gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Geometrie Hardtail MTB - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2015, 11:56   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Mit der Sattelstütze hast du auf jeden Fall recht. Allerdings lässt sich das Oberrohr nicht reinschieben oder rausziehen, daher muss der Rahmen nach der passenden Oberrohrlänge gekauft werden.

Ich würde aus dem Bauch heraus nicht größer als 580 mm mit einem ggf. kurzen Vorbau wählen. Nur mal als erster Anhaltspunkt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 17:16   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Allerdings lässt sich das Oberrohr nicht reinschieben oder rausziehen, daher muss der Rahmen nach der passenden Oberrohrlänge gekauft werden.
Jou, lieber zu tief sitzen mangels ausreichend langer Sattelstütze, als nen kürzeren Vorbau zu verwenden!



SCNR!



19" reicht mit SL92,5 nie und nimmer. Je nach Bauhöhe vom Sattel, Pedalhöhe und bei 175er Kurbeln sollten mindestens 52cm in der Rahmenhöhe stehn.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (13.12.2015 um 17:21 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 17:37   #11
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
19" reicht mit SL92,5 nie und nimmer. Je nach Bauhöhe vom Sattel, Pedalhöhe und bei 175er Kurbeln sollten mindestens 52cm in der Rahmenhöhe stehn.
Ich fahre einen 53 cm-Rahmen also XL, bei einer SL von 102cm und der Rahmen passt wie der Arsch auf den berühmten Eimer!

52er Rahmen bei 92,5 SL ist m. E. zu groß!
Einmal im Gelände runterhüpfen und die Eier sind blau oder gleich im Eimer!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 18:08   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Für die Schrittlänge und den Klötenschutz dürfte ein 52er Rahmen sogar passen. Aber der Vorbau müsste für den verbleibenden kurzen Oberkörper schon sehr, sehr kurz sein.

Beim Vorbau kann man 4-5 cm gut ausgleichen, bevor es extrem wird. Mit der Sattelstütze auch mal 10 cm.

Mit Durchschnittsproportionen ist man natürlich am besten bedient.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 21:04   #13
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.809
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Ich fahre einen 53 cm-Rahmen also XL, bei einer SL von 102cm und der Rahmen passt wie der Arsch auf den berühmten Eimer!
Ich würde noch mal die Brille aufziehen beim messen der Schrittlänge.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 22:37   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Ich fahre einen 53 cm-Rahmen also XL, bei einer SL von 102cm
Sollte das stimmen, hast du bei ner angenommenen Sattelbauhöhe von 30mm und ner 400mm langen Sattelstütze entweder im OT die Knie am Kinn oder die Sattelstütze nur ca. 30mm im Sitzrohr stecken...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 22:51   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Beim Vorbau kann man 4-5 cm gut ausgleichen, bevor es extrem wird. Mit der Sattelstütze auch mal 10 cm.
Prinzipiell geb ich dir recht.
Aber die gut passende Formel von Schrittlänge zu Sitzhöhe kommt mitm Faktor 1,08.
Bei 92,5cm SL wär das ne Sitzhöhe von 100cm (ungerundet 99,9).
175er Kurbel weg, bleiben 82,5. Pedalbauhöhe lassen wir mal aussen vor, fürn Satteln nehmen wir 30mm (okok, beim Brooks sinds mehr...), die längste Sattelstütze hat 400mm und auch die muss mindestens 7cm ins Rohr, macht 33cm, bleiben rechnerisch 49,5cm.
Willste mal andere Schuhe anziehn, nen andern Sitz montieren, iss nix mehr mit 10cm.
Bei weitem nicht.
Und: alles Näherungswerte aus der hohlen Hand. Pedale machen nen knappen Zentimeter aus, Sitzpolster...
Alles, was da unter 52cm RH ist, wird Spitze auf Knopf genäht egal wie lang es ist.

Daneben: ich bin 13cm kleiner und fahr n +/-57er Oberrohr (mit 110er Vorbau) am MTB, da mach ich mir bei 1,83m keine Sorgen um nen Zentimeter mehr...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 10:57   #16
Paul.l
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.02.2015
Beiträge: 133
Also irgendwie verstehe ich nur noch Bahnhof. Wie es scheint, sind die Räder von Cube entweder im Oberrohr zu lang oder in der Sattelstütze zu kurz. Oder? Welcher der beiden Oberrohrlängen in der Geomatrietabelle sind für mich wichtig. In der Größe 19" steht ein Mal unterhalb des Sattels 600mm und ein Mal ab Sattelspitze 409mm. Vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Paul
Paul.l ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.