Also irgendwie verstehe ich nur noch Bahnhof. Wie es scheint, sind die Räder von Cube entweder im Oberrohr zu lang oder in der Sattelstütze zu kurz. Oder? Welcher der beiden Oberrohrlängen in der Geomatrietabelle sind für mich wichtig. In der Größe 19" steht ein Mal unterhalb des Sattels 600mm und ein Mal ab Sattelspitze 409mm. Vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Paul
Das ab Sattelspitze ist der sog. Reach, der interessiert dich nicht. Soll eigentlich auch ab Mitte Tretlager gemessen sein, ist nur Zufall, dass der Pfeil auf die Sattelspitze zeigt.
Für dich ist die horizontale Oberrohrlänge relevant, und natürlich die Sitzrohrlänge.
Wobei es da auch diverse Messmethoden gibt: Schnittpunkte Oberrohr, Oberkante Oberrohr, Ende Rohr und am virtuellen Schnittpunkt mit der Waagrechten durch den Schnittpunkt Oberrohr-Steuerrohr.
Ich würde dir aber mittlerweile echt empfehlen, mit deinem Dad in nen Laden zu gehen und das auszuprobieren. Mich irritiert, dass für nen 1,83m-Mann sowohl bei Canyon als auch Cube jeweils die grösste Grösse notwendig werden würde.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
600 sind die Oberohrlänge und 409 ist der Reach. Wir sprachen über die Oberrohrlänge.
Ich würde nicht sagen, dass die Cube-Räder zu lang und niedrig sind, sondern das dein Vater extrem lange Beine und einen extrem kurzen Oberkörper hat.
Gucke mal hier, demnach wäre bei meinen 1,81 m eine normale Schrittlänge 1,81 m * 0,46 = 83 cm und ich mit 86 cm schon langbeinig an der oberen gestrichelten Linie. 92,5 cm bei 1,83 m fällt schon komplett oben raus.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alte Leute schrumpfen. Ich würde noch bis zum Frühjahr warten ...
Spaß beiseite: Also da ist er von meinen Abmessungen nicht mehr so weit entfernt. Ich fahre diesen in 19" mit 110er Vorbau -6° und spacerfrei.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wir hatten beim ersten Mal ein Lineal mit breiter Seite genommen. Diese an der Wand abgestützt um einen 90° Winkel zu bekommen. Dieses Mal haben wir auf die Oberkante eine Wasserwage gelegt und somit die Schräge beseitigt. Und ausserdem mit 60 darf man mit dem Schrumpfen schon anfangen;-).
Könntet Ihr mir noch sagen, welche Sitzrohr und Oberrohrlänge ich als Orientierung nehmen soll?
Vielen Dank und Gruß
Paul
Eine große Fläche mit rechtem Winkel (Holzplatte, der Diercke-Weltatlas oder ein schöner Australien-Bildband) sind eigentlich die geeignetsten Hilfsmittel im Haus für sowas, da man die gut an die Wand halten kann.
Da er trotzdem noch relativ lange Beine hat, erscheint mir jeder Rahmen unter 19" von der Sitzrohrlänge als zu klein und jeder Rahmen über 19" von der Oberrohrlänge als zu groß und irgendwann auch nicht mehr mit noch kürzerem Vorbau auszugleichen. Aber das sind halt Daumenregeln aus der Ferne, die für jemanden, der nicht kennt, was er genau benötigt, nicht unbedingt zutreffen müssen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Damit hast du die Sattelhöhe ab Pedalstellung UT gemessen, aber nicht die Schrittlänge . Kein Wunder, dass da Werte rauskommen, die der mit Menschen betraute Biomechanik-Laie kaum glauben kann . Die beiden Werte KÖNNEN zwar gleich sein, aber das fährt sich vermutlich nicht so gut.
Schrittlänge = Gerade und barfuß mit dem Rücken an die Wand stellen, großes Buch für den rechten Winkel an der Wand hochschieben, bis es im Schritt anliegt, messen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.