Bremsschuhe lockern, Bremshebel drücken und die Bremsschuhe schön auf die Felge plazieren (während du den Bremshebel drückst, also der Bremsschuh bleibt in Position wenn du den Bremsschuh wieder loslässt). Dann, immer noch während du den Bremshebel drückst (und die Bremsschuhe sich dadurch immer noch richtig auf der Felge befinden) mit der anderen Hand die Bremsschuhe leicht festdrehen. Dann kannst du den Bremshebel loslassen, und die Bremsschuhe richtig festdrehen, wobei du mit der anderen Hand den Bremsschuh fest hälst, so dass er nich mitdreht.
Nachher kannst du dann noch die links/rechts Bilanz einstellen (mit der kleinen Inbusschraube), und generell den Abstand zur Felge.
Wer ständiges Wechseln vermeiden will, kann ja beim Händler seines Vertrauens ein Zweit/Dritt/Viertbike erwerben. Somit entfällt dieses lästige Problem mit dem ständigen Austausch. Der ist gerade bei diesen vollintegrierten Wunschfliegern auch kein Spass mehr.
Wer am P5 die Beläge tauschen will, weiss was ich meine.
Bremsschuhe von Campa mit dieser Feder sind praktischer als die SRAM / Shimano, weil man nicht an unmöglichen Stellen mit dem Schlüssel erst mal drehen muss. Hilft aber auch nix, wenn man nicht an die kleine Feder kommt, mit entsprechend geeigneten Werkzeug.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ich habe mir einen zweiten Satz Bremsschuhe gegönnt, da geht das Wechseln recht fix
Sind die Systeme untereinander denn problemlos kompatibel? Habe hier ne FSA Aero Bremse und da kann man (anscheinend) den Bremsbelag nicht wechseln. Würde mir einfach für meinen Carbon LRS neue Bremsschuhe besorgen und dann wechseln...
....Habe hier ne FSA Aero Bremse und da kann man (anscheinend) den Bremsbelag nicht wechseln. Würde mir einfach für meinen Carbon LRS neue Bremsschuhe besorgen und dann wechseln...
Echt jetzt, man kann die Beläge nicht tauschen? Und was wenn die mal runter gebremst sind? soll bei manchen Sportlern ja passieren, bevor die sich ein neues Bike kaufen.
Aber im Grundsatz ja, man kann den kompletten Bremsschuh tauschen, gegen ein Modell, wo das anschliessende Wechseln nur des Belages, einfacher geht.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich lass mich gern eines Besseren belehren, aber im Programm von FSA seh ich keine Bremse, wo die Bremsklötze nicht austauschbar wären.
Aber wieso auch?
Wozu eigene Bremsschuhe herstellen (lassen), wenn nahezu die komplette Welt Shimano-type Bremsgummis verwendet.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Und die hat keine Halteschraube und mit ein wenig Gewalt lässt sich da auch nix rausdrücken. Zu viel Gewalt wollte ich noch nicht anwenden. Also: Stell ich mich doof an oder was?
Nee, biste nicht...
Die bauen tatsächlich die allerbilligsten Bremsklötze an das Ding, damit halt was dran ist, und überlassens dir, für adäquaten Ersatz zu sorgen.
Auf die Idee wär ich nie gekommen;- solche Bremsklötze gibts sonst an ganz billigen Seitenzugbremsen für unterm Zehner.
Deutlich unterm Zehner...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.