jeder von uns kennt das: Der Berg wird steiler und die Beine fangen an zu brennen. Der schmerz zwingt irgendwann zum runter schalten. Soweit so gut, weiß aber jemand von euch was da genau brennt? Spürt man etwa unmittelbar den Laktatanstieg?
Genau, soweit auch meine Theorie. Was mich nun wundert ist folgendes:
Die höchsten Laktatwerte messe ich beim Training mit Gewichten. Kniebeuge und Co.
Dort spüre ich zwar auch Anstrengung, aber dieses spezielle Brennen kenne ich nur vom Berg oder Sprint auf dem Rad.
Die Frage ist sicher auch wie lange man dem Laktatspiegel ausgesetzt ist. Klar wird der Muskel bei einer schweren, tiefen Kniebeuge sauer, jedoch handelt es sich hierbei ja um zeitlich eher kurze Belastung mit längerer Pause dazwischen. Das ist natürlich was anderes als den Kalvarienberg beim Allgäu Triathlon 2min Vollgas hochzuballern (und davor & danach ebenfalls unter Volllast die restliche Strecke zu fahren).
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse
Probiere es mal mit basischer Nahrung am Vorabend und zum Frühstück. Ich habe den Effekt von basischer Ernährung vor der Belastung eher zufällig entdeckt.
Mir fiel es allerdings erst auf als ich dann in meinem Ernährungsplan rückfällig wurde und zum Frühstück mehrere Scheiben Brot und zwei Tassen Kaffee hatte. Zuvor war ich wegen der Nahrungsumstellung sowieso eher basisch und hatte bis dahin lediglich den Verdacht das meine nicht mehr brennenden Beine mit der Nahrung zu tun haben könnten.
Wie gesagt nach Brot und Kaffee und nichts zum neutralisieren, brannten die Beine wie die Hölle auf der morgendlichen Radfahrt über die Hügel und Berge - ich war erstaunt.
Seitdem gibt es nur noch Kartoffeln mit Grünzeug vor den Wettkämpfen am Vorabend - zum Frühstück einen grünen Smoothie und zwei Bananen. Das Ergebnis ist an Zeiten oder Platzierungen nicht auszumachen - aber die Beine meistern jeden Hügel ohne zu brennen.
Was mir hilft für weniger brennende Beine sind div. Sportgetränke die Protein enthalten. Gibt's von verschiedenen Herstellern, meist sind es BCAA's. Prinzipiell natürlich kein Eiweißdrink sondern herkömmliches Iso mit immer noch geringem Proteingehalt aber ich finde man spürt schon etwas.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse
Würde ich vermuten. 5 schwere Kniebeugen - vielleicht 15sec, danach gut 3min Pause... Bei 20-40km EZF brennen mir die Haxen auch durchgehend. Eventuell spürt man hier den Laktat Steady State - das Stadium in dem das Laktat noch abgepuffert werden kann.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse