein Auto unterliegt stets der Schwerkraft, aber auf einer topfebenen Strecke leistet die Schwerkraft keinerlei Arbeit. Arbeit ist dabei die Fähigkeit zu einer Beschleunigung oder einen Widerstand zu überwinden.

Auf einem Gefälle leistet die Schwerkraft dagegen Arbeit, denn das Auto bewegt sich dabei mit einer Komponente seiner Bewegung in Richtung der Schwerkraft.

---

Falls Du nur an Kräfte denken willst, mache Dir folgendes klar: Der auf dem Boden befindliche Fuß des Läufers ist mal vor, mal hinter dem Schwerpunkt. Entsprechend ist die horizontal wirkende Komponente der Schwerkraft mal nach vorne, mal nach hinten gerichtet. In der Summe hebt sich das auf.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.