gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brennende Beine - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.12.2015, 19:57   #1
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Brennende Beine

Hi Leute,

jeder von uns kennt das: Der Berg wird steiler und die Beine fangen an zu brennen. Der schmerz zwingt irgendwann zum runter schalten. Soweit so gut, weiß aber jemand von euch was da genau brennt? Spürt man etwa unmittelbar den Laktatanstieg?

Gruß
Frank
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 23:05   #2
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Soweit ich weiß - ja. Laktat = MilchSÄURE, zu hohe Anstrengung ÜBER der laktatschwelle = ÜberSÄUERUNG. Das dürfte dann das sein was brennt.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 23:31   #3
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Genau, soweit auch meine Theorie. Was mich nun wundert ist folgendes:

Die höchsten Laktatwerte messe ich beim Training mit Gewichten. Kniebeuge und Co.
Dort spüre ich zwar auch Anstrengung, aber dieses spezielle Brennen kenne ich nur vom Berg oder Sprint auf dem Rad.
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 23:47   #4
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Die Frage ist sicher auch wie lange man dem Laktatspiegel ausgesetzt ist. Klar wird der Muskel bei einer schweren, tiefen Kniebeuge sauer, jedoch handelt es sich hierbei ja um zeitlich eher kurze Belastung mit längerer Pause dazwischen. Das ist natürlich was anderes als den Kalvarienberg beim Allgäu Triathlon 2min Vollgas hochzuballern (und davor & danach ebenfalls unter Volllast die restliche Strecke zu fahren).
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 11:27   #5
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Probiere es mal mit basischer Nahrung am Vorabend und zum Frühstück. Ich habe den Effekt von basischer Ernährung vor der Belastung eher zufällig entdeckt.
Mir fiel es allerdings erst auf als ich dann in meinem Ernährungsplan rückfällig wurde und zum Frühstück mehrere Scheiben Brot und zwei Tassen Kaffee hatte. Zuvor war ich wegen der Nahrungsumstellung sowieso eher basisch und hatte bis dahin lediglich den Verdacht das meine nicht mehr brennenden Beine mit der Nahrung zu tun haben könnten.
Wie gesagt nach Brot und Kaffee und nichts zum neutralisieren, brannten die Beine wie die Hölle auf der morgendlichen Radfahrt über die Hügel und Berge - ich war erstaunt.
Seitdem gibt es nur noch Kartoffeln mit Grünzeug vor den Wettkämpfen am Vorabend - zum Frühstück einen grünen Smoothie und zwei Bananen. Das Ergebnis ist an Zeiten oder Platzierungen nicht auszumachen - aber die Beine meistern jeden Hügel ohne zu brennen.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 11:52   #6
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Was mir hilft für weniger brennende Beine sind div. Sportgetränke die Protein enthalten. Gibt's von verschiedenen Herstellern, meist sind es BCAA's. Prinzipiell natürlich kein Eiweißdrink sondern herkömmliches Iso mit immer noch geringem Proteingehalt aber ich finde man spürt schon etwas.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 20:37   #7
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Ohjee da gebt ihr mir ein paar Aufgaben auf :-)

Also Du meinst es hängt daran, dass der Muskel dem Laktat über längere Zeit ausgesetzt ist? Komisch dass man dazu im Netz nichts findet.
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 21:44   #8
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Würde ich vermuten. 5 schwere Kniebeugen - vielleicht 15sec, danach gut 3min Pause... Bei 20-40km EZF brennen mir die Haxen auch durchgehend. Eventuell spürt man hier den Laktat Steady State - das Stadium in dem das Laktat noch abgepuffert werden kann.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.