gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brennende Beine - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.12.2015, 11:33   #9
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Ich kenne das mit den brennenden Beinen eigentlich wirklich nur vom Radfahren.

Gegenwind, Berg, Sprint und es brennt....
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 12:10   #10
TriKnochen
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Ich kenne das mit den brennenden Beinen eigentlich wirklich nur vom Radfahren.

Gegenwind, Berg, Sprint und es brennt....
Wie schon von anderen angedeutet, hängt das mit der Dauer der Belastung zusammen.

Laktat baut der Körper unter Vorhandensein von Sauerstoff ab. Solange Du im Anaeroben Bereich unterwegs bist, ist die Laktat-Produktion höher, als der Abbau. Beim Krafttraining geht Herzfreq. zwischen den Sätzen immer wieder runter, so, dass der Körper wieder mehr Sauerstoff aufnehmen kann.
TriKnochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 15:56   #11
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Ob den Profis auf dem Weg nach alp duez die Beine brennen?
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 16:25   #12
TriKnochen
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Ob den Profis auf dem Weg nach alp duez die Beine brennen?
Ganz bestimmt sogar. Tdf-Pros haben allerdings durch jahrelange Anpassung und spezifische Vorbereitung andere Toleranzen. Sprich VO2max Sauerstoffkapazität.

Dazu werden sämtliche sportwissenschaftliche und sportmedizinische methoden ausgeschöpft um den Laktatabbau bzw. die Regeneration im allgemeinen voranzutreiben. Und dabei will ich nicht auf Doping anspielen.

Eher: Auf der Rolle ausfahren, Physio/Massage, Ernährung etc.
TriKnochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 19:57   #13
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Ich meine ja das Brennen während der Belastung.
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.