gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pose Methode - Seite 28 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2016, 13:48   #217
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Unglücklich

Schön, dass Ihr Euch auch ohne mich beschäftigen könnt!

Trotzdem ein paar Anmerkungen:
Ja, das Bild aus dem Video ist echt. Die Dame läuft so.

Das bedeutet aber wenig bis nichts.
Ein besserer Läufer würde vermutlich weniger schwanken

Die Wirkung der Körperneigung wird m.E. allgemein und insbesondere von Pose überschätzt.

Soweit ich weiß, gilt die Körperneigung Posianern i.d.R. als eine Art Gaspedal. Angeblich soll man durch größere Neigung quasi automatisch schneller werden, da die Gravitation dann angeblich stärker nach vorn wirkt.

Tatsächlich kann man durch die Körperneigung die Lage des Schwerpunktes relativ zum - ich sag mal - durchschnittlichen Aufstandspunkt überhaupt nicht verändern.

Wenn man von äußeren Widerständen absieht, muss sich beim unbeschleunigten Laufen im Schnitt der Schwerpunkt genau über diesem durchschnittlichen Aufstandspunkt befinden. Allerdings ist schon die genaue Lage des Schwerpunktes sehr schwierig zu ermitteln und die des "durchschnittlichen Aufstandspunkt" erst recht, da er auch vom Verlauf der Größe der übertragenen Kräfte als auch von deren Verteilung im Fuß abhängt.

Beim Laufen ist das alles sehr unübersichtlich, aber im Grunde ist es doch nicht so viel anders als im Stand.
Wenn ich im Stand den Oberkörper vorneige, muss ich entweder zum Ausgleich Hintern oder Arme nach hinten bewegen oder die Kraftübertragung verschiebt sich Richtung Zehen.

Ähnlich wie im Stand brauchen wir auch beim Laufen ein Gleichgewicht - nur eben ein dynamisches.
Die Pose-Theorie beruht m.E. auf dem Irrglauben, man könne ein permanentes Ungleichgewicht als Antriebskraft nutzen.
Tatsächlich würde uns ein solches Ungleichgewicht nur zu Fall bringen.

Die Pose-Praxis hat aber wenig bis nichts mit der Theorie zu tun.

PS:
Der Smiley über meinem Beitrag war keine Absicht.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2016, 13:49   #218
Ulrich64
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 34
Pose

Nachdem ich zu Weihnachten das Buch „Born to run“ (Christopher McDougall) bekommen habe, bin ich auf „POSE“ running gestoßen.
Fand das Buch sehr interessant und kurzweilig.
Darin geht vor allem um das schnelle, leichte und verletzungsfeie Laufen.
Als Beispiel dienen die Tarahumara Indianer. Scheinbar die schnellsten Läufer der Welt (auf sehr langen Strecken).

Pünktlich zum Lesen kam dann durch ein Update meiner Polar V800 die Funktion „Trittfrequenz“ (mind. 180 bei POSE) und das Thema wurde hier im Forum eröffnet.
Finde den POSE-Ansatz sehr interessant und allemal Wert ihn genauer zu betrachten.
Bei meinen ersten Feldversuchen war ich zwar ähnlich schnell wie immer, hatte aber einen recht hohen Pulswert.
Sehr interessant finde ich die vielen guten Pro und Contra Beiträge hier, DANKE!!
Richtig auf den Zeiger gehen mir unqualifizierte Beiträge die POSE von vorneherein ins lächerliche ziehen.
Man muss nicht auf jeden Zug aufspringen, aber man sollte doch vorurteilsfrei in eine Diskussion gehen.

Werde das Thema weiter interessiert verfolgen.
Ulrich64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2016, 13:52   #219
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Schönes Video, man sieht dass man beim Auf-Eis-Laufen nicht (wesentlich) schneller wird und außerdem eine senkrechte Lage benötigt um nicht zu fallen.
Eine senkrechte Lage kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen:

__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2016, 13:53   #220
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich habe mir nun etliche "force traces" angeschaut und stehe vermutlich auf dem Schlauch. Kann mir mal bitte jemand ein Foto/Video verlinken, in dem der Moment/die Phase erkennbar ist, wo der unerlässliche Abdruck stattfindet? ......
das abdrücken ist dort nicht in der kurve erkennbar, aber in den werten.
läufer 1 drückt maximal nur das 1,7-fache des körpergewichts und geht, läufer 2 das 2,7-fache und geht damit in eine flugphase über.
ich habe auch kraftkurven von einem sehr guten läufer , dort sieht man nach dem eigentlichen maxima sogar wirklich noch einen kurzen extrakick. habe ich aber im büro, vielleicht denke ich mal dran.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2016, 13:54   #221
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.506
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Eine senkrechte Lage kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen:

ja und?

Völlig normale Laufhaltung.
Pose hin oder her.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2016, 13:58   #222
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ja und?

Völlig normale Laufhaltung.
Pose hin oder her.
Puh, einfach ist es hier nicht:

Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Schönes Video, man sieht dass man beim Auf-Eis-Laufen nicht (wesentlich) schneller wird und außerdem eine senkrechte Lage benötigt um nicht zu fallen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2016, 14:13   #223
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
das abdrücken ist dort nicht in der kurve erkennbar, aber in den werten.
läufer 1 drückt maximal nur das 1,7-fache des körpergewichts und geht, läufer 2 das 2,7-fache und geht damit in eine flugphase über.
ich habe auch kraftkurven von einem sehr guten läufer , dort sieht man nach dem eigentlichen maxima sogar wirklich noch einen kurzen extrakick. habe ich aber im büro, vielleicht denke ich mal dran.
Die Videos habe ich ja verlinkt, weil ich meine, dass sie unterstützen, was Pose sagt. Unabhängig von der Größe treten die Kräfte im Zyklus doch genau dort auf, wo Pose sie auch verortet. Der schnellere Läufer landet mit dem 2,7-fachen des Körpergewichts, das muss er natürlich auch wieder drücken, wenn nichts Seltsames geschehen soll.

Nachdem ich vorher fälschlicherweise angenommen hatte, dass Pose-Kritiker - beinahe hätte ich spaßeshalber Pose-Leugner geschrieben, aber den Shitstorm will ich mir dann doch nicht geben - darauf beharren, der Abdruck solle in der terminal-stance Phase erfolgen, sehe ich nun einfach den Widerspruch nicht.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2016, 14:19   #224
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.532
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Die Videos habe ich ja verlinkt, weil ich meine, dass sie unterstützen, was Pose sagt. Unabhängig von der Größe treten die Kräfte im Zyklus doch genau dort auf, wo Pose sie auch verortet. Der schnellere Läufer landet mit dem 2,7-fachen des Körpergewichts, das muss er natürlich auch wieder drücken, wenn nichts Seltsames geschehen soll.
Nicht ganz. Der Abdruck muss nicht die gleiche Kraftspitze aufweisen wie die Landung. Einer kurzen, harten Landung kann beispielsweise ein sanfter, aber länger wirksamer Abdruck folgen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.